Verzeichnungseinheiten:
1-100 101-200 201-300 301-400 401-500 501-600 601-675
896 
1838
Permalink der VerzeichnungseinheitAhaus (Ahaus)
Grenze zwischen der Stadt Ahaus und der Gemeinde Ammeln
1838
1 : 10 000
64 x 52
kol. Zeichnung
A. Waldeyer, Geometer
KSM Nr. 580Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahaus, Ahaus
Anzeige der Digitalisate : 
3036 
1929
Permalink der VerzeichnungseinheitAhaus (Ahaus)
Grenzen mit Wüllen und Ammeln
ca 1929
1 : 25 000
44 x 91
Einzeichnung in die Meßtischblätter Ottenstein und Ahaus
KSM Nr. 1386Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahaus, Ahaus
Anzeige der Digitalisate : 
187 
1823
Permalink der VerzeichnungseinheitAhaus (Kreis)
Provinz Gelderland
Grenze im Schwillbrocker Busch
Situationsplan der...Grenz-Ausgleichung zwischen Preussen und den Niederlanden
1823
1 : 5000
26 x 41
Druck mit Einzeichnungen
von Schrenck, Katastergeometer
KSM Nr. 111aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kreis Ahaus
Anzeige der Digitalisate : 
32087 
1928
Permalink der VerzeichnungseinheitAlme (Brilon)
Grenzen des Gutsbezirks
1928
1 : 25 000
44 x 66
Einzeichnung in Druck
Regierung Arnsberg Nr. 17728Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Alme, Brilon
Anzeige der Digitalisate : 
9521 
1898
Permalink der VerzeichnungseinheitAlswede (Espelkamp)
Amts- und Gemeindegrenzen
nach 1898
1 : 25 000
44 x 46
Druck: Meßtischblatt Lübbecke Nr. 1947
BenkhausenSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Alswede, Espelkamp
Anzeige der Digitalisate : 
16666 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitAltena (Kreis)
Grenzgemeinden zwischen den Kreisen Iserlohn und Altena
nach 1925
1 : 25 000
90 x 94
Einzeichnung in MeßtischblätterSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kreis Altena
Anzeige der Digitalisate : 
1310 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitAmmeloe (Vreden) - Ottenstein (Ahaus)
Gemeindegrenze (in zwei Teilen)
ca 1925
aus 1 : 5000 vergrößert
134 x 135
Fotodruck
Reichsamt für Landesaufnahme
KSM Nr. 1067Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ammeloe, Vreden
Anzeige der Digitalisate : 
1309 
[um 1925]
Permalink der VerzeichnungseinheitAmmeloe (Vreden) - Ottenstein (Ahaus), Gemeindegrenze (in zwei Teilen), aus 1:5000 vergrößert
Fotodruck
Reichsamt für Landesaufnahme
Altsignatur: KSM Nr. 1067/1Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ammeloe, Ottenstein
Anzeige der Digitalisate : 
259 
1820
Permalink der VerzeichnungseinheitAnholt (Herrschaft)
Niederlande (Königreich)
Grenze (Auszug)
Auszug aus der durch den vereideten Landmesser Johann Heinrich Merner im Jahre 1751 entworfenen ökonomischen Karte der Herrschaft Anholt
(1751) 1820
300 rh. Ruten = 11,5 cm
35 x 63
kol. Zeichnung
(Johann Heinrich Merner, Landmesser); L. v. Noel, Leutnant
Bem.: Beglaubigung der Fürstl. Salm-Salmschen Rentkammer mit aufgedrücktem Papiersiegel
KSM Nr. 110Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Herrschaft Anholt
Anzeige der Digitalisate : 
15511 
1949
Permalink der VerzeichnungseinheitArnsberg (Reg.Bez.)
Gemeinde- und Kreisgrenzen
1949
1 : 200 000
60 x 67
farbiger Druck
Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen
B Nr. 60aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Reg.Bez. Arnsberg
15458 
1954
Permalink der VerzeichnungseinheitArnsberg (Reg.Bez.)
Gemeinde- und Kreisgrenzen
1954
1 : 200 000
66 x 69,5
Druck
Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen
B Nr. 407aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Reg.Bez. Arnsberg
15455 
1970
Permalink der VerzeichnungseinheitArnsberg (Reg.Bez.)
Gemeinde- und Kreisgrenzen
1970
1 : 200 000
66 x 69
farbiger Druck
Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen
B Nr. 407aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Reg.Bez. Arnsberg
15456 
1970
Permalink der VerzeichnungseinheitArnsberg (Reg.Bez.)
Gemeinde- und Kreisgrenzen
1970
1 : 200 000
66 x 69
farbiger Druck
Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen
B Nr. 407aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Reg.Bez. Arnsberg
15816 
1929
Permalink der VerzeichnungseinheitArnsberg (Reg.Bez.)
Kreisgrenzen
vor 1929
1 : 100 000
140 x 158
farb. Einzeichnung in Druck
Regierung Arnsberg Nr. 17799Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Reg.Bez. Arnsberg
Anzeige der Digitalisate : 
566 
1572
Permalink der VerzeichnungseinheitAssinghausen (Olsberg)
Lageplan des Assinghauser Grundes und der Grenze zwischen der Grafschaft Waldeck und dem kurkölnischen Westfalen
1572
o.M.
(ca 1 : 65 000)
48 x 58
Tuschezeichnung
Arnold Mercator
Reichskammergericht W Nr. 148/362Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Assinghausen, Olsberg
Anzeige der Digitalisate : 
50086 
1751
Permalink der VerzeichnungseinheitAtteln (Lichtenau)
Ebbinghausen
Grenze im von Brenkenschen Gehölz
1751
o.M.
27 x 42
Skizze
Bestellsignatur: Domkapitel Paderborn, Akten 208 Nr. 18Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Atteln, Lichtenau
50087 
1555
Permalink der VerzeichnungseinheitAttendorn (Attendorn)
Grenze zwischen dem Amt Altena und Kurköln
1555
o.M.
30 x 39
Skizze
Bestellsignatur: Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 324 (alt: 152b)Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Attendorn, Attendorn
20330 
1701
Permalink der VerzeichnungseinheitAuenhausen (Brakel)
strittige Feldmark zwischen Auenhausen, Hampenhausen und Erkeln
Ansicht von Auenhausen
Schema ex parte Hampen- und Auenhausen ./. Erkeln
1701
100 Ruten = 8,7 cm
48 x 48
kol. Zeichnung
Fürstbistum Paderborn, Hofkammer Nr. 232Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Auenhausen, Brakel
Anzeige der Digitalisate : 
20331 
1702
Permalink der VerzeichnungseinheitAuenhausen (Brakel)
strittige Feldmark zwischen Auenhausen, Hampenhausen, Erkeln
Ansicht von Erkeln
Schema ex parte Erkeln ./. Hampen- und Auenhausen
1702
o.M.
48 x 57
kol. Zeichnung
Fürstbistum Paderborn, Hofkammer Nr. 232Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Auenhausen, Brakel
Anzeige der Digitalisate : 
47567 
(1818), 1875-1936
Permalink der VerzeichnungseinheitAuszug aus dem Procès verbal général p.p. d.d. Emmerich , 23. September 1818 betreffend den zum Regierungsbezirk Münster gehörigen Teil der Landesgrenze zwischen Preußen und dem Königreich der Niederlande, Atlas mit NachträgenAnzeige der Digitalisate : 
19675 
1812
Permalink der VerzeichnungseinheitBad Lippspringe (Bad Lippspringe) - Schlangen (Schlangen)
Koppelhudegrenze
Karte von der zwischen Lippspringe und Schlagen bestehenden Koppelhude
1811/12
480 Ruten = 21,5 cm
52 x 96
kol. Zeichnung
H. C. A. Oberbeck, Geometer
kopiert: Niemann, Regierungsreferendar
KS Minden B Nr. 134aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bad Lippspringe, Bad Lippspringe
Anzeige der Digitalisate : 
50943 
1708
Permalink der VerzeichnungseinheitBad Salzuflen (Bad Salzuflen)
Schwaghof
Grenze zwischen Herford und Salzuflen beim Schwaghof (Meier zu Schwabedissen)
mit Ansichten des Hofes und der Städte
vor 1708
o.M.
33 x 38
kol. Skizze
Bem.: darin mehrere Skizzen des Hof- und Grenzgebietes aus dem 17.Jh.
Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Minden X Nr. 51,1Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bad Salzuflen, Bad Salzuflen
20447 
1733
Permalink der VerzeichnungseinheitBalve (Amt) - Neuenrade (Amt)
Grenze bei den Dörfern Küntrop und Höveringhausen
Schema die Streitigkeiten zwischen denen Eingesessenen Amts Balve und zu Küntrop sodann Märkischen Eingesessenen zu Neuenrode und Amt Plettenberg
(1733)
1 Stunde = 24,2 cm
40 x 88
Zeichnung mit Tönung
Herzogtum Westfalen, Landesarchiv II Nr. 49Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Balve, Balve
Anzeige der Digitalisate : 
7630 
1737
Permalink der VerzeichnungseinheitBalve (Balve) - Altenaffeln (Neuenrade) - Neuenrade (Neuenrade)
Grenzziehung
1737
ca 1 : 7000
61 x 121
Aquarell
Peter Becker, Landmesser
zu: Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 907
KSA Nr. 1624Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Balve, Balve
Anzeige der Digitalisate : 
50090 
1585
Permalink der VerzeichnungseinheitBalve (Balve) - Neuenrade (Neuenrade)
Grenzgebiet in der Gevener Mark
1585
o.M.
32,5 x 40
Skizze
Bestellsignatur: Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 720/910Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Balve, Balve
50091 
1585
Permalink der VerzeichnungseinheitBalve (Balve) - Neuenrade (Neuenrade)
Grenzgebiet in der Gevener Mark
1585
o.M.
20 x 28
Skizze
Bestellsignatur: Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 720/910Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Balve, Balve
5262 
1765
Permalink der VerzeichnungseinheitBalve (Balve)
Grenzen des Balver Waldes
1765
50 Ruten = 11,5 cm
41 x 106
kol. Zeichnung
P. Stertzenbach, Landmesser
KSA Nr. 1463Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Balve, Balve
Anzeige der Digitalisate : 
8877 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitBalve (Kurkölnisches Amt)
strittige Grenze zu den Ämtern Plettenberg, Neuenrade und
Iserlohn sowie dem Gericht Hemer
(1773) 1780
500 köln. Ruten = 6,6 cm
28,5 x 48
kol. Zeichnung
J. P. Sterzenbach
kopiert: J. C. Langendorf, Geometer
Landsberg-Velen Nr. 531Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Amt Balve
Anzeige der Digitalisate : 
985 
1650
Permalink der VerzeichnungseinheitBarlo (Bocholt)
Grenze beim Kulver Fehn und der Coenenwisch
17.Jh.
o.M.
66 x 109
Skizze
KSM Nr. 940Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Barlo, Bocholt
Anzeige der Digitalisate : 
4049 
1806
Permalink der VerzeichnungseinheitBeckum (Beckum)
Blatt 4 Teil der städtischen Feldmark
(Grenze gegen die Bauerschaft Dünninghausen, Kirchspiel Vellern)
1805/06
o.M.
123 x 120
kol. Zeichnung
KSM Nr. 1051Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Beckum, Beckum
Anzeige der Digitalisate : 
986 
1856
Permalink der VerzeichnungseinheitBeckum (Beckum)
Diestedde (Wadersloh)
Grenzberichtigung
Katasterauszug
1856
1 : 2500
48 x 54
kol. Zeichnung
W. Kolter, Katastersupernumerar
KSM Nr. 641Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Beckum, Beckum
Anzeige der Digitalisate : 
4233 
1825
Permalink der VerzeichnungseinheitBeckum (Kreis)
Wasserläufe und Gemeindegrenzen
1.H. 19.Jh.
o.M.
52 x 66,5
Zeichnung
KSM IV Nr. 274Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kreis Beckum
Anzeige der Digitalisate : 
3540 
1600
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Grenze zwischen Wietmarschen und der Bauerschaft Loen
um 1580-1600
o.M.
38 x 31
kol. Zeichnung
Bem.: u.a. Ansicht der Burg Bentheim
aus: RKG W 533,1
KSM Nr. 1347Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
36 
1745
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Fürstbistum)
Grenze zwischen Ochtrup und Ohne, Brechter Heide (Kopie?)
Charte der questionirten Limiten zwischen dem Hochstifft Münster und der Grafschafft Bentheimb .. vom Rauven Schultzen .. bis an Holt Egberts Mate
1745
1000 rh. Ruten = 40,3 cm
50 x 142
kol. Zeichnung
I. H. Berteling, münsterscher Landmesser
Johann Schrader, bentheimscher Landmesser
KSM Nr. 56
Original A 279Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
1236 
1740
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
(strittige) Grenze zwischen Ohne, Schüttorf, Emsbüren, Wietmarschen
1740
1700 rh. Ruten = 22,9 cm
36 x 125
kol. Zeichnung
J. C. Falcke, Feldmesser
KSM Nr. 766Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
78 
1700
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenze zwischen dem Kirchspiel Ochtrup und der Grafschaft Bentheim im Bereich der strittigen Brechte
Carte der streitigen Limiten zwischen dem Kirspell Ochtrup des Hochstiffts Münster und der Graeffschafft Bentheim
um 1700
1000 rh. Ruten = 18,5 cm
41 x 67
Zeichnung
KSM Nr. 98,1Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
79 
1700
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenze zwischen dem Kirchspiel Ochtrup und der Grafschaft Bentheim im Bereich der strittigen Brechte
Carte der streitigen Limiten zwischen dem Kirspell Ochtrup des Hochstiffts Münster und der Graeffschafft Bentheim
um 1700
1000 rh. Ruten = 18,5 cm
41 x 67
Zeichnung
KSM Nr. 98,2Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
3723 
1720
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenze bei Gildehaus, Bentheim, Schüttorf, Ohne und Ochtrup
um 1720
o.M.
78 x 103
kol. Zeichnung
Bem.: Ortsansichten, Burg Bentheim
KSM Nr. 811Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
3724 
1720
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenze bei Gildehaus, Bentheim, Schüttorf, Ohne und Ochtrup
1 Nachdruck (1991)
um 1720
o.M.
77 x 103
Bem.: Ortsansichten, Burg Bentheim
KSM Nr. 812Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
280 
1724
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenzziehung zwischen der Stadt Nordhorn und der Bauerschaft Lohne, Ksp. Schepsdorf (Kopie)
Aufmessunghe der streitighen Limiten zwischen diesem Hochstifft Münster undt der Graffschafft Bentheim
(1724)
1000 rh. Ruten = 12,8 cm
26 x 83
kol. Zeichnung
G. L. Pictorius
kopiert: Johann Schrader, bentheimscher Geometer
KSM Nr. 128Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
191 
1725
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenze zwischen Schüttorf und Salzbergen im Samerrott (Kopie)
Charta wegen denen Limiten zwischen dem Hochstifft Münster und der Graffschafft Bentheim in der Gegend dessen hohen adelichen Hauß Stoveren Kirspels Saltzbergen und der Stadt Schüttorff
1.H. 18.Jh.
1400 rh. Ruten = 19,2 cm
36 x 52
kol. Zeichnung
Johann Caspar Falcke, Feldmesser
kopiert: Johann Schrader, Geometer
KSM Nr. 130Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
282 
1728
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenze bei Salzbergen, Ohne und Drievorden
Charta von der Lemitscheidung zwischen der Graffschafft Bentheim und Hochstiffts Münster
(1728)
400 rh. Ruten = 24,8 cm
28 x 139
kol. Zeichnung
A. W. Schrader, bentheimscher Landmesser
kopiert: Johann Schrader, Geometer
KSM Nr. 129Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
281 
1738
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenzziehung zwischen der Stadt Nordhorn und der Bauerschaft Lohne, Ksp. Schepsdorf (Kopie)
(1724) 1738
1000 rh. Ruten = 13,1 cm
34 x 93
kol. Zeichnung
G. L. Pictorius
kopiert: Johann Caspar Falcke, Landmesser
KSM Nr. 128aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
279 
1745
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenze zwischen Ochtrup und Ohne, Brechter Heide
Charte der quaestionirten Limiten zwischen dem Hochstifft Münster und der Graffschafft Bentheimb .. vom Rauwen Schultzen .. bis am Holt Egberts mate ..
1745
1000 rh. Ruten = 40 cm
50 x 142
kol. Zeichnung
J. H. Berteling, münsterscher Landmesser
Johann Schrader, bentheimscher Landmesser
KSM Nr. 127Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
35 
1769
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift)
Grenze von Ohne bis Wietmarschen
Carte über die verglichene Gräntzen zwischen dem Hochstifft Münster Ambts Rheine und der Grafschafft Bentheim
(1745) 1769
500 rh. Ruten = 13 cm
47 x 212
kol. Zeichnung, Kopie
Johann Henrich Berteling, münsterscher Landmesser
C. I. Schräder, bentheimscher Landmesser
kopiert: L. E. v. Schelver, Kadett
KSM Nr. 55Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
1243 
1738
Permalink der VerzeichnungseinheitBentheim (Grafschaft)
Münster (Hochstift), Amt Rheine
Grenze zwischen Ohne, Schüttorf, Salzbergen, Emsbüren
Copia autentica über ein Abriss der Lands und Marcken Schnardt zwischen dem Ambt Rheinen und Graffschafft Bentheim de anno 1593
(1593) 1738
o.M.
37 x 95
Zeichnung, Kopie
kopiert: Johann Caspar Falcke
KSM Nr. 771Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Bentheim
Anzeige der Digitalisate : 
5428 
1810
Permalink der VerzeichnungseinheitBerg (Großherzogtum)
Hessen (Großherzogtum), Amt Belecke
Grenze
1806/1810
(1 : 50 000)
21/34,5 x 48
Zeichnung
Holzapfel, Oberförster
KSA Nr. 28Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Großherzogtum Berg
Anzeige der Digitalisate : 
6920 
1785
Permalink der VerzeichnungseinheitBerg (Herzogtum), Amt Steinbach
Mark (Grafschaft)
Grenze
1785
120 rh. Ruten = 17,8 cm
58 x 134
kol. Zeichnung
kopiert: Johann Caspar Nosthoff
KSA Nr. 57Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Herzogtum Berg
Anzeige der Digitalisate : 
5175 
1857
Permalink der VerzeichnungseinheitBever
Begradigung an der hannoverschen Grenze
1857
1 : 1250
25 x 66
kol. Zeichnung
A. Waldeyer, Geometer
KSM IV Nr. 256Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bever
Anzeige der Digitalisate : 
5148 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitBever
strittige Landesgrenze an der alten und neuen Bever zwischen den Hochstiftern Osnabrück und Münster
um 1780
o.M.
27,5 x 70
kol. Zeichnung
kopiert: A. Kürding, Obergeometer
KSM IV Nr. 273Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bever
Anzeige der Digitalisate : 
50103 
1697
Permalink der VerzeichnungseinheitBeverungen (Beverungen)
Blankenau (Beverungen)
Grenzziehung
(1697)
o.M.
29,5 x 35
Zeichnung
Bestellsignatur: Corvey Akten Nr. 1456Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Beverungen, Beverungen
50105 
1710
Permalink der VerzeichnungseinheitBeverungen (Beverungen)
Blankenau (Beverungen)
Grenze
1710
o.M.
31 x 38
Skizze
Johann Christoph Keyser?, Geometer
Bem.: Anlage zu Grenzverhandlungen
Bestellsignatur: Fürstbistum Paderborn, Hofkammer, Nachträge IB Nr. 14Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Beverungen, Beverungen
21438 
1750
Permalink der VerzeichnungseinheitBeverungen (Beverungen)
Blankenau (Beverungen)
Grenze
mit Ansicht der Stadt Beverungen und des Dorfes Blankenau
18. Jh.
30 Ruten = 7,3 cm
43 x 36
Zeichnung
Corvey Akten Nr. 1217Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Beverungen, Beverungen
Anzeige der Digitalisate : 
5302 
1811
Permalink der VerzeichnungseinheitBlankenstein (Hattingen)
Distrikt und Grenze zum alten Herzogtum Berg
Supplement du district de Blankenstein au frontières entre
ce district et l'ancien duché de Berg 5 Blätter
(1794) 1811
400 Lachter = 12,5 cm
(1 : 6666 2/3)
44 x 34/145
kol. Zeichnung
Niemeyer; Kruner
kopiert: Schlungs
KSA Nr. 1352aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Blankenstein, Hattingen
Anzeige der Digitalisate : 
12432 
1784
Permalink der VerzeichnungseinheitBocholt (Bocholt)
Städtische Landwehr auf dem Hüntinger Brock
1784
100 Ruten = 12,2 cm
42,5 x 52,5
kol. Zeichnung
Gerhard Diepenbrock, LandmesserSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bocholt, Bocholt
Anzeige der Digitalisate : 
21227 
1555
Permalink der VerzeichnungseinheitBochum (Amt)
Grenze zwischen dem Amt Bochum und dem Vest Recklinghausen zwischen Henrichenburg und Horst
ca 1555
o.M.
32 x 43
Skizze
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 1148Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Amt Bochum
Anzeige der Digitalisate : 
51007 
1657
Permalink der VerzeichnungseinheitBontkirchen (Brilon)
strittige Grenze am Itterbach zwischen Waldeck und Kurköln
1657
o.M.
18 x 28
Skizze
Bestellsignatur: Herzogtum Westfalen, Landesarchiv Nr. 645Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bontkirchen, Brilon
9267 
1883
Permalink der VerzeichnungseinheitBorken-Wirthe (Borken)
Gemeinde- und Flurgrenzen
1883
1 : 12 500
58 x 65
kol. Zeichnung
L. v. Schmitz, Landmesser
Landsberg-Velen Nr. 382Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Borken-Wirthe, Borken
Anzeige der Digitalisate : 
9266 
1883
Permalink der VerzeichnungseinheitBorken (Borken)
Gemeinde- und Flurgrenzen
1883
1 : 10 000
51 x 68
kol. Zeichnung
v. Schmitz, Landmesser
Landsberg-Velen Nr. 381Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Borken, Borken
Anzeige der Digitalisate : 
51151 
1809
Permalink der VerzeichnungseinheitBosseborn - Brakel
Grundriss von der am 7ten October 1809 regulirten Grenze zwischen dem Köingl. Bosseborner Forstrevier District Veldekansen und von Brakelscher Seiten den Garten und Ländereien zur Glashütte die Spitze genant belegen.
Kolorierte Zeichnung
Bestellsignatur: Königreich Westfalen E 7 - 7Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bosseborn, Brakel
8783 
1750
Permalink der VerzeichnungseinheitBourtange (Niederlande) - Rhede (Rhede)
Grenzgebiet bis zur Ems
um 1750
500 rh. Ruten = 3,6 cm
28 x 37
kol. Zeichnung
Landsberg-Velen Nr. 212Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederlande Bourtange
Anzeige der Digitalisate : 
10449 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitBreckerfeld (Breckerfeld)
Radevormwald (Radevormwald)
Grenzänderung an der Ennepetalsperre
(1921) 1930
1 : 25 000
46 x 44
Einzeichnung in Meßtischblatt
Oberlandesgericht Hamm Nr. 747Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Breckerfeld, Breckerfeld
Anzeige der Digitalisate : 
17121 
1772
Permalink der VerzeichnungseinheitBredelar (Marsberg)
Brilon (Stadt)
strittige Grenze zwischen Kloster Bredelar und der Stadt am Hemberg bei Bontkirchen
1772
60 köln. Fuß = 8,7 cm
40,5 x 51
kol. Zeichnung
J. P. Sterzenbach, köln. Landmesser
Kloster Bredelar, Urkunden Nr. 844Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bredelar, Marsberg
Anzeige der Digitalisate : 
180 
1796
Permalink der VerzeichnungseinheitBrochterbeck (Tecklenburg)
Saerbeck (Saerbeck)
strittige Grenze
(1796)
100 Ruten = 6,3 cm
47 x 58
kol. Zeichnung
KSM Nr. 78Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Brochterbeck, Tecklenburg
Anzeige der Digitalisate : 
32092 
1926
Permalink der VerzeichnungseinheitBrünninghausen (Dortmund)
Lütgendortmund (Dortmund)
Gemeindegrenzen und Grubenfelder
1926
(1 : 25 000)
88 x 92
farb. Einzeichnungen in Druck
Regierung Arnsberg Nr. 17714Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Brünninghausen, Dortmund
Anzeige der Digitalisate : 
20383 
1729
Permalink der VerzeichnungseinheitBuchholz (Petershagen) - Langern (Stolzenau)
Grenze
Accurate Grundlage des quästronierten Weges zwischen Buchholz und dem lüneburgischen Dorfe Langern
1729
70 (Ruten) = 9,8 cm
36 x 51
kol. Zeichnung
Fabarius, Architekt und Geometer
Kriegs- und Domänenkammer Minden (neu) X, Nr. 21 Bd 2Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Buchholz, Petershagen
Anzeige der Digitalisate : 
21492 
1728
Permalink der VerzeichnungseinheitBuchholz (Petershagen)
Grenze zum Dorf Langern, Amt Stolzenau
(Schema ichnographicum)
1728
o.M.
38 x 49
kol. Zeichnung (Skizze)
Regierung Minden-Ravensberg III Nr. 64Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Buchholz, Petershagen
Anzeige der Digitalisate : 
20477 
1565
Permalink der VerzeichnungseinheitBuddenburg (Lünen)
Grenzen des Gerichts Buddenburg
ca 1565
o.M.
30 x 39
Zeichnung (schematisiert)
Bem.: zeitweise unter der Sign. Nr. 1479 in der Kartensammlung Arnsberg
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 344Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Buddenburg, Lünen
Anzeige der Digitalisate : 
20478 
1565
Permalink der VerzeichnungseinheitBuddenburg (Lünen)
Grenzen des Gerichts Buddenburg zur Grafschaft Dortmund, Stift Münster, Gericht Mengede, Vest Recklinghausen
ca 1565
o.M.
32 x 43
Skizze
Bem.: zeitweise Kartensammlung Arnsberg 1480
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 344Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Buddenburg, Lünen
Anzeige der Digitalisate : 
20068 
1900
Permalink der VerzeichnungseinheitBuldern (Dülmen)
Hiddingsel (Dülmen)
Grenzen der kath. Pfarreien
um 1900
1 : 25 000
45 x 47
Einzeichnung in Meßtischblatt von 1897Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Buldern, Dülmen
Anzeige der Digitalisate : 
20379 
1700
Permalink der VerzeichnungseinheitBüren (Herrschaft) - Westfalen (Herzogtum)
Grenzschnad bei Steinhausen
Designatio oder Abriß der Bürischen Grenze mit dem Herzogtum Westfalen
(um 1700)
o.M.
34 x 124
Zeichnung
Bem.: vgl. A 20170 Köln-Paderborn, Grenze
Domkapitel Paderborn, Kapselarchiv 141 Nr. 35Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Herrschaft Büren
Anzeige der Digitalisate : 
11401 
1729
Permalink der VerzeichnungseinheitBurgholdinghausen (Kreuztal)
Grenze der Gemarkung
Determination und Delignation deren Mählen ... alle deren Haldingßhaußische und angrenzende benachbahrte, alß Nassau-Siegische und Cöllnische angränzende, an der Frey Reichß Adliche Haldingßhaußische bemarckung gelegen seindt
1729
o.M.
49 x 53,5
Zeichnung (Skizze)
Mittelrheinische Reichsritterschaft Nr. 55Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Burgholdinghausen, Kreuztal
Anzeige der Digitalisate : 
20201 
1787
Permalink der VerzeichnungseinheitBurlage (Rhauderfehn) - Langholt
Langholter Tief von Brummelsburg, Rhauder Schanze bis Burlage und Bockhorst (neue Wiecke) mit der neuen Grenzlinie bei der Rhauder Schanze
1787
o.M.
43 x 108
kol. Zeichnung
Schneidermann
kopiert: W. Camp
Bem.: Anlage zum Prozeß der Johanniterkommende Steinfurt gegen den preußischen Kammerfiskus
Johanniter Großprioat Heitersheim A Nr. 34Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Burlage, Rhauderfehn
Anzeige der Digitalisate : 
1718 
1929
Permalink der VerzeichnungseinheitCalle (Iserlohn)
neue Grenze zur Gemarkung Iserlohn
1929
1 : 10 000
65 x 47,5
farb. Einzeichnung in Pause
Regierung Arnsberg Nr. 17783Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Calle, Iserlohn
Anzeige der Digitalisate : 
93 
1735
Permalink der VerzeichnungseinheitCappenberg (Selm), Kloster - Lünen, Stadt (Lünen)
Grenze
Grundt Riss von denen Limiten zwischen der Stadt Lünen in dem Märkischen und dem Gotteshaus Cappenberg in dem Stift Münster
(1735) 2.H. 18.Jh.
200 rh. Ruten = 13,4 cm
50 x 73
kol. Zeichnung, Kopie
Nic. Stell, Architekt und Mathematiker
kopiert: Peter von Beughem
KSM Nr. 107Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Cappenberg, Selm
Anzeige der Digitalisate : 
44 
1771
Permalink der VerzeichnungseinheitCappenberg (Selm), Kloster - Lünen, Stadt (Lünen)
Grenze
Grundrisse von denen Limiten zwischen der Stadt Lünen in dem Märkischen und dem Gottes Haus Cappenberg in dem Stift Münster
(1735) 1771
200 rh. Ruten = 13,5 cm
52 x 73
kol. Zeichnung, Kopie
Nic. Stell, Architekt
kopiert: Peter von Beughem; F. J. de Donop, Kadett
KSM Nr. 65Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Cappenberg, Selm
Anzeige der Digitalisate : 
12945 
1927
Permalink der VerzeichnungseinheitCastrop-Rauxel (Castrop-Rauxel)
(Amt Sodingen)
Grenzberichtigung im Westen der Stadt, 2 Expl.
1927
1 : 25 000
27 x 29
farb. Druck
Willy Größchen, Dortmund
Regierung Arnsberg Nr. 17716Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Castrop-Rauxel, Castrop-Rauxel
Anzeige der Digitalisate : 
2445 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitCastrop-Rauxel (Castrop-Rauxel)
Grenze zur Stadt Recklinghausen
nach 1925
1 : 25 000
24 x 36
Einzeichnung in Übersichtskarte (Druck) des Rheinisch Westfälischen Steinkohlenbezirks, Blatt Castrop
KSM Nr. 1374Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Castrop-Rauxel, Castrop-Rauxel
Anzeige der Digitalisate : 
15093 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitCoesfeld (Coesfeld)
Grenzbeschreibung für die Umgemeindungen des Kirchspiels und der Stadt Coesfeld
(1930)
o.M.
93 x 120
Handzeichnung
Oberpräsidium Münster Nr. 7748Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Coesfeld, Coesfeld
Anzeige der Digitalisate : 
15094 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitCoesfeld (Coesfeld)
Grenzbeschreibung für die Umgemeindung des Kirchspiels und der Stadt Coesfeld
Blatt 1
(1930)
o.M.
63 x 100
Handzeichnung
Oberpräsidium Münster Nr. 7748Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Coesfeld, Coesfeld
Anzeige der Digitalisate : 
15095 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitCoesfeld (Coesfeld)
Grenzbeschreibung für die Umgemeindung des Kirchspiels und der Stadt Coesfeld
Blatt 1a
(1930)
o.M.
55 x 86
Handzeichnung
Oberpräsidium Münster Nr. 7748Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Coesfeld, Coesfeld
Anzeige der Digitalisate : 
15096 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitCoesfeld (Coesfeld)
Grenzbeschreibung für die Umgemeindung des Kirchspiels und der Stadt Coesfeld
Blatt 2
(1930)
o.M.
50 x 146
Handzeichnung
Oberpräsidium Münster Nr. 7748Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Coesfeld, Coesfeld
Anzeige der Digitalisate : 
15097 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitCoesfeld (Coesfeld)
Grenzbeschreibung für die Umgemeindungen des Kirchspiels und der Stadt Coesfeld
Blatt 3
(1930)
o.M.
45 x 127
Handzeichnung
Oberpräsidium Münster Nr. 7748Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Coesfeld, Coesfeld
Anzeige der Digitalisate : 
15098 
1930
Permalink der VerzeichnungseinheitCoesfeld (Coesfeld)
Grenzbeschreibung für die Umgemeindungen des Kirchspiels und der Stadt Coesfeld
Blatt 4
(1930)
o.M.
52,5 x 75
Handzeichnung
Oberpräsidium Münster Nr. 7748Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Coesfeld, Coesfeld
Anzeige der Digitalisate : 
50179 
1700
Permalink der VerzeichnungseinheitCorvey (Fürstabtei)
Braunschweig (Herzogtum)
Grenze an der Weser
(1700)
o.M.
24 x 42,5
Zeichnung
Bestellsignatur: Corvey, Akten Nr. 1458 (fol. 94a)Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Fürstabtei Corvey
50178 
1750
Permalink der VerzeichnungseinheitCorvey (Fürstabtei)
Braunschweig (Herzogtum)
Grenzverlauf an der Weser
18.Jh.
o.M.
44 x 21
Skizze/Kopie
Bem.: Anlage zur Kopie des Vergleichs zwischen Corvey und Braunschweig-Wolfenbüttel v. 1698/1700
Bestellsignatur: Msc. II Nr. 103Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Fürstabtei Corvey
20386 
1674
Permalink der VerzeichnungseinheitCorvey (Fürstabtei)
Braunschweig (Herzogtum)
Grenze bei Lüchtringen und Höxter
Abriß des Brücken- und Lüchtringer Feldes wie derselbe im Jahr 1674 von den kaiserlichen Commissariis besichtigt und nach Speyer geschickt worden ist
mit Ansichten: Höxter, Corvey, Lüchtringen
1674
o.M.
Fotokopie nach einer kol. Zeichnung in der Schloßbibliothek Corvey
(Nachlaß Wiegand)
Bem.: gehört zur Akte Reichskammergericht C Nr. 1025
dabei größerer Teilabzug des Lüchtringer Feldes = A Nr. 10258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Fürstabtei Corvey
Anzeige der Digitalisate : 
10258 
1674
Permalink der VerzeichnungseinheitCorvey (Fürstabtei)
Braunschweig (Herzogtum)
Grenze bei Lüchtringen
Ausschnitt Lüchtringer Feld
(1674)
o.M.
Foto nach Original in der Schloßbibliothek CorveySonstige Erschließungsangaben :
Ort
Fürstabtei Corvey
Anzeige der Digitalisate : 
50180 
1590
Permalink der VerzeichnungseinheitCorvey (Stift)
Polle (Amt)
Grenzabmessung
Eigentliche Messung und Abriß der streitigen Örter im Gehölz zwischen dem Kaiserlichen freien Stift Corvey und dann dem Braunschweigischen Haus und Amt Polle
5 Einzelzeichnungen in Heft mit Meßangaben
1590
o.M.
(15 x 20)
kol. Zeichnung
Joist Moers, hessischer Landmesser
Bestellsignatur: Corvey, Akten A V Nr. 2 Bd 2Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Fürstabtei Corvey
2943 
1723
Permalink der VerzeichnungseinheitDamme (Damme)
Neuenkirchen (Neuenkirchen)
Grenzen der Kirchspiele zwischen den Fürstbistümern Münster und Osnabrück
Delineatio der beiden Kirspeln Damme undt Nienkirchen...
1723
500 rh. Ruten = 4,9 cm
38 x 47
kol. Zeichnung
Bem.: restauriert
KSM Nr. 1178Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Damme, Damme
Anzeige der Digitalisate : 
824 
1689
Permalink der VerzeichnungseinheitDamme (Damme)
Neuenkirchen (Neuenkirchen)
Kirchspielsgrenzen
Abritz der beyden Kirspelen Damm und Nienkirchen
1689
2 dt. Meilen = 33 cm
88 x 108
kol. Zeichnung
Bem.: mit Dümmersee
KSM Nr. 526Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Damme, Damme
Anzeige der Digitalisate : 
13 
1782
Permalink der VerzeichnungseinheitDamme (Damme)
Teil des Kirchspiels und die strittige Grenze zwischen Osnabrück und Münster
Carte welche einen Theil des Kirchspiels Damme darstellt. Zur Erläuterung der Lage, welche der neue Anbauer Venneken Herm oder Stuntebeck in Absicht der Landesgrenze hieselbst hat
1782
500 rh. Ruten = 27,5 cm
109 x 126
kol. Zeichnung
Hermann Flensberg, Leutnant
KSM Nr. 30Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Damme, Damme
Anzeige der Digitalisate : 
10495 
1944
Permalink der VerzeichnungseinheitDeutschland - Niederlande
verbotene Grenze (Prohibites frontier zone)
Großburloe/Winterswijk - Ammeloe/Haaksbergen
1944
1 : 25 000
123 x 45
Druck: Army Map Service, US Army, Washington
Bem.: rückseitig Karten französischer GebieteSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Deutschland
Anzeige der Digitalisate : 
10496 
1944
Permalink der VerzeichnungseinheitDeutschland - Niederlande
verbotene Grenze (Prohibites frontier zone)
Bocholt
1944
1 : 25 000
44 x 45
Druck: Army Map Service, US Army, Washington
Bem.: rückseitig Karten französischer GebieteSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Deutschland
Anzeige der Digitalisate : 
10497 
1944
Permalink der VerzeichnungseinheitDeutschland - Niederlande
verbotene Grenze (Prohibites frontier zone)
Anholt/Gendringen
1944
1 : 25 000
44 x 45
Druck: Army Map Service, US Army, Washington
Bem.: rückseitig Karten französischer GebieteSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Deutschland
Anzeige der Digitalisate : 
10498 
1944
Permalink der VerzeichnungseinheitDeutschland - Niederlande
verbotene Grenze (Prohibites frontier zone)
Alstätte
1944
1 : 25 000
44 x 45
Druck: Army Map Service, US Army, Washington
Bem.: rückseitig Karten französischer GebieteSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Deutschland
Anzeige der Digitalisate : 
10499 
1944
Permalink der VerzeichnungseinheitDeutschland - Niederlande
verbotene Grenze (Prohibites frontier zone)
Aalten
1944
1 : 25 000
44 x 45
Druck: Army Map Service, US Army, Washington
Bem.: rückseitig Karten französischer GebieteSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Deutschland
Anzeige der Digitalisate : 
21491 
1946
Permalink der VerzeichnungseinheitDeutschland
Britische Zone
Zonenabgrenzung und Übergangsbahnhöfe
1945/46
o.M.
49 x 40
Druck: E. Holterdorf, Oelde
herausgegeben mit Zustimmung der Reichsbahndirektion Essen vom
Westring Verlag, EssenSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Deutschland
74 
1781
Permalink der VerzeichnungseinheitDingden (Hamminkeln) - Brünen (Hamminkeln)
Grenzziehung
Differential Carte wegen der Gräntz Scheidung zwischen Dingden und Brünen
(1770) nach 1781?
200 rh. Ruten = 16,6 cm
67 x 145
kol. Zeichnung
J. H. Claessen, münsterischer Landmesser
kopiert: von Franz Anton Jansinck, Leutnant und Landmesser
KSM Nr. 94Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Dingden, Hamminkeln
Anzeige der Digitalisate : 
20169 
1650
Permalink der VerzeichnungseinheitDingden (Hamminkeln)
Grenze zwischen Münster und Kleve, zwischen den Dörfern Dingden und Brünen
17.Jh.
o.M.
33 x 47
Skizze
Bem.: auf der Rückseite Skizze von Grenzen an der Landstraße von Borken nach Wesel bei Venne
Amt Bocholt Nr. 343Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Dingden, Hamminkeln
Anzeige der Digitalisate : 