Aktenzeichen : 35a/34
Darin: Sozialdemokratischer Verein Elberfeld, Jahresbericht 1912/13; Jugend-Liederbuch (DR); Katalog für Jugendbibliotheken (DR),
Enthält u.a.: Jugendheime; Versammlungen der Arbeiterjugend (Berichte); allgemeine Berichte; Arbeiter- Kinderchöre, Jugendtage; Auflösung von Vereinen; Tätigkeit während des Ersten Weltkrieges
Umfang : ca. 400 Bl.;
Enthält: Propaganda- und Informationsmaterial
Enthält: Listen
Enthaeltvermerke : enthält: Katholischer Mädchenschutz in Deutschland seit ca. 1900, Proklamierung des ”Jahrhunderts des Kindes“, katholische Bildungsarbeit vor dem 1. Weltkrieg, MdB Helene Weber, Wohlfahrtsschule, MdR Hedwig Dransfeld, Gemeinschaftsbildung des katholischen Frauenbundes, Verein katholischer deutscher Lehrerinnen, Verbandsvorsitzende Pauline Herber, Einschätzung der englischen Suffragetten, Emanzipation der Frau, Lehrerin Elise Stoffels, erste Zulassung von Frauen als Schulleiterinnen, Frauensozialarbeit, Frauen der Nationalversammlung in Weimar 1919, MdR Prälat Prof. Dr. Franz Hitze, Reichskanzler Wilhelm Marx und Dr. Heinrich Brüning
Enthält:
u.a. Änderung des Kommunalwahlrechts 1919.
Enthält u.a.: Eisenbahnunglück; Unwetterschäden; Brände; Streiks; Rede von Kirdorf, 1915; Stand der Kommunistischen Partei im Wahlkreis Duisburg-Mülheim-Oberhausen 1919,
Umfang : 50 Bl.;
Altsignatur : Landratsamt Essen, Nr. 114; Rep. 259
Aktenzeichen : Fach 75, Nr. 6
Darin: Personallisten der italienischen, französischen und belgischen Kohlekommission vom 21.12.1925
Altsignatur : Landratsamt Essen, Nr. 117; Rep. 256
Aktenzeichen : Fach 75, Nr. 5
Enthält u. a.: Strafverfahren
Altsignatur : Landratsamt Essen, Nr. 100; Rep. 252
Aktenzeichen : Fach 75 Nr. 2
Enthält u. a.: Beobachtungen bei Verdacht auf Hochverrat und Spionage
Darin: vier Passfotos verdächtiger Personen (s/w)
Altsignatur : Landratsamt Essen, Nr. 102; Rep. 257
Aktenzeichen : Fach 75 Nr. 3
Enthält u. a.: Beobachtung von Vereinen und Parteien; Aufstellung der im Landkreis wohnenden Polen
Enthält u. a.: Deutsche Friedensgesellschaft (mit Rednerliste), 1918; Separatismus - Jeweils nur Erlasse und Verfügungen vorgesetzter Dienststellen
Aktenzeichen : M1269
Umfang : 70 Bl.;
Aktenzeichen : M2654
Enthält: Jugendgruppe in Elberfeld, Gliederung, Mitglieder
Umfang : 5 Bl.;
Aktenzeichen : I3376
Darin: Jungdeutscher Orden, Verfassung (DR),
Enthält: Gliederung, Bestrebungen; Ortsgruppen im Regierungsbezirk; einzelne Kundgebungen und Tagungen; Auflösung
Umfang : ca. 150 Bl.;
Aktenzeichen : M1269, II
Enthält: Jungmannschaft (Organisation, Ortsgruppen im Regierungsbezirk
Umfang : 21 Bl.;
Aktenzeichen : M2655
Umfang : 3 Bl.;
Aktenzeichen : M6756
Enthält: Organisation, Bestrebungen; Ortsgruppen im Regierungsbezirk; Satzungen
Umfang : 64 Bl.;
Aktenzeichen : M940
Enthält u.a.: Organisation; Ortsgruppen im Regierungsbezirk, Der Junge Genösse (Einzelexemplar) (ZE),
Umfang : 50 Bl.;
Aktenzeichen : K7506
Darin: Die Knappenschaft (Einzelexemplar) (2E)
Enthält: Ortsgruppen im Regierungsbezirk; Organisation, Bestrebungen; Verfassung
Umfang : ca. 20 Bl.;
Aktenzeichen : K2556
Umfang : 4 Bl.;
Aktenzeichen : M1269
Umfang : 24 Bl.;
Aktenzeichen : K19
Enthält u.a.: Gliederung; kommunistische bzw. syndikalistische Werbearbeit (meist Russen und Polen); Abonnentenverzeichnis kommunistischer Zeitungen,
Umfang : ca. 167 Bl.;
Aktenzeichen : A6915
Enthält u.a.: Versammlung in Düsseldorf 4.1.1922, sonst meist allgemeine Lageberichte und Zeitungsausschnitte
Umfang : ca. 10 Bl.;
Aktenzeichen : K2352
Umfang : ca. 10 Bl.;
Aktenzeichen : K2496
Umfang : ca. 20 Bl.;
Aktenzeichen : M1269, V
Umfang : ca. 215 Bl.;
Umfang : ca. 20 Bl.;
Aktenzeichen : K6090
Enthält u.a.: einzelne Veranstaltungen, z.B. Revolutionsfeiern der Kommunistischen Partei Wirtschaftliche Lage in der Sowjetunion, hrsg. von Komitee Arbeiterhilfe für Sowjetrußland (DR) Sowjetrußland im Bild (Einzelexemplar) (ZE),
Umfang : ca. 100 Bl.;
Aktenzeichen : K 838
Umfang : 44 Bl.;
Aktenzeichen : K43
Umfang : ca. 200 Bl.;
Enthaeltvermerke : enthält: 11 Nummern vom 14.12.1918 bis 2.3.1919
Enthaeltvermerke : enthält: Reisen zu Kaiser Wilhelm II. im Exil in Amerongen und Doorn, Benediktinerabtei Löwen und Kloster Maria Laach im Ersten Weltkrieg, Revolution 1918, Feldmarschall Paul von Hindenburg, Minister Matthias Erzberger, Großherzogin Luise von Baden, Verhalten der Abtei Maria Laach bei der Reichpräsidentenwahl 1924, Kultusminister Otto Boelitz
Enthält:
1. Kindheit und Jugend, S. 1-30
2. Kölner Jahre, S. 34-52
3. Zentrumsabgeordneter im preußischen Landtag, S. 52-107
Enthält u.a.Revolution 1918; Monarchisches Bewußtsein im Kölner Theaterpublikum; Einstellung des Zentrums zur Republik; Besetzung Kölns durch britische Truppen 1918
Enthält:
4. Leben im 3. Reich, S. 108-199
5. Politischer Neubeginn im Rheinland, S. 199-340
6. Die CDP als Zonenpartei der Britischen Zone, S. 430-400
7. Die CDP in Nordrhein-Westfalen, S. 401-421
Aktenzeichen : 26/10