Coe.M - Stift Metelen
Signatur : Coe.M
Laufzeit : 01.01.1132-31.12.1850
Inhalt :
Das von den Billungern errichtete Kanonissenstift erhielt 889 die Immunität. 1494 wurde es als kaiserlich freiweltliches Stift bezeichnet. Die Aufhebung erfolgte 1811. Der Hauptteil des Archivs ging an den Fürsten zu Salm-Horstmar, doch gingen kleinere Teilbestände an das Pfarrarchiv Metelen, das Landesarchiv NRW, Abt. Westfalen in Münster und das Bistumsarchiv Münster. Die beiden frühesten Königsurkunden gelangten in die Sammlung Weddige in Hengemühlen.203 Urkunden (1202-1800); 371 Akten (16.-19. Jhdt.)Obligationen; Renten und Zehnte; Kolonate und Grundbesitz; Aktivlehen; Register über Gewinn, Versterb und Freikauf (ab 1688); Verhältnis zum Wigbold Metelen; Jagd; Markenrechte; Privilegien, Konfirmationen; Vogtei; Testamente und Nachlässe der Stiftsdamen; Rechnungen und Register; Prozesse.Findbücher: Coe.M.Ak und Coe.M.Uk