Archive in
Nordrhein-Westfalen
Zurück zur Startseite des Portals
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
1. Privilegien
2. Reichssachen
3. Niederrheinisch-Westfälischer Kreis
4. Kriegslasten
5. Beziehungen zu anderen Reichsfürsten
6. Auseinandersetzungen mit den Rechtsnachfolgern der Grafen von Ravensberg
7. Auseinandersetzungen zwischen dem Stift und der Stadt Herford
8. Äbtissin (Koadjutorin)
8.1. Wahl, Wahlkapitulation, Inthronisation
8.2. Nachlaßregelungen
8.3. Streitigkeiten der Äbtissin mit dem Kapitel
8.4. Korrespondenz der Äbtissin in Familiensachen, Glückwünsche
8.5. Korrespondenz der Äbtissin in Verwaltungsangelegenheiten (siehe auch Kanzlei)
8.6. Angelegenheiten zu Gerresheim
9. Dechantin
10. Thesaurarin und Küsterin
11. Aufnahme von Kanonissinnen
12. Kapitel
13. Wochenherren (Hebdomadarii) bzw. Kapitularen
14. Benefizien (Vikarien), Stiftungen
15. Aufsicht über die abhängigen klösterlichen Institutionen
16. Religionssachen
17. Kirchen (Patronatspfarreien)
18. Schule
19. Armensachen
20. Juden
21. Hexen
22. Münzwesen
23. Jagd
24. Fischerei
25. Akzise und Kopfschatz in der Freiheit
26. Zoll
27. Bergbau
28. Markensachen
29. Stiftsgüter
30. Gebäude
31. Wege und Brücken
32. Kanzlei
33. Rechnungen
34. Rechnungsbelege
35. Eigenhörige
36. Bedienstete
37. Prozesse des Stifts und abteiliches Gericht
38. Schuldenwesen
39. Archivverzeichnisse
40. Nicht direkt das Stift betreffende Angelegenheiten
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
1. TERRITORIEN DES ALTEN REICHES BIS 1802/03 EINSCHLIESSLICH KIRCHEN, STIFTER, KLÖSTER, STÄDTE U. Ä.
1.3. WESTFÄLISCHE FÜRSTABTEIEN
1.3.2. Fürstabtei Herford
1.3.2.1. Verwaltungsbehörden
Fürstabtei Herford, Landesarchiv
Fürstabtei Herford, Landesarchiv / Akten
C 101, Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten
Alle Verzeichnungseinheiten der Klassifikation anzeigen
1319
1667
Permalink der Verzeichnungseinheit
Bemerkungen zur abzuschließenden Wahlkapitulation
Anfang
Erweiterte Suche
Suche nach :