Archive in
Nordrhein-Westfalen
Zurück zur Startseite des Portals
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
1. Behörden und Bestände vor 1816
1.1. Landesarchive
1.2. Geistliche Institute
1.2.1. A - D
1.2.2. E - H
1.2.2.1. Ellen
1.2.2.2. Elten
1.2.2.3. Emmerich
1.2.2.3.1. Jesuiten
1.2.2.3.2. Kreuzherren
Emmerich, Kreuzherren, Urkunden AA 0238
Emmerich, Kreuzherren, Akten AA 0239
1.2.2.3.3. Marienkamp
1.2.2.3.4. St. Martini Stift
1.2.2.4. Eppinghoven
1.2.2.5. Essen
1.2.2.6. Euskirchen, Kapuziner
1.2.2.7. Frauweiler
1.2.2.8. Fürstenberg
1.2.2.9. Füssenich
1.2.2.10. Gaesdonk
1.2.2.11. Gartzem
1.2.2.12. Geldern
1.2.2.13. Gerresheim
1.2.2.14. Goch, St. Johannes
1.2.2.15. Gräfenthal
1.2.2.16. Gräfrath
1.2.2.17. Graurheindorf
1.2.2.18. Grevenbroich
1.2.2.19. Griethausen
1.2.2.20. Hagenbusch
1.2.2.21. Hamborn
1.2.2.22. Hau
1.2.2.23. Heinsberg
1.2.2.24. Heisterbach
1.2.2.25. Heitersheim, Johanniter
1.2.2.26. Herchen (Herchingen)
1.2.2.27. Herrenstrunden
1.2.2.28. Hilfarth
1.2.2.29. Hohenbusch
1.2.2.30. Homberg
1.2.2.31. Hoven
1.2.2.32. Hüls
1.2.3. J - L
1.2.4. M - N
1.2.5. O - U
1.2.6. V - Z
1.3. Herrschaften
1.4. Reichsbehörden
1.5. Französische Zeit und Übergangszeit
1.6. Sammlungen
2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln
3. Justiz- und Finanzbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln
4. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut
5. Oberste Landesorgane NRW
6. Personenstandsarchiv Rheinland
7. Dezernatsübergreifende Bestände
1.2.2.3.2. Kreuzherren
Emmerich. - Marienbongart, gegründet 1482, aufgehoben 1811. <p/>
Anfang
Erweiterte Suche
Suche nach :