Mechior von Imbsen an Bischof (von Paderborn) wegen seines Streits mit Lubert Westphalen: Vorwurf des Ehebruchs in der Ehe mit der Schwester des Lubert und deren angeblicher Selbstmord
Korrespondenz des Melchior (Melchizidech) von Imbsen u.a. Hartman von Brenken, Pastor zu Methler; Bestallung von Advocaten beim Reichskammergericht im Prozeß gegen Lubbert und Joh. Westphalen,
Lubert Westphalen, Ravens Sohn, ./. Bischof Rembert von Paderborn, Bürgermeister und Rat zu Paderborn und Melchisedech von Imbsen: Landfriedensbruch (zum Prozeß vor dem Reichskammergericht)
Melchior von Imbsen (bzw sein Sohn Curd von Imbsen) ./. Lubbert und Johan von Westphalen: Bruch des Landfriedens (zum Prozeß vor dem Reichskammergericht)
Cort von Imbsen an (Westphalen) Beilegung des Streits seines Vaters mit Lubbert Westphalen; bzw an Räte zu Paderborn wegen einer Forderung von Philipp von Hoerde, vorenthalten von Johann von Krevet (Absender auch Edelinck Krevets Frau von der Malsprug)
Aufforderung des Conrad zur Mollen, Offizial zu Paderborn, an Jobst Schwertfeger in Sachen Melchior von Imbsen ./. Gevettern Lubbert und Johansen Westphalen
Korrespondenz des Cord von Imbsen mit dem Prokurator am Reichskammergericht Dr. Laurenz Wildhelm über die Prozesse gegen Lubbert von Westphalen bzw von Calenberg (vornehmlich über Dienstgelder) bzw mit Christian Kleinsorge zu Werl
Georg Kleidt zu Lippstadt an Cort von Imbsen wegen verschiedener Prozesse: Landfriedensbruch; Wolf Schwartzen ./. + Anton Schwartzen; Edelherrn von Büren ./. Böddeken