Einleitung :
Das Gut Wewer war um 1500 im Besitz der Brüder Kort und Johann von Imbsen. Korts Tochter Anna heiratete Reineke von Brenken, der 1519 auch den Anteil Johanns an Wewer erwarb und nach dort übersiedelte. 1817 starb die Familie von Brenken auf Wewer aus. Der Besitz fiel Franz Josef von Brenken auf Erpernburg zu, dessen Sohn Friedrich 1838 auch den Anteil der 1833 erloschenen Familie von Imbsen an sich brachte. Das Brenkensche Gut wird Wewer I., das Imbsensche Wewer II. genannt. Im folgenden Verzeichnis handelt es sich um die Urkunden von Wewer II. Das Brenkensche Archiv befindet sich in Wewer (INA, Kr. Paderborn, Münster 1923, S. 210 ff).
Das Archiv kam Ende des 19. Jh. durch Erbschaft in landsbergischen Besitz.
Münster, 13.7.1959
W. Kohl
Hinweis:
Das alte Urkunden-Findmittel enthält teilweise Handzeichnungen der Siegel (vgl. jeweils Bemerkung).
Umfang : 254 Urkunden, Findbuch U 156u.