Verzeichnungseinheiten:
1-100 101-200 201-300 301-400 401-466
12000 
1885
Permalink der VerzeichnungseinheitSiegen (Siegen)
Erzlagerstätten in den Bergrevieren Siegen I, Siegen II, Burbach und Müsen
1885
Blatt 9 Übersichtskarte
1 : 80 000; 50,5 x 52
Blatt 1 Gosebacher Gangzug
1 : 5000; 23,5 x 39,5
Blatt 2 Eisenzeche Gangzug bei Eiserfeld
1 : 5000; 23,5 x 39
Blatt 3 Gilberg bei Eiserfeld, Alter Flußberg b. Eiserfeld, Neue
Haardt b. Schneppenkauten, Grimberg b. Niederdielfen
1 : 5000; 33 x 45
Blatt 4 Häuslingstiefe b. Siegen
1 : 5000; 23,5 x 29,5
Blatt 5 Gruben Eisenhardt b. Eisern
1 : 5000; 35,5 x 30
Blatt 6 Bautenberg b. Unterwilden
1 : 2500; 23,5 x 30
Blatt 7 Stahlberg und Wildermann b. Müsen
1 : 5000; 29 x 40
Blatt 8 Peterszeche bei Lippe
1 : 2500; 23,5 x 35,5
Druck: Berliner Lithographisches Institut
Oberbergamt Bonn
B Nr. 620aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Siegen, Siegen
Anzeige der Digitalisate : 
32076 
1946
Permalink der VerzeichnungseinheitSiegerland
Übersicht über die Grubenbetriebe
1946
1 : 100 000
53 x 101
kol. Pause
Bergveraltung Siegerland
Regierung Arnsberg Nr. 17724Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Siegerland
Anzeige der Digitalisate : 
32078 
1946
Permalink der VerzeichnungseinheitSiegerland
Übersicht über die Grubenbetriebe
1946
1 : 100 000
52 x 101
kol. Pause
Bergverwaltung Siegerland
Regierung Arnsberg Nr. 17724Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Siegerland
Anzeige der Digitalisate : 
47280 
1829
Permalink der VerzeichnungseinheitSprockhövel (Sprockhövel)
Muthung der Zeche Johann Mathias
1829
400 Lachter = 12,2 c.
30 x 45,5
kol. Zeichnung
Kuper
Märkisches Bergamt
Oberbergamt Dortmund 415Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Sprockhövel, Sprockhövel
Anzeige der Digitalisate : 
47253 
1902
Permalink der VerzeichnungseinheitSprockhövel (Sprockhövel)
Steinkohlenzeche Alte Haase
Lagerraum für Bezin
Grundriss, Schnitte
1902
1 : 100
37 x 53
kol. Zeichnung
Oberbergamt Dortmund Nr. 3624Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Sprockhövel, Sprockhövel
Anzeige der Digitalisate : 
47254 
1902
Permalink der VerzeichnungseinheitSprockhövel (Sprockhövel)
Steinkohlenzeche Alte Haase
Lageplan
1902
o. M.
49,5 x 39,5
37 x 53
kol. Zeichnung
Oberbergamt Dortmund Nr. 3624Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Sprockhövel, Sprockhövel
Anzeige der Digitalisate : 
12099 
1908
Permalink der VerzeichnungseinheitSteinheim (Steinheim)
Bergwerksbezirke
(Anlage einer Nebenbahn von Steinheim nach Warburg)
(1900) 1908
1 : 100 000
28 x 34
Einzeichnung in Druck
Oberbergamt Dortmund Nr. 657Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Steinheim, Steinheim
Anzeige der Digitalisate : 
3034 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitSuderwich (Recklinghausen)
Horneburg (Datteln)
Henrichenburg (Castrop-Rauxel)
Zechen oder Siedlungsgebiet?
um 1930
o.M.
57 x 58
Einzeichnung in Druck
KSM Nr. 1384Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Suderwich, Recklinghausen
Anzeige der Digitalisate : 
3035 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitSuderwich (Recklinghausen)
Horneburg (Datteln)
Henrichenburg (Castrop-Rauxel)
Zechen oder Siedlungsgebiet?
um 1930
o.M.
78 x 59
Einzeichnung in Druck
KSM Nr. 1385Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Suderwich, Recklinghausen
Anzeige der Digitalisate : 
9274 
1788
Permalink der VerzeichnungseinheitSundwig (Hemer)
Eisensteinbergwerk die Helle
Grundriß, Profile
1788
120 Lachter = 15,5 cm; 20 Lachter = 7,4 cm
63 x 104
Zeichnung
Niemeyer
kopiert: Streithorst
Landsberg-Velen Nr. 287bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Sundwig, Hemer
Anzeige der Digitalisate : 
47274 
1830
Permalink der VerzeichnungseinheitSyburg (Dortmund)
Eisenstein-Muthung Neuer Fund
(1830)
260 Lachter = 11,4 cm
35 x 44
Zeichnung
Märkisches Bergamt
Oberbergmat Dortmund 740Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Syburg, Dortmund
Anzeige der Digitalisate : 
4350 
1881
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Schacht Alwine
Lageplan
1881
1 : 2500
37 x 50
Zeichnung
Strontianit Societät von Goerne & Co.
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4394 
1881
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Schacht Arthur
Lageplan
1881
1 : 2500
48 x 55,5
Zeichnung
Strontianit Societät AG von Goerne & Co.
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4343 
1883
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Schacht Arup
Lageplan
1883
1 : 2500
26,5 x 42,5
Zeichnung
Strontianit Societät von Goerne & Co.
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4334 
1882
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Schacht Bianca
Lageplan
1882
1 : 2500
29 x 36
Zeichnung
Strontianit Societät AG von Goerne & Co.
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4337 
1882
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Schacht Pieke
Lageplan
1882
1 : 2500
41,5 x 47
Zeichnung
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4328 
1882
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Schacht Schlüter
Lageplan
1882
1 : 2500
34,5 x 44
Zeichnung
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4342 
1883
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Schachtanlage Alwine
Lageplan
1883
1 : 500
28 x 45
Zeichnung
Strontianit Societät von Goerne & Co.
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4340 
1882
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Strontianitschacht Arup
Lageplan
1882
1 : 2500
35 x 43
Zeichnung
Strontianit Societät von Goerne & Co.
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4345 
1883
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Wasserhaltungsschacht Alwine
Lageplan
1883
1 : 2500
27 x 44,5
Zeichnung
Strontianit Societät von Goerne & Co.
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
4348 
1887
Permalink der VerzeichnungseinheitVorhelm (Ahlen)
Wasserhaltungsschacht der Grube Alwine
Lageplan
1887
1 : 2500
28 x 40
Zeichnung
Strontianit Societät AG
Bergämter Nr. 5364Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Vorhelm, Ahlen
Anzeige der Digitalisate : 
22031 
1844
Permalink der VerzeichnungseinheitWallmichrath (Langenfeld)
Richrath (Langenfeld)
Muthung der Eisensteinzeche Vulcan und Cyclop
um 1844
380 Lachter = 24,3 cm
42,5 x 52,5
kol. Zeichnung, Kopie
Breme
Wendt-Hardenberg Nr. 1979Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wallmichrath, Langenfeld
Anzeige der Digitalisate : 
51067 
1849
Permalink der VerzeichnungseinheitWallmichrath (Langenfeld)
Verleihungsriß der Eisensteinzeche Gutglück
um 1849
500 Lachter = 15,6 cm
14,5 x 21
kol. Zeichnung, Kopie
Heinrich
Bestellsignatur: v. Wendt-Hardenberg Nr. 680Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wallmichrath, Langenfeld
51070 
1928
Permalink der VerzeichnungseinheitWaltrop (Waltrop)
Steinkohlenbergwerk Waltrop I/II
Wassergewinnung
Lageplan
1928
1 : 10 000
29 x 23
kol. Pause
Bestellsignatur: Regierung Münster Nr. 35512Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Waltrop, Waltrop
51071 
1928
Permalink der VerzeichnungseinheitWaltrop (Waltrop)
Steinkohlenbergwerk Waltrop I/II
Wassergewinnung
Lageplan
1928
1 : 2500
47 x 92
kol. Pause
Bestellsignatur: Regierung Münster Nr. 35512Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Waltrop, Waltrop
51072 
1928
Permalink der VerzeichnungseinheitWaltrop (Waltrop)
Steinkohlenbergwerk Waltrop I/II
Pumpenhaus mit Filtergruben
Grundrisse, Ansichten, Schnitte
1928
1 : 100
43 x 48
kol. Pause
Bestellsignatur: Regierung Münster Nr. 35512Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Waltrop, Waltrop
51073 
1933
Permalink der VerzeichnungseinheitWaltrop (Waltrop)
Steinkohlenbergwerk Waltrop I/II
Überlauf und Staumauer der Wassergewinnungsnalge
Grundriß, Ansicht, Schnitte
1933
1 : 50
49 x 80
Pause
Bestellsignatur: Regierung Münster Nr. 35512Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Waltrop, Waltrop
11317 
1891
Permalink der VerzeichnungseinheitWanne-Eickel (Herne)
Entwässerung der Bodensenkungen der Zeche Königsgrube im Gebiet
des Dornburger Baches
Lageplan
1891
1 : 1000
53 x 91
kol. Zeichnung
Oberbergamt Dortmund Nr. 1365Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wanne-Eickel, Herne
Anzeige der Digitalisate : 
10993 
1891
Permalink der VerzeichnungseinheitWanne-Eickel (Herne)
Entwässerung der Bodensenkungen der Zeche Königsgrube im Gebiet
des Dornburger Baches
Profil
1891
1 : 5000
34 x 170
kol. Zeichnung
Oberbergamt Dortmund Nr. 1365Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wanne-Eickel, Herne
Anzeige der Digitalisate : 
15005 
1911
Permalink der VerzeichnungseinheitWanne-Eickel (Herne)
Zeche Shamrock
projektierte Entwässerung des Schachtes IX
Lageplan, Profil
1911
1: 100
74 x 93
Pause
Striebeck, Markscheider
Bergämter B Nr. 1998Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wanne-Eickel, Herne
Anzeige der Digitalisate : 
15007 
1911
Permalink der VerzeichnungseinheitWanne-Eickel (Herne)
Zeche Shamrock
Wetterriß
1911
1 : 5000
80 x 77
Zeichnung
Obersteiger Karl Best
Bergämter B Nr. 1998Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wanne-Eickel, Herne
Anzeige der Digitalisate : 
15008 
1912
Permalink der VerzeichnungseinheitWanne-Eickel (Herne)
Zeche Shamrock
Wetterstammbaum
1912
o.M.
85 x 88
kol. Zeichnung
Obersteiger Karl Best
Bergämter B Nr. 1998Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wanne-Eickel, Herne
Anzeige der Digitalisate : 
52030 
1927
Permalink der VerzeichnungseinheitWanne (Herne)
Zechenumschlagsmengen im Hafen Wanne
1927
o.M.
49,5 x 37
farb. Pause
Bestellsignatur: Regierung Arnsberg Nr. 17739Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wanne, Herne
51104 
1927
Permalink der VerzeichnungseinheitWerne (Werne)
Zeche Werne
Lageplan mit Einzeichnung der Entwässerung
1923/27
1 : 2000
40,5 x 65
Pause mit Einzeichnung
Müller, Markscheider
Bestellsignatur: Regierung Münster Nr. 35568Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Werne, Werne
11931 
1911
Permalink der VerzeichnungseinheitWerne (Werne)
Lageplan der Zeche Werne
(1911)
1 : 2500
48,5 x 51,5
kol. Pause
Regierung Münster Nr. 35574Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Werne, Werne
Anzeige der Digitalisate : 
10961 
1907
Permalink der VerzeichnungseinheitWerne (Werne)
Schacht Rhein-Elbe der Gelsenkirchener Bergwerks AG
Anschlußbühnen auf der 629m-Sohle
1907
1 : 20
69 x 72
kol. Pause
Salau & Birkholz, Ingenieure, Essen
Oberbergamt Dortmund Nr. 760Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Werne, Werne
Anzeige der Digitalisate : 
10814 
1936
Permalink der VerzeichnungseinheitWerne (Werne)
Schachtanlagen und Bahnanschlüsse in den Grubenfeldern Wilhelmine Catharina und König Wilhelm des Essener Bergwerkvereins
1936
1 : 10 000
72 x 101
Einzeichnung in Pause
Oberpräsidium Münster Nr. 7075Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Werne, Werne
Anzeige der Digitalisate : 
10673 
1936
Permalink der VerzeichnungseinheitWerne (Werne)
Zechen- und Siedlungsflächen im Bereich Heil-Lenklar, 2 Expl.
(1927) 1936
1 : 25 000
45 x 46
Einzeichnung in Meßtischblatt Lünen 2433
Oberpräsidium Münster Nr. 7075Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Werne, Werne
Anzeige der Digitalisate : 
10812 
1936
Permalink der VerzeichnungseinheitWerne (Werne)
Zechen- und Siedlungsflächen im Bereich Heil-Lenklar
(1936)
1 : 5000
90 x 99
kol. Pause
Oberpräsidium Münster Nr. 7075Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Werne, Werne
Anzeige der Digitalisate : 
4406 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitWesterkappeln (Westerkappeln)
Schacht Morgenstern
Transportseilbahn
Beladestation
1925
1 : 100
32 x 68,5
Blaupausen
Gewerkschaft Concordia, Grube Morgenstern
Bergämter Nr. 5002Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Westerkappeln, Westerkappeln
Anzeige der Digitalisate : 
4407 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitWesterkappeln (Westerkappeln)
Schacht Morgenstern
Transportseilbahn
Endstation
1925
1 : 100
61,5 x 117
Blaupausen
Gewerkschaft Concordia, Grube Morgenstern
Bergämter Nr. 5002Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Westerkappeln, Westerkappeln
Anzeige der Digitalisate : 
4888 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitWesterkappeln (Westerkappeln)
Schacht Morgenstern
Transportseilbahn
Längenprofil
1925
1 : 2000
26,5 x 160
Pause
Gewerkschaft Concordia, Grube Morgenstern
Bergämter Nr. 5002Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Westerkappeln, Westerkappeln
Anzeige der Digitalisate : 
4889 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitWesterkappeln (Westerkappeln)
Schacht Morgenstern
Transportseilbahn
Anschlußgleis auf dem Bahnhof Laggenbeck
1925
1 : 2000
20,5 x 790
Pause
Gewerkschaft Concordia, Grube Morgenstern
Bergämter Nr. 5002Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Westerkappeln, Westerkappeln
Anzeige der Digitalisate : 
4890 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitWesterkappeln (Westerkappeln)
Schacht Morgenstern
Transportseilbahn
Lageplan
1925
1 : 500
45 x 47
Pause
Architekt Lothar Gürtler
Bergämter Nr. 5002Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Westerkappeln, Westerkappeln
Anzeige der Digitalisate : 
4355 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitWesterkappeln (Westerkappeln)
Transportseilbahn von der Zeche Morgenstern zum Bahnhof Laggenbeck
Lageplan
1925
1 : 2500
3 x 44
kol. Zeichnung
Bergämter Nr. 5002Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Westerkappeln, Westerkappeln
Anzeige der Digitalisate : 
47282 
1844
Permalink der VerzeichnungseinheitWetter (Wetter)
Berichtigung der Steinkohlenfelder der Zeche Knappschaft Vogelsang und Muthung Zur Vorsicht
1844
180 Lachter = 11,8 cm
97 x 103
kol. Zeichnung
Fricke
Märkisches Bergamt
Oberbergamt Dortmund 1127Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wetter, Wetter
Anzeige der Digitalisate : 
51124 
1851
Permalink der VerzeichnungseinheitWetzlar (Kreis)
Bergrevierkarte
um 1851
1 : 100 000
32 x 30,5
kol. Zeichnung
kopiert: F. Hölter
Bestellsignatur: Bergamt Siegen Nr. 39Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wetzlar, Wetzlar
52043 
1829
Permalink der VerzeichnungseinheitWetzlar (Wetzlar)
Muthungsgebiet der Eisensteinlagerstätten
1829
o. M.
19 x 29
Zeichnung
Bem.: zum Streit Tillmann Daub zu Niederschelden gegen Dr. Paulitzky zu Wetzlar
Bestellsignatur: Bergamt Siegen Nr. 59Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wetzlar, Wetzlar
37194 
1830
Permalink der VerzeichnungseinheitWetzlar (Wetzlar)
Grube Margaretha Neufang im Tannenwald
1830
100 Lachter = 26 cm
kol. Zeichnung
Bergamt Siegen Nr. 59Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wetzlar, Wetzlar
Anzeige der Digitalisate : 
16556 
1860
Permalink der VerzeichnungseinheitWichlinghausen (Borgholzhausen)
Zeche Tecklenburg
Grundriß und Querprofil
1860
100 Lachter = 13,7 cm
49,5 x 71
Zeichnung
Bergämter B Nr. 4998Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wichlinghausen, Borgholzhausen
Anzeige der Digitalisate : 
12259 
1917
Permalink der VerzeichnungseinheitWickede (Dortmund)
Massen (Unna)
Zeche Massen, Schacht III
Dampfspeicher
Grundriß, Schnitt
1917
1 : 100
58 x 40
Zeichnung
Oberbergamt Dortmund Nr. 764Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wickede, Dortmund
Anzeige der Digitalisate : 
47271 
1843
Permalink der VerzeichnungseinheitWitten-Bommern (Witten)
Berichtigung der Zeche Bombast
Lageplan
1843
180 Lachter = 11,7 cm
kol. Zeichnung
Fricke
Märkisches Bergamt
Oberbergamt Dortmund 1108Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Witten-Bommern, Witten
Anzeige der Digitalisate : 
51129 
1895
Permalink der VerzeichnungseinheitWitten (Bergrevier)
Dortmund (Bergrevier)
Grubenfelder an der gemeinsamen Grenze
(Ver. Hamburg, Ringeltaube, Krüger, Krüger II, Ver. Walfisch, Vereinigte Franziska Tiefbau)
1895
1 : 50 000
33 x 27
kol. Zeichnung
Bestellsignatur: Oberbergamt Dortmund Nr. 381Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bergrevier Witten
47266 
1830
Permalink der VerzeichnungseinheitWitten (Witten)
Muthung Timmerbeil
Lageplan
(1830)
100 Lachter = 3,1 cm
24,5 x 31,5
Zeichnung
Märkisches Bergamt
Oberbergamt Dortmund T 132Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Witten, Witten
Anzeige der Digitalisate : 
47278 
1835
Permalink der VerzeichnungseinheitWitten (Witten)
Revierkarte der Zechen Johannes Erbstollen, Lappenberg, Ardey und Dreigewerke No. 2, Preussische Adler, Wunderbar und Schlagbaum
(1835)
100 Lachter = 2,8 cm
46 x 88
Zeichnung
Herold
Märkisches Bergamt
Oberbergamt Dortmund 489Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Witten, Witten
Anzeige der Digitalisate : 
47276 
1837
Permalink der VerzeichnungseinheitWitten (Witten)
Überschneidung der Muthungen Löbliche Vorsicht, Franzisca, Schiffahrt, Theresia und Klatenbruch
Lageplan
1837
200 Lachter = 13,1 cm
46 x 71
kol. Zeichnung
Küper?
Märkisches Bergamt
Oberbergamt Dortmund 699Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Witten, Witten
Anzeige der Digitalisate : 
47267 
1843
Permalink der VerzeichnungseinheitWitten (Witten)
Zeche Proficial
Belehnungsriß
1843
100 Lachter = 6,5 cm
15,5 x. 27,5
kol. Zeichnung
Fricke
Märkisches Bergamt
Oberbergamt Dortmund 105Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Witten, Witten
Anzeige der Digitalisate : 
12468 
1937
Permalink der VerzeichnungseinheitWittgenstein (Kreis)
Erzvorkommen
um 1937
1 : 25 000
30 x 41,5
Zeichnung
Gauleitung Westfalen-Süd, Gauwirtschaftsberater Nr. 178Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kreis Wittgenstein
Anzeige der Digitalisate : 
8725 
1820
Permalink der VerzeichnungseinheitWocklum (Balve)
Eisengrube in der Beckumer Schlade
Lageplan
um 1820
1 : 2000
35,5 x 56
Zeichnung
F. A. Padberg, Geometer
Landsberg-Velen Nr. 251Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wocklum, Balve
Anzeige der Digitalisate : 
9273 
1852
Permalink der VerzeichnungseinheitWocklum (Balve)
Eisensteingrube Henseneiche
Lageplan und Profil
1842/1852
1 : 800
63 x 50
Zeichnung
kopiert: H. Kliver
Landsberg-Velen Nr. 387aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wocklum, Balve
Anzeige der Digitalisate : 
52223 
1823
Permalink der VerzeichnungseinheitWolkenburg (Königswinter)
Lage der unberechtigten Steinbrüche im Siebengebirge
1823
300 Lachter = 7,8 cm
26 x 36
kol. Zeichnung
Revierobersteiger Behner
Bestellsignatur: Bergamt Siegen Nr. 87Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wolkenburg, Königswinter
12517 
1938
Permalink der VerzeichnungseinheitWürdinghausen (Kirchhundem)
Erzstollen
Lageplan
1938
1 : 25 000
44,5 x 46,5
Einzeichnung in Meßtischblatt 2850
Gauleitung Westfalen-Süd, Gauwirtschaftsberater Nr. 537Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Würdinghausen, Kirchhundem
Anzeige der Digitalisate : 
37408 
1870
Permalink der VerzeichnungseinheitZeche Caroline
Querprofil des Hauptquerschlages der ersten Tiefbausohle
um 1870
250 m = 7,6 cm
28,5 x 70
Druck: Geographisches Institut Weimar
Kerckerinck Borg Nr. 3651Anzeige der Digitalisate : 
37409 
1870
Permalink der VerzeichnungseinheitZeche Heinrich Gustav
Querprofil
um 1870
250 m = 7,6 cm
28 x 70
Druck: Geographische Institut Weimar
Kerckerinck Borg Nr. 3651Anzeige der Digitalisate : 
8197 
1850
Permalink der VerzeichnungseinheitZeche Luisenglück
Maschinenanlage
Grundriß, Schnitte
Mitte 19. Jh.
30 ? = 14,5 cm; 50 ? = 12,1 cm
58 x 64,5
kol. Zeichnung
KSA Nr. 1411aAnzeige der Digitalisate : 
37407 
1870
Permalink der VerzeichnungseinheitZeche Prinz von Preußen
Querprofil des ersten südlichen Querschlages
um 1870
250 m = 7,6 cm
28,5 x 70
Druck: Geographisches Institut Weimar
Kerckerinck Borg Nr. 3651Anzeige der Digitalisate : 