Einleitung :
Im Findbuch sind die Geburts-, Heirats- und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien der Standesämter im Kreis Altena zwischen 1874 und 1938 verzeichnet. Die Nutzung der möglicherweise vorhandenen digitalen Namensverzeichnisse ist aus rechtlichen Gründen nur in den Lesesälen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen möglich. Allgemeine Erläuterungen zu den Personenstandsregistern finden sich auf Bestandsebene. Zu den Standesämtern im Einzelnen:
Standesamt Altena
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Altena zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Altena des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Dahle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Dahle zwischen 1882 und 1938. Zwischen 1874 und 1881 gehörte der Bezirk des Standesamtes Dahle zum Standesamt Neuenrade. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Dahle des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Halver
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Halver zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Halver des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Herscheid
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Herscheid zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Herscheid des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Hülscheid
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hülscheid zwischen 1913 und 1938. Zwischen 1874 und 1912 gehörte der Bezirk des Standesamtes Hülscheid zum Standesamt Lüdenscheid-Amt. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Hülscheid des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Kierspe
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Kierspe zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Kierspe des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lüdenscheid-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lüdenscheid-Land zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Lüdenscheid-Land des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Meinerzhagen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Meinerzhagen zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Meinerzhagen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Nachrodt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Nachrodt zwischen 1889 und 1938. Zwischen 1874 und 1888 gehörte der Bezirk des Standesamtes Nachrodt zum Standesamt Altena. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Nachrodt(-Wiblingwerde) des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Neuenrade
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Neuenrade zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Neuenrade des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Plettenberg-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Plettenberg-Land zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Plettenberg-Land des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Plettenberg-Ohle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Plettenberg-Ohle zwischen 6/1882 und 1938. Zwischen 1874 und 6/1882 gehörte der Bezirk des Standesamtes Plettenberg-Ohle zum Standesamt Neuenrade. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Plettenberg-Ohle des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Plettenberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Plettenberg zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Plettenberg des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Rönsahl
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rönsahl zwischen 1883 und 1938. Zwischen 1874 und 1882 gehörte der Bezirk des Standesamtes Rönsahl zum Standesamt Kierspe. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Rönsahl des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Schalksmühle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schalksmühle zwischen 1903 und 1938. Zwischen 1874 und 1902 gehörte der Bezirk des Standesamtes Schalksmühle zum Standesamt Halver. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Schalksmühle des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Valbert
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Valbert zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Valbert des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Werdohl
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Werdohl zwischen 7/1875 und 1938. Zwischen 1874 und 6/1875 gehörte der Bezirk des Standesamtes Werdohl zum Standesamt Neuenrade. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Werdohl des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Wiblingwerde
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wiblingwerde zwischen 1899 und 1938. Zwischen 1874 und 1888 gehörte der Bezirk des Standesamtes Wiblingwerde zum Standesamt Altena. Zwischen 1889 und 1898 gehörte der Bezirk des Standesamtes Wiblingwerde zum Standesamt Nachrodt. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Wiblingwerde des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Zitierweise:
Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, P 6 / 1 Nr. …
Detmold, November 2016