Archive in
Nordrhein-Westfalen
Zurück zur Startseite des Portals
Stadtarchiv Münster
unklassifiziert
01. Arbeit
01.01. Allgemeines
01.02. Planung, Konzepte
01.03. Arbeitslosigkeit
01.04. Arbeitsmarkt, Arbeitsförderung
02. Ausland/Inland
02.01. Staatsbesuche, Besuche von Persönlichkeiten
02.02. Europabeziehungen
02.02.01. Konsulate
02.02.02. Euregio
02.03. Partnerschaften (Städte-)
02.04. Patenschaften
03. Bauen (/Architektur)
03.01. Allgemeines
03.02. Planung, Konzepte
03.03. Baudenkmäler
03.03.01. Rathaus
03.03.01.01. Friedenssaal
03.03.02. Stadtweinhaus
03.03.03. Kirchliche Gebäude
03.03.03.01. Kirchen (A-Z)
03.03.03.02. Dom
03.03.03.03. Klöster
03.03.03.04. Kapellen
03.03.04. Stadtbefestigung. -mauer, -tore
03.03.05. Türme
03.03.06. Schlösser, Burgen, Höfe
03.03.06.01. Fürstbischöfliches Schloß
03.03.06.02. Wasserburgen, Schlösser (mit Münsterland)
03.03.06.03. Adelshöfe und -häuser
03.03.07. Gartenhäuser
03.04. Brücken
03.05. Brunnen
03.06. Denkmäler, Ehrenmale, Mahnmale
03.07. Denkmalschutz
03.08. Gebäude
03.09. Vermessung, Kataster
04. Bevölkerung
04.01. Allgemeines
04.02. Ausländerinnen/Ausländer
04.02.01. Ausländerbeirat
04.02.02. Asylbewerber
04.02.03. Aussiedler
04.02.04. Flüchtlinge, Vertriebene
04.02.05. Letten
04.02.06. Roma
04.04. Einwohnerschaft
04.04.01. Meldewesen
04.04.02. Statistik
04.05. Bevölkerungsgruppen
04.05.01. Frauen
04.05.02. Homosexuelle
04.06. Ehrungen, Preise
05. Bildung und Wissenschaft
05.01. Allgemeines
05.02. Planung, Konzepte
05.03. Schulen
05.03.01. Schulen A-Z
05.04. Universität
05.04.01. Allgemeines
05.04.02. Fakultät (A-Z)
05.04.03. Institute
05.05. Fachhochschulen
05.06. Kunstakademie
05.07. Weiterbildungseinrichtungen
05.07.01. VHS
05.07.02. Franz-Hitze-Haus
05.08. Familienbildungsstätten
05.08.01. Haus der Familie
05.08.02. Anna-Krückmann-Haus
06. Brauchtum
06.01. Allgemeines
06.02. Karneval
06.03. Lambertus
06.04. Martinsfeiern
06.05. Guter Montag
07. Finanzen
07.01. Abgaben, Gebühren
07.02. Haushalt
07.03. Schulen
07.04. Steuern
08. Freizeit
08.01. Allgemeines
08.02. Planung, Konzepte
08.03. Einrichtungen
08.03.01. Zoo
08.04. Kultur- und Begegnungsstätten
08.04.01. Verschiedene
08.04.02. Kreativhaus
08.04.03. Bennohaus
08.04.04. Bürgerhaus Kinderhaus
08.04.05. Halle Münsterland
08.04.06. Musikhalle
08.05. Veranstaltungen
09. Geschichte der Stadt
09.01. Geschichte der Stadt: Allgemeines
09.02. Vor- und Frühgeschichte, Ausgrabungen
09.03. Ursprünge der Stadt: frühe Siedlungsansätze, Mimigernaford, Klostergründung Liudgers
09.04. Stadtwerdung und -entwicklung (9.-12.Jh.)
09.04.01. Domburg, vorstädtische Siedlungen, erste Märkte (9.-10. Jh.)
09.04.02. Ausbau der Domburg, Stiftsgründungen (11. Jh.)
09.04.03. Abschluss Stadtwerdung, Stadtrechte (12.Jh.)
09.05. Bürgerstadt - "civitas" (13. Jh.-um 1500)
09.05.01. Stadtherrschaft, -verfassung
09.05.02. Verfassungs-, Herrschaftskonflikte
09.05.02.01.Stiftsfehde 1450-1457
09.06. Stadt in Religionskonflikten (um 1500-1536)
09.06.01. Reformation
09.06.02. Täufer
09.07. Gegenreformation (ca. 1535- ca. 1630)
09.07.01. Durchsetzung der Katholizität
09.07.02.Jesuiten
09.08. Dreißigjähriger Krieg, Westfälischer Frieden
09.09. Ära Christoph Bernhard von Galen (1650-1678)
09.10. Residenzzeit weiterer Fürstbischöfe (1678-1802)
09.10.01. Siebenjähriger Krieg (ab 1757)
09.11. Ende des Fürstbistums bis Ende des Ersten Weltkriegs (ab 1802-1918/19)
09.11.01. Preußische und französische Zeit (1802-1815)
09.11.02. Preußische Provinzialhauptstadt (ab 1815)
09.11.03. Vormärz, 1848/49 Revolution, Zeit bis zur Reichsgründung 1871
09.11.04. Kulturkampf (1872-1887)
09.11.05. Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Novemberunruhen (bis 1918/19)
09.12. Weimarer Republik (1919-1933)
09.13. Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1933-1945)
09.14. Nachkriegszeit und weitere Stadtentwicklung ( 1945-heute)
09.14.01. Besatzungszeit, politischer Neubeginn ab 1945
09.14.02 Nachkriegszeit und weitere Stadtentwicklung ( 1945-heute)
09.14.02. Kommunale Neugliederung
09.15. Historische Längsschnitte
09.16. Historische Hilfswissenschaften
09.16.01. Familien- und Personenforschung
09.16.02. Namenskunde
09.16.03. Münzen
09.16.04. Wappen
09.16.05. Stadtarchäologie, Ausgrabungen
10. Gesundheit
10.01. Allgemeines
10.01. Gesundheit: Allgemeines
10.02. Planung, Konzepte
10.03. Beratungsstellen
10.03.01. Drogenberatung
10.03.02. Aidsberatung
10.04. Einrichtungen
10.04.01. Gesundheitshaus
10.04.02. Krankenhäuser und Kliniken
10.04.03. Sozialpsychiatrischer Dienst
10.04.04. Deutsches Rotes Kreuz
10.05. Gesundheitspflege
10.06. Gesundheitsfürsorge
10.06.01. Lebensmittelüberwachung
10.07. Selbsthilfe
11. Kultur und Kunst
11.01. Allgemeines
11.02. Kulturgeschichte
11.03. Künstlervereinigungen
11.04. Theater
11.04.01. Städtische Bühnen
11.04.02. Pumpenhaus
11.04.03. Wolfgang-Borchert-Theater
11.04.04. Auswärtige Gastspiele
11.04.05. Abendgesellschaft Zoologischer Garten
11.04.06. Niederdeutsche Bühne
11.04.07. Sonstige
11.05. Kino, Film
11.06. Kabarett
11.07. Kunst
11.07.01. Bildhauer, Sklupturen, Plastiken
11.07.02. Malerei
11.07.03. Grafiken, Zeichnungen
11.08. Tanz
11.08.01. Aufführungen
11.08.02. Schulen
11.09. Musik
11.09.01. Konzerte
11.09.02. Orchester
11.09.03. Wettbewerbe
11.09.04. Musikfeste
11.09.05. Chöre
11.10. Museen
11.10.01. Archäologiemuseum
11.10.02. Bibelmuseum
11.10.03. Bistumsmuseum
11.10.04. Lackmuseum
11.10.05. Landesmuseum f. Kunst u. Kulturgeschichte
11.10.06. Lepramuseum
11.10.07. Mühlenhof
11.10.08. Naturkundemuseum
11.10.09. Pferdemuseum
11.10.10. Picasso-Museum
11.10.11. Stadtmuseum
11.11. Archive
11.11.01. Bistumsarchiv
11.11.02. Staatsarchiv
11.11.03. Stadtarchiv
11.11.04. Universitätsarchiv
11.12. Büchereien
11.12.01. Blindenbücherei
11.12.02. Stadtbücherei
11.12.03. Bibliotheken
11.13. Sprache - Mundarten
11.13.01. Masematte
11.13.02. Plattdeutsch
11.14. Literatur, Lyrik
11.14.01. Lyrikertreffen
11.15. Heimat-, Kultur-, Denkmalpflege
12. Medien
12.01. Hörfunk, Fernsehen
12.02. Online-Medien
12.03. Printmedien
13. Militär
13.01. Allgemeines
13.02. Bundeswehr
13.03. Kasernen und andere militär. Einrichtungen
13.03.01. Standort fremder Truppen
13.03.02. Dt.- Niederländisches Korps
14. Politik
14.01. Ausschüsse
14.02. Bezirksvertretung
14.03. Rat
14.04. Parteien
14.05. Wahlen
15. Regionalentwicklung
15.01. Allgemeines
15.02. Planungen, Konzepte
15.02.01. LEP
15.02.02. GEP
15.03. Interkommunale Kooperation
15.03.01. Städtedreieck
15.03.02. Euregio
15.03.03. Eurocities
15.04. Münsterland
15.05. Westfalen
15.05.01. Orte in Westfalen
15.05.02. Westfälische Geschichte
15.05.03. Westfälische Kunst und Kultur
16. Religion
16.01. Allgemeines, Kirchengeschichte
16.02. Katholische Kirche
16.02.01. Bischof, Generalvikariat
16.02.02. Bistum und Stift
16.02.03. Sozialfürsorge
16.02.03.01. Caritas
16.02.04. Klöster
16.02.05. Orden
16.02.06. Pfarrgemeinden (A-Z)
16.02.07. Veranstaltungen: Prozessionen, Wallfahrten
16.03. Evangelische Kirche
16.03.01. Pfarrgemeinden (A-Z)
16.03.02. Sozialfürsorge
16.03.03. Innere Mission
16.03.04. Diakonisches Werk
16.04. Altkatholische Kirche
16.05. Freikirchen
16.06. Nichtchristliche Glaubensgemeinschaften, Weltanschauungsgemeinschaften
16.06.01. Jüdische Gemeinde
16.06.02. Freimaurer - Loge
16.06.03. Jehovas Zeugen
16.06.04. Moslems
16.07. Ökumene
17. Sicherheit und Ordnung
17.01. Allgemeines
17.01. Sicherheit und Ordnung: Allgemeines
17.02. Planung, Konzepte
17.03. Feuer-, Katastrophen-, Luft-, Zivilschutz
17.04. Öffentliche Ordnung
18. Soziales
18.01. Allgemeines
18.01. Soziales: Allgemeines
18.02. Planung, Konzepte
18.03. Behinderte
18.03.01. Allgemeines
18.03.02. Einrichtungen
18.04. Kinder - Jugendliche - Familien
18.04.01. Allgemeines
18.04.02. Planung, Konzepte
18.04.03. Beratung
18.04.03.01. Erziehungsberatung
18.04.03.02. Schwangerschaftsberatung
18.04.04. Einrichtungen
18.04.04.01. Kindergarten
18.04.04.02. Waisenhaus, Kinderheim
18.04.04.03. Jugendheime, -zentren
18.04.04.04. Spielplätze
18.04.05. Hilfe
18.04.05.01. Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche
18.04.06. Veranstaltungen
18.05. Selbsthilfe
18.06. Senioren
18.06.01. Allgemeines
18.06.02. Planung
18.06.03. Einrichtungen
18.06.03.01. Beratungsstellen
18.06.03.02. Heime
18.06.03.03. Tagesstätten
18.06.04. Hilfe
18.07. Stiftungen
18.08. Obdachlose
18.09. Beratungsstellen
19. Sport
19.01. Allgemeines
19.02. Einrichtungen
19.02.01. Sporthallen
19.02.02. Sportplätze
19.03. Freibäder, Hallenbäder
19.04. Veranstaltungen
20. Stadtentwicklung
20.01. Stadtentwicklung: Allgemeines
20.02. Planung, Konzepte
20.03. Lokale Agenda
20.04. Plätze
20.04.01. Allgemeines
20.04.02. Plätze (A-Z)
20.05. Stadtteilentwicklung
20.06. Stadtteile
20.06.01. Albachten
20.06.02. Albersloh
20.06.03. Amelsbüren
20.06.04. Angelmodde
20.06.05. Coerde
20.06.06. Gelmer
20.06.07. Gimbte
20.06.08. Gremmendorf
20.06.09. Handorf
20.06.10. Hiltrup
20.06.11. Kinderhaus
20.06.12. Mauritz
20.06.13. Mecklenbeck
20.06.14. Nienberge
20.06.15. Roxel
20.06.16. Sandrup
20.06.17. Sprakel
20.06.18. Wolbeck
20.07. Stadtviertel
20.07.01. Geistviertel
20.07.02. Kreuzviertel
20.07.03. Ostviertel
20.07.04. Sentruper Höhe
20.08. Straßen
20.08.01. Allgemeines
20.08.02. Straßenbenennung
20.08.03. Straßen (A-Z)
21. Touristik - Stadtmarketing
21.01. Touristik - Stadtmarketing: Allgemeines
21.02. Planung, Konzepte
21.03. Veranstaltungen:
21.03.01. Münster - Wochen
21.03.02. Stadtfeste
22. Umwelt und Natur
22.01. Allgemeines
22.02. Planung
22.03. Beratung
22.04. Boden
22.05. Energie
22.06. Grünflächen
22.06.01. Planung, Konzepte
22.06.02. Promenade
22.06.03. Grünanlagen
22.06.04. Friedhöfe, Grabsteine
22.06.05.Gärten, Gartenbau
22.07. Katastrophen
22.07.01. Brände
22.08. Lärm
22.09. Luft
22.10. Natur
22.10.01. Flüsse und Bäche
22.10.02. Seen
22.10.03. Aasee
22.10.04. Wald
22.11. Natur- und Landschaftsschutz
22.12. Naturdenkmäler
22.13. Tiere
22.13.01. Artenschutz
22.13.01.Artenschutz
22.14. Wasser
22.15. Wetter
23. Verbände, Kammern
23.01. Arbeitgeberorganisation
23.02. Arbeitnehmerorganisation
23.02.01. Gewerkschaften
23.02.02. Beamtenbund
23.02.03. Betriebsräte
23.03. Kammern
23.03.01. Apothekerkammer
23.03.02. Ärztekammern
23.03.03. Handwerksvereinigungen (Gilden, Innungen), Handwerkskammer
23.03.04. Industrie- und Handelskammer
23.03.05. Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe
23.04. Sportverbände
23.05. Verbände im Bereich Umwelt, Natur
24. Vereine
24.01. Vereine: Allgemeines
24.02. Bruderschaften
24.03. Frauenvereine
24.04. Gesellige Vereine
24.04.01. Civil-Club
24.04.02. Lions-Club
24.04.03. Rotary-Club
24.04.04. Zwei-Löwen-Club
24.05. Historische Vereine
24.05.01. Altertumsverein
24.05.02. Historischer Verein
24.05.03. Historische Kommission
24.06. Karnevalsvereine
24.07. Kulturvereine
24.07.01. Musikverein
24.07.02. Kunstverein
24.07.03. Gesangvereine
24.08. Selbsthilfevereine
24.08.01. Blindenvereine
24.09. Soziale Vereine
24.09.01. Krisenhilfe Münster
24.09.02. Aids-Hilfe e.V.
24.10. Kleingartenvereine
24.11. Schützenvereine
24.12. Sportvereine
24.13. Tierschutzvereine
24.14. Vereine z. Förderung d. internationalen Verständigung
25. Verkehr
25.01. Allgemeines
25.02. Konzepte und Planung
25.03. Schienenverkehr
25.03.01. Eisenbahn
25.03.02. Straßenbahn
25.03.03. Stadtbahn
25.04. Fußgänger
25.05. Luftverkehr, Flughafen
25.06. Öffentlicher Personennahverkehr
25.06.01. Bus
25.07. Kraftfahrzeugverkehr
25.07.01. Parken
25.07.02. Taxen
25.07.03. Straßenbau
25.08. Radverkehr
25.08.01. Radstation
25.09. Wasserverkehr
25.09.01. Hafen
25.09.02. Kanal
26. Versorgung - Entsorgung
26.01. Allgemeines
26.02. Planung und Konzepte
26.03. Abfall
26.04. Energie
26.05. Straßenreinigung, Fuhrpark, Bauhof
26.05.01. Winterdienst
26.06. Wasser
26.06.01. Kanalisation
26.06.02. Kläranlagen
26.06.03. Rieselfelder
27. Verwaltung - Behörden
27.01. Stadtverwaltung
27.01.01. Allgemeines
27.01.02. Verwaltungsgeschichte
27.01.03. Kommunale Neugliederung
27.01.04. Oberstadtdirektor, Oberbürgermeister
27.01.05. Dezernate
27.01.06. Ämter
27.01.07. Bezirksverwaltungsstellen
27.02. Nichtstädtische Behörden
27.02.01. Allgemeines
27.02.02. Bundesbehörden
27.02.02.01. Verschiedene
27.02.02.02. Bundesbahn
27.02.02.03. Post
27.02.02.04. Zoll
27.02.03. Landesbehörden
27.02.03.01. Landschaftsverband
27.02.03.02. Landesamt für Agrarordnung
27.02.03.03. Polizei
27.02.03.04. Gefängnis
27.02.03.05. Regierungspräsidium
27.02.03.06. Gerichte
27.02.03.07. Landesversicherungsanstalt (LVA)
27.02.04. Kreisbehörden, Landkreis Münster
28. Wirtschaft
28.01. Allgemeines
28.02. Planung und Konzepte
28.03. Geldinstitute
28.03.01. Banken
28.03.02. Sparkassen
28.03.03. Bausparkassen
28.04. Geschichte (z. B. Hanse)
28.05. Versicherungen
28.05.01. Krankenkassen
28.05.02. Versicherungsgesellschaften
28.06. Dienstleistungsfirmen
28.06.01. Information und Telekommunikation
28.06.02. Gastronomie, Beherbergung
28.06.03. Hotels
28.06.04. Gaststätten, Restaurants (A-Z)
28.06.05. Cafés, Konditoreien, Kaffeewirtschaften
28.07. Gewerbegebiete
28.07.01. Loddenheide
28.07.02. Preußenpark
28.08. Handel und Gewerbe
28.08.01. einzelne Betriebe (A-Z)
28.08.02. Apotheken
28.08.03. Kaufhäuser
28.08.04. Verbrauchermärkte
28.08.05. Druckereien, Verlage
28.09. Handwerk
28.09.01. Geschichte des Handwerks
28.09.02. Handwerkszweige, -betriebe
28.10. Industrie
28.11. Forstwirtschaft
28.12. Landwirtschaft und Tierzucht
28.12.01. Bauernhöfe
28.12.02. Weiterverarbeitende Betriebe
28.13. Markt
28.13.01. Wochenmarkt
28.13.02. Flohmarkt
28.13.03. Weihnachtsmarkt
28.13.04. Send
28.14. Technologiehof, -park
28.15. Wirtschaftsförderung
29. Wohnen
29.01. Allgemeines
29.02. Planung und Konzepte
29.03. Beratung
29.04. Hilfen
29.05. Wohnungsbau
29.05.01. Öffentlich
29.05.02. Wohnungsbaugesellschaften
29.05.03. Privat
29.06. Gebäude
30. Personen
Altewischer, Frau
Stadtarchiv Münster
E. STADTGESCHICHTLICHE DOKUMENTATION
ZEITUNGSARTIKEL "AUF ROTER ERDE" ZUR STADTGESCHICHTE
Zeitungsartikel 'Auf roter Erde'
Keine Verzeichnungseinheiten zu dieser Klassifikation vorhanden.
Wählen Sie bitte eine tiefere Klassifikationsstufe.
Anfang
Erweiterte Suche
Suche nach :