Rahtgens, Hugo
Signatur : Best. 1268
Inhalt : Rahtgens, Hugo, 1872-1946, Kunsthistoriker, Mitarbeiter bei der Inventarisierung der Kunstdenkmäler der Rheinlande und der Kunstdenkmäler der Stadt Köln.
Der Nachlass wurde erst 1978 unter Nr. 972 akzessioniert; zu diesem Zeitpunkt lagerte er im Nachlass Ludwig Arntz (1188).
Der Bestand wurde in den 80er Jahren von einem studentischen Praktikanten geordnet und verzeichnet.
Köln, im Februar 2003
Enthält u.a.:
Manuskripte zur Abhandlung über St. Maria im Kapitol (1913) und zu Beiträgen über Kölner Kirchen;
Vortragsmanuskripte über romanische und gotische Bauten Kölns, über St. Maria im Kapitol, über Kölner Barockbauten, über Zentralbauten in Köln, über die Turmbauten der altkölnischen Kirchen;
Rezensionen von R. in Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst (1907-1912);
Schriftwechsel betr. die Inventarisierung der Kunstdenkmäler und die Baugeschichte einzelner Kölner Kirchen u.a. mit Eduard Firmenich-Richartz, Leonard Korth, Hermann Keussen, Josef Hansen, Hans Vogts, Ludwig Arntz, Provinzialkonservator Renard, Fritz Witte, Paul Clemen, der Reichsbau- und der Reichsvermögensverwaltung, dem Wallraf-Richartz-Museum, dem Rheinischen Provinzialmuseum Bonn, dem Schwann-Verlag, Düsseldorf, der Kölnischen Volkszeitung und dem Westdeutschen Beobachter (1910-1938);
Schriftwechsel betr. die Monographie über St. Maria im Kapitol u.a. Drucklegung, Anfertigung von Zeichnungen und Fotografien, Ausgrabungen (1908-1931);
Notizen und Skizzen zu den einzelnen Kirchen, auch zu "Parlerzeichen in Köln", Profanbauten, Rathauskapelle, ehemalige Kirchen;
Zeitungsausschnitte;
Fotografien.
Umfang : 1 m; 66 Akten
>> zum Findbuch Best. 1268 Rahtgens, Hugo