Archive in
Nordrhein-Westfalen
Zurück zur Startseite des Portals
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe
1 Schriftwechsel und Unterlagen des Gauinspekteurs Riecke (Gauinspektion VII)(Kreise Detmold, Lemgo, Bückeburg und Rinteln)
2 Gleichschaltung 1934: Schriftwechsel v.a. mit dem Gaukommissar undSportkommissar des Landes Lippe Steinecke und dem Sportkommissar des Landes Lippe Dettmer
3 Kreisleitung Lemgo
4 Kreisleitung Detmold
5 Kreisleitung Lippe
6 Handakten und persönliche Unterlagen des ehemaligen Bezirksleiters Dr.Fuhrmann, des Gauamtsleiters Steinecke, des Kreisleiters Wedderwille und desGauamtsleiters z.b.V. Dr. Wiegand
7 Die SA in Lippe (Schriftwechsel und Unterlagen v.a. derBrigade 65 und ihrer Untergliederungen)
8 Schriftwechsel und Unterlagen verschiedener Organisationen unter Leitung bzw.mit leitender Mitarbeit von Dr. Oppermann
9 Zeitgeschichtliches Archiv für das Land Lippe und Parteiarchiv NSDAPWestfalen-Nord, Abteilung Lippe („Sammlung Wiegand")
9.1 Unterlagen betr. Wahlen in Lippe (Provenienz: vermutlich die ehemaligenPropagandaleiter der NSDAP in Lippe W. Bergemann und A. Diehl sowie derGemeindevorsteher F. Kruse, Reelkirchen, für die Nr. 1157).
9.2 Unterlagen aus dem politischen Umfeld der NSDAP:Tannenbergbund, Deutsch-Völkischer Schutz- und Trutz-Bund, Deutsche Volkspartei,Deutschnationale Volkspartei (Provenienzen: F. Fricke, Schwalenberg (Nr. 1158)und W. Pecher, Detmold (Nr. 1159-1162).
9.3 "Anfänge der Bewegung" – früher Antisemitismus und Nationalsozialismus inLippe (verschiedene Provenienzen, u.a. H. Dolle, Kleinenberg)
9.4 Die Frühzeit der NSDAP in Lippe (1929-1933) (Provenienzen: Dr. M. Fuhrmann,Bezirksleiter der NSDAP für den Bezirk Lippe 1931-1932 (Nr. 1168-1174); G.Busch, Kassenwart der Bezirks- bzw. Landesleitung der NSDAP und Stadtrat inDetmold (Nr. 1175 u. 1176); W
9.5 Angelegenheiten der Ortsgruppen der NSDAP(Verschiedene Provenienzen, u.a. Major a.D. K. Strobel,zeitweiliger Leiter der Ortsgruppe Detmold, und K. Schieffer,Leiter der Ortsgruppe Bad Meinberg)
9.6 Gliederungen der NSDAP (Verschiedene Provenienzen)
9.7 NS-Betriebszellenorganisation (Schriftwechsel und Unterlagen) (Provenienzvermutlich der ehemalige Kreisleiter der NSBO und spätereKreiswirtschaftsberater R. Uhl)
9.8 Kampfbund des gewerblichen Mittelstandes und NS-Hago (Provenienz: OrtsgruppeSchötmar der NS-Hago, Leiter W. Schiffer)
9.9 Angeschlossene Verbände: Deutsche Arbeitsfront (Reichsbetriebsgemeinschaftensowie einzelne Arbeiterverbände im Gesamtverband der Deutschen Arbeiter) und NS-Volkswohlwohlfahrt (Schriftwechsel und Unterlagen)
9.10 Schriftwechsel und Unterlagen des Kreiskulturwartes der NSDAP im KreisLemgo, H. Limberg
9.11 Beurteilungen der politischen Zuverlässigkeit im Sinne der NSDAP
9.12 Unterlagen aus Polizeibeständen
9.13 Unterlagen betr. Gegner der NSDAP (KPD, SPD und ihr nahestehendeOrganisationen, Kirche)
9.14 Schriftwechsel und Unterlagen betr. jüdisches Leben in Lippe (Provenienzen:B. Katz, Lehrer in Bösingfeld, Nr. 1265-1269; G. Arensberg, Kaufmann inAlverdissen, Nr. 1270-1271; Synagogengemeinden Detmold, Nr. 1272-1280 sowieLage, Oerlinghausen und Schötmar
9.15 Persönliche Unterlagen von F. Fechenbach und Unterlagen der Redaktion dersozialdemokratischen Tageszeitung „Volksblatt" (Provenienz: Fechenbach,beschlagnahmte Materialien)
9.16 Schriftwechsel und Unterlagen des Magistrats der Stadt Stadthagen(Polizeiverwaltung) betr. Propagandatätigkeit politischer Parteien
9.17 Verschiedenes (Provenienz der Nr. 1299: Kreisleiter A. Wedderwille)
10 Einzelne kleinere Bestände
11 Verschiedenes
12 Druckschriftenanhang
13 Nachtrag (Zugang 51/97)
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe
1.3. Organisationen, Güter, Familien, Personen
1.3.1. Politische Organisationen
NSDAP und NS-Organisationen im Regierungsbezirk Minden
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
Keine Verzeichnungseinheiten zu dieser Klassifikation vorhanden.
Wählen Sie bitte eine tiefere Klassifikationsstufe.
Anfang
Erweiterte Suche
Suche nach :