Einleitung :
Im Findbuch sind die Geburts-, Heirats- und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien der Standesämter im Landkreis Meschede zwischen 1874 und 1938 verzeichnet. Die Nutzung der möglicherweise vorhandenen digitalen Namensverzeichnisse ist aus rechtlichen Gründen nur in den Lesesälen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen möglich. Allgemeine Erläuterungen zu den Personenstandsregistern finden sich auf Bestandsebene. Zu den Standesämtern im Einzelnen:
Standesamt Bamenohl
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bamenohl zwischen 1919 und 1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bamenohl zum Standesamt Serkenrode. Zwischen 1877 und 1918 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bamenohl zum Standesamt Schönholthausen. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Bamenohl des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Berghausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Berghausen zwischen 1898 und 1938. 1874 gehörte der Bezirk des Standesamtes Berghausen zum Standesamt Meschede. Zwischen 1875 und 1879 gehörte der Bezirk des Standesamtes Berghausen zum Standesamt Fredeburg. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Berghausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bestwig
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bestwig zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Bestwig des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bödefeld
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bödefeld zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Bödefeld des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bracht
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bracht zwischen 1923 und 1938.1874 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bracht zum Standesamt Schmallenberg. Zwischen 1875 und 1888 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bracht zum Standesamt Serkenrode. Zwischen 1889 und 1922 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bracht zum Standesamt Wormbach. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Bracht des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Calle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Calle zwischen 1877 und 1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Calle zum Standesamt Meschede. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Calle des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Cobbenrode
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Cobbenrode zwischen 1887 und 1938. Zwischen 1874 und 1886 gehörte der Bezirk des Standesamtes Cobbenrode zum Standesamt Eslohe. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Cobbenrode des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Dorlar
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Dorlar zwischen 1897 und 1938. Zwischen 1874 und 1896 gehörte der Bezirk des Standesamtes Dorlar zum Standesamt Fredeburg. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Dorlar des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Eslohe
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Eslohe zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Eslohe des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Eversberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Eversberg zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Eversberg des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Finnentrop
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Finnentrop zwischen 1937 und 1938.1874 gehörte der Bezirk des Standesamtes Finnentrop zum Standesamt ??. Zwischen 1875 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Finnentrop zum Standesamt Serkenrode. 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Finnentrop zum Standesamt Helden (Olpe). Zwischen 1877 und 1894 gehörte der Bezirk des Standesamtes Finnentrop zum Standesamt Lenhausen (Bezirk Lenhausen gehörte zu dieser Zeit zum St.Amt Schönholthausen). Zwischen 1895 und 1936 gehörte der Bezirk des Standesamtes Finnentrop zum Standesamt ??. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Finnentrop des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Fredeburg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Fredeburg zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Fredeburg des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Holthausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Holthausen zwischen 1923 und 1938. Zwischen 1874 und 1922 gehörte der Bezirk des Standesamtes Holthausen zum Standesamt Oberkirchen. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Holthausen, Hochsauerlandkreis des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lenhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lenhausen zwischen 1895 und 1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Lenhausen zum Standesamt Serkenrode. Zwischen 1877 und 1894 gehörte der Bezirk des Standesamtes Lenhausen zum Standesamt Schönholthausen. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Lenhausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Meschede
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Meschede zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Meschede des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Oberkirchen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oberkirchen zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Oberkirchen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Oedingen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oedingen zwischen 1876 und 1938. Zwischen 1874 uns 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Oedingen zum Standesamt Serkenrode. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Oedingen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Ramsbeck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ramsbeck zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Ramsbeck des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Rarbach
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rarbach zwischen 1897 und 1938. Zwischen 1874 und 1896 gehörte der Bezirk des Standesamtes Rarbach zum Standesamt Fredeburg. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Rarbach des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Reiste
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Reiste zwischen 1875 und 1938. 1874 gehörte der Bezirk des Standesamtes Reiste zum Standesamt Eslohe. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Reiste des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Remblinghausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Remblinghausen zwischen 1877 und 1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Remblinghausen zum Standesamt Meschede. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Remblinghausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Schmallenberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schmallenberg zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Schmallenberg des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Schönholzhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schönholthausen zwischen 1877 und 1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Schönholthausen zum Standesamt Serkenrode. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Schönholthausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Serkenrode
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Serkenrode zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Serkenrode des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Wenholthausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wenholthausen zwischen 1875 und 1938. 1874 gehörte der Bezirk des Standesamtes Wenholthausen zum Standesamt Eslohe. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Wenholthausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Wormbach
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wormbach zwischen 1889 und 1938. Zwischen 1874 und 1888 gehörte der Bezirk des Standesamtes Wormbach zum Standesamt Schmallenberg. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Wormbach des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Zitierweise:
Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, P 6 / 16 Nr. …
Detmold, November 2016