Gesamtanzahl der Verzeichnungseinheiten: 802
Verzeichnungseinheiten:
1-100 101-200 201-300 301-400 401-500 501-600 601-700
4212 
1818
Permalink der VerzeichnungseinheitIssel
Sektion 8 Anholt
Karte von dem alten Ysselfluß, von der Uhlengattsche Schleuse, sogenannten Bär, an bis zur holländischen Gränze und von dem Canaal, vom gedachten Bär bis zum Weselschen Festungsgraben
1818
150 rh. Ruten = 22,8 cm
53,5 x 167
kol. Zeichnung
Johann Hermann Hitpass
KSM IV Nr. 252Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Issel
Anzeige der Digitalisate : 
5142 
1818
Permalink der VerzeichnungseinheitIssel
Wiemer Stram
Flußlauf bei Isselburg und Grundriß der dortigen Eisenhütte mit Profilen
1818
180 Ruten = 22,5 cm
20 Fuß = 12 cm
33 x 83
kol. Zeichnung
F. van den Bergh jun.
KSM IV Nr. 249Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Issel
Anzeige der Digitalisate : 
10170 
1900
Permalink der VerzeichnungseinheitKabel (Hagen)
Bewässerungsplan der Wiese des Freiherrn Vincke zu Haus Busch, Blatt 2
um 1900
1 : 625
69 x 57,5
kol. Zeichnung
Haus Busch Nr. 11,2Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kabel, Hagen
Anzeige der Digitalisate : 
10182 
1900
Permalink der VerzeichnungseinheitKabel (Hagen)
Bewässerungsplan der Wiese des Freiherrn Vincke zu Haus Busch, Blatt 3
um 1900
1 : 625
33 x 53
kol. Zeichnung
Haus Busch Nr. 11,3Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kabel, Hagen
Anzeige der Digitalisate : 
4111 
1773
Permalink der VerzeichnungseinheitKesseler (Lippetal)
Schleuse an der Lippe
Plan einer Schleuse, so nach dem Besteck zu Kesler an der Lippe könte erbauet werden
Grundriß, Aufriß, Schnitt
(1773)
1 : 800; 30 rh. Fuß = 28,3 cm
41 x 217
kol. Zeichnung
KSM Nr. 1167Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kesseler, Lippetal
Anzeige der Digitalisate : 
4071 
1820
Permalink der VerzeichnungseinheitKesseler (Lippetal)
Schleuse an der Lippe, Entwurf
Grundrisse, Ansicht, Profil
Plan einer Schleuse, so nach dem Besteck zu Kesler an der Lippe könte erbauet werden
vor 1820
30 rh. Fuß = 28,3 cm
43 x 22,1
farb. Zeichnung
KSM Nr. 938Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kesseler, Lippetal
Anzeige der Digitalisate : 
20089 
1912
Permalink der VerzeichnungseinheitKlensheim (Olpe)
Wasserzuleitung aus dem Olpebach zur Stachelauer Hütte
Anlage zum technischen Gutachten über die Regelung der Wasserzuleitung zwischen dem Besitzer der Stachelauer Hütte, Erben Simons, Düsseldorf, und den Wiesenbezitzern, Landwirt Rüting und Frerkes, Stachelau
1911/12
1 : 625
50 x 123
Katasterauszug
Auszug des Katasteramts Siegen von 1911, mit Ergänzungen des Wiesenbaumeisters, Siegen 1912
Landesamt für Agrarordnung N 209 (Rezeß)Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Klensheim, Olpe
Anzeige der Digitalisate : 
50454 
1753
Permalink der VerzeichnungseinheitKlosterheide (Kirchlengern)
Wasserabfluß bei den Häusern Steinmeier und Müller
Wasserabfluß auf der Klosterheide bei Steinmeiers und Jürgen Müllers Häusern
1753
o.M.
33 x 21
kol. Skizze
A. v. Reise (?)
Bestellsignatur: Stift Quernheim Nr. 213Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Klosterheide, Kirchlengern
19667 
1807
Permalink der VerzeichnungseinheitKollerbeck (Marienmünster)
Entrup (Nieheim)
Mühlenteich und Schmahlwiese
Karte des Mühlenteiches in Kollerbeck
1807
50 rh. Ruten = 6,3 cm
23 x 40
kol. Zeichnung
Promnitz
KS Minden B Nr. 126Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kollerbeck, Marienmünster
Anzeige der Digitalisate : 
12429 
1928
Permalink der VerzeichnungseinheitKornharpener Bach
Ausbau und Regulierung
Übersichtsplan
1928
1 : 10 000
19,5 x 30,5
Einzeichnung in Pause
Ruhrverband
Oberbergamt Dortmund Nr. 1376Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kornharpener Bach
Anzeige der Digitalisate : 
28726 
1926
Permalink der VerzeichnungseinheitKrudenburg (Hünxe)
Wassergeschwindigkeitsmeßstelle in der Lippe mit Profil
Lageplan
1926
1 : 50/200/1000
33 x 95
kol. Pause
Kanalbauamt DorstenSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Krudenburg, Hünxe
Anzeige der Digitalisate : 
4959 
1779
Permalink der VerzeichnungseinheitLadberger Mühlenbach
mit begradigtem Bullerbach
(Neue Mühle in Holthausen, Gem. Lienen, bis Ladbergen)
1779
o.M.
55 x 184
Zeichnung
G. B. Luge
KSM IV Nr. 230Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ladberger Mühlenbach
Anzeige der Digitalisate : 
19796 
1790
Permalink der VerzeichnungseinheitLangenberg (Langenberg)
Mastholte (Rietberg)
Bad Waldliesborn (Lippstadt)
Regulierung der Glenne, des Schwarzen Grabens und des Langenbergschen Baches
Erste Grundlage des Glenneflusses, des Schwarzen Grabens und des Langenbergschen Baches und deren herumliegenden Gegend
Ende 18.Jh.
50 Ruten = 23,7 cm
73 x 378
kol. Zeichnung
F. Mertz, Leutnant
KS Minden B Nr. 505Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Langenberg, Langenberg
Anzeige der Digitalisate : 
4956 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitLangenberger Bach
neuer Brandgraben und Abzugsgraben
um 1780
50 rh. Ruten = 23,6 cm
53 x 323
kol. Zeichnung
(Mertz)
KSM IV Nr. 211Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Langenberger Bach
Anzeige der Digitalisate : 
5025 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitLangenberger Bach
Bachlauf bis zum Landhagen oder der Grenze zwischen den Fürstbistümern Münster und Osnabrück
um 1780
50 rh. Ruten = 23,6 cm
54 x 257
kol. Zeichnung
KSM IV Nr. 215Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Langenberger Bach
Anzeige der Digitalisate : 
7055 
1830
Permalink der VerzeichnungseinheitLenne
Flußlauf und Lage der Brücke bei Grevenbrück
um 1830
ca 1 : 500
43 x 169
Zeichnung
Sombart
KSA Nr. 445Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lenne
Anzeige der Digitalisate : 
6445 
1771
Permalink der VerzeichnungseinheitLenne
Flußlauf zwischen Herbeck und Berchem (Hagen)
Flügelungen auf Limburger Seite
1771
120 rh. Ruten = 9,7 cm
31 x 67
Zeichnung
J. G. Risse
KSA Nr. 816Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lenne
Anzeige der Digitalisate : 
10175 
1919
Permalink der VerzeichnungseinheitLenne
Verlegung der Lenne vor der Mündung in die Ruhr
Lageplan
1919
1 : 2500
34 x 98
kol. Pause
Haus Busch Nr. 18,1Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lenne
Anzeige der Digitalisate : 
10176 
1921
Permalink der VerzeichnungseinheitLenne
Verlegung der Lenne
Längenprofil
1921
1 : 100/5000
36 x 67,5
kol. Pause
Heimann
Haus Busch Nr. 19Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lenne
Anzeige der Digitalisate : 
10184 
1920
Permalink der VerzeichnungseinheitLenne
Verlegung des Flußlaufs
Blatt 2 Längenprofil
1919/20
1 : 100/5000
33 x 57
kol. Pause
Haus Busch Nr. 18,2Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lenne
Anzeige der Digitalisate : 
10185 
1920
Permalink der VerzeichnungseinheitLenne
Verlegung des Flußlaufs
Längenprofil
1919/20
1 : 100/5000
33 x 57
kol. Pause
Haus Busch Nr. 18,3Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lenne
Anzeige der Digitalisate : 
5114 
1797
Permalink der VerzeichnungseinheitLienen (Lienen)
Quellbach
Ocular Plan vom Lauf des Quell-Bachs der in dem gemeinen Berge oberhalb dem Dorffe Lienen entspringt ... und nach dem Mühlenteiche der Mühle im Dorffe Lienen fliesset
1797
o.M.
35 x 45
kol. Zeichnung
Luge
KSM IV Nr. 205Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lienen, Lienen
Anzeige der Digitalisate : 
5022 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitLiese
Bachlauf von Liesborn bis in die Glenne
mit Begradigung
um 1780
50 Ruten = 23,5 cm
54 x 421
kol. Zeichnung
F. Mertz, Leutnant
KSM IV Nr. 212Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Liese
Anzeige der Digitalisate : 
19765 
1742
Permalink der VerzeichnungseinheitLippe (Grafschaft)
Weser an der lippischen Grenze
Grundriß von der an dem Hochgräflich Lippischen Territorio herfließenden Weser, welche von der königl. Stift Mindischen Landgrenze anfänget und bei
der Hochfürstlich Hessisch-Schaumburgschen Landgrenze sich endiget
(1725) 1742
210 Ruten = 26,3 cm (1 Rute = 16 Werkschuh, lipp. Maßes)
58 x 171
kol. Zeichnung
Anton Riepen
kopiert: Joh. Casp. Gottlob Claussen
Bem.: restauriert
KS Minden B Nr. 394Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Grafschaft Lippe
Anzeige der Digitalisate : 
5024 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitLipperbruch
Durchstich von Borchfechtel, Kirchspiel Wadersloh, bis Zeller Beckhof, Kirchspiel Liesborn, gegen die Überschwemmungen der Glenne
um 1780
50 Ruten = 7,8 cm
54 x 277
kol. Zeichnung
F. Mertz, Leutnant
KSM IV Nr. 214Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lipperbruch
Anzeige der Digitalisate : 
5128 
1776
Permalink der VerzeichnungseinheitLoddenbach
Bachlauf in den Kirchspielen Harsewinkel und Greffen bis zur Ems
Ocular Plan von der Lodden oder auch Langen Recksbache so aus dem Preussischen komt und durch das Kirchspiel Harsewinckel in die Marienfeldsche Deiche fält von dar an durch das Kirchspiel Greffen fließet alwo sie sich in die Embse ergießet
(1776)
600 Schritte = 16,6 cm
40-97 x 228
Zeichnung
KSM IV Nr. 227Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Loddenbach
Anzeige der Digitalisate : 
50484 
1804
Permalink der VerzeichnungseinheitLoose (Tecklenburg)
zwischen dem Kolon Schulte zu Loose und Stift Leeden strittiges Wehr und Wasserleitung
1804
400 Schritte = 17,6 cm
20 x 36
kol. Zeichnung
Fr. W. Staggemeier jun., Geometer
Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingensche Regierung ???Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Loose, Tecklenburg
5121 
1750
Permalink der VerzeichnungseinheitLutter und Wöste
Bachlauf von der rhedaischen bzw. preußischen Grenze bis zur Mündung in die Ems
18.Jh.
500 Schritte = 13,9 cm
42 x 290
Zeichnung
KSM IV Nr. 219Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Lutter
Anzeige der Digitalisate : 
16472 
1908
Permalink der VerzeichnungseinheitMaarbach (Bochum)
Grunderwerb zur Bachregulierung
Blatt 2 Lageplan Gem. Hordel
1908
1 : 1000
59 x 97
farb. Druck
Emscher Genossenschaft
Regierung ArnsbergSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Maarbach, Bochum
Anzeige der Digitalisate : 
16473 
1908
Permalink der VerzeichnungseinheitMaarbach (Bochum)
Grunderwerb zur Bachregulierung
Blatt 2 Lageplan Gem. Hofstede und Hamme
1908
1 : 1000
59 x 97
farb. Druck
Emscher Genossenschaft
Regierung ArnsbergSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Maarbach, Bochum
Anzeige der Digitalisate : 
16474 
1908
Permalink der VerzeichnungseinheitMaarbach (Bochum)
Grunderwerb zur Bachregulierung
Blatt 3 Lageplan Gem. Hofstede und Hamme
1908
1 : 1000
59 x 97
farb. Druck
Emscher Genossenschaft
Regierung ArnsbergSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Maarbach, Bochum
Anzeige der Digitalisate : 
15358 
1865
Permalink der VerzeichnungseinheitMagdeburg (Magdeburg)
rechtsseitige Elbniederung bei Magdeburg
1865
1 : 50 000
29 x 60
farb. Druck: Fritzsche, Leipzig
Verlag: Wiegandt, Hempel & PareySonstige Erschließungsangaben :
Ort
Magdeburg, Magdeburg
Anzeige der Digitalisate : 
11350 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitMassener Bach
Entwässerung des Gebietes
Übersicht
(1922) 1925
1 : 10 000
50 x 63
Druck
Oberbergamt Dortmund Nr. 1376Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Massener Bach
Anzeige der Digitalisate : 
50505 
1776
Permalink der VerzeichnungseinheitMelbergen (Löhne)
Bauerschaft Depenbrock
Regulierung des Werreeinbruchs
Situations Plan von dem jetzigen Lauf der Werre oberhalb des großen Streichwehrs beim Salzwerk
1776
o.M.
26 x 32
kol. Zeichnung
Schloenbach, Baurat
Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Minden IX Nr. 288Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Melbergen, Löhne
20108 
1776
Permalink der VerzeichnungseinheitMelbergen (Löhne)
Bauerschaft Depenbrock
Regulierung des Werreeinbruchs
1776
100 rh. Ruten = 15,4 cm
37 x 44
kol. Zeichnung
Graever
Kriegs- und Domänenkammer Minden IX Nr. 288Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Melbergen, Löhne
Anzeige der Digitalisate : 
50510 
1867
Permalink der VerzeichnungseinheitMenzelsfelde (Lippstadt)
Be- und Entwässerungskanal der Domänengrundstücke der Bokerheide
1867
o.M. (1 : 10 000)
21 x 33
Zeichnung
Bestellsignatur: Oberpräsidium Münster Nr. 1662,8Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Menzelsfelde, Lippstadt
50520 
1726
Permalink der VerzeichnungseinheitMettingen (Mettingen)
Duysterdyck's Teiche
1726
o.M.
34 x 41
kol. Zeichnung
W. D. Roy, Ingenieur und Baumeister
Bestellsignatur: Tecklenburg-Lingen Nr. 335Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Mettingen, Mettingen
15676 
1959
Permalink der VerzeichnungseinheitMettingen (Mettingen)
Wassergewinnungsgelände
Wasserstufenkarte
1956/59
1 : 200
74 x 71
farb. Vervielfältigung
Bundesanstalt für Vegetationskartierung StolzenauSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Mettingen, Mettingen
Anzeige der Digitalisate : 
15675 
1960
Permalink der VerzeichnungseinheitMettingen (Mettingen)
Wassergewinnungsgelände
Vegetationskarte
1956/60
1 : 2000
74 x 82
kol. Vervielfältigung
Bundesanstalt für Vegetationskartierung StolzenauSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Mettingen, Mettingen
Anzeige der Digitalisate : 
20931 
1707
Permalink der VerzeichnungseinheitMeyerich (Welver)
Kortenmühle
Fischerei auf dem Salzbach
strittige Fischerei auf dem Salzbach zwischen der Kortenmühle, Meyerich und der Fischerei Gräfing
1707
o.M.
21 x 89
Zeichnung
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 733/923Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Meyerich, Welver
Anzeige der Digitalisate : 
51022 
1773
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Lauf der Mindener Stadtbache bis zum Stadtgraben
1773
o.M.
33 x 19
kol. Zeichnung
Schloenbach
Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Minden Nr. 3719Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
19792 
1805
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Länge und Breite der Bastau mit den angrenzenden Gärten
Plan der Länge und Breite des Bastauflusses mit denen angrenzenden Gartens
1805
40 rh. Ruten = 15,1 cm
20 x 69
kol. Zeichnung
Friemel
KS Minden B Nr. 481Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
19767 
1749
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Weser und Weserbrücke
Situationsplan von der Gegend des Weserflusses bei der Stadt Minden samt Projekt wie der Schiffahrt unterhalb der Brücke neben der Fischerstraße herunter genugsame Tiefe verschaffet werden kann
1749
(1 : 2500)
25,5 x 36
Zeichnung
A. Neuwertz
KS Minden B Nr. 400aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
19768 
1806
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Weser und Weserbrücke
Situationsplan von der Gegend des Weserflusses bei der Stadt Minden samt Projekt wie der Schiffahrt unterhalb der Brücke neben der Fischerstrasse herunter genugsame Tiefe verschaft werden kann
(Kopie der Karte von 1749)
1806
(1 : 2500)
21 x 42,5
Zeichnung
Schwartz
KS Minden B Nr. 400bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
19773 
1743
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Weser unterhalb der Stadt bei der Poggenmühle
Geometrischer Plan eines Stücks des Weserstroms und der darin belegenen Insul bei der Poggenmühle
1743
80 rh. Ruten = 10,3 cm
43 x 29
kol. Zeichnung
C. L. Rudolphi
Bem.: 2 Wappen (1. springender Hirsch am Baum; 2. In Blau goldener Sparren) unter Krone über der Vignette
KS Minden B Nr. 410aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
19770 
1750
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Weser unterhalb der Stadt bei der Poggenmühle
Geometrischer Plan eines Stücks des Weserstromes unterhalb Minden
um 1750
100 rh. Ruten = 10,9 cm
52 x 39,5
kol. Zeichnung
Bielitz
KS Minden B Nr. 402Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
19774 
1806
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Weser unterhalb der Stadt bei der Poggenmühle
Geometrischer Plan eines Stücks des Weserstroms und der darin belegenen Insul bei der Poggenmühle
Kopie der Karte v. 1743 von C. L. Rudolphi
1806
80 rh. Ruten = 10,2 cm
44 x 31
kol. Zeichnung
S(chwartz)
KS Minden B Nr. 410bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
19771 
1806
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Weser
unterhalb der Stadt bei der Poggenmühle (Kopie)
Geometrischer Plan eines Stücks am Weserstrome, unterhalb Minden
(Kopie der Karte A 19770 v. Bielitz)
1806
100 rh. Ruten = 10,9 cm
48 x 38
kol. Zeichnung/Kopie
S(chwartz)
KS Minden B Nr. 402bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
19766 
1803
Permalink der VerzeichnungseinheitMinden (Minden)
Weser, Weserbrücke und Fischerstadt
Plan von einem Teil des Weserstroms bei Minden und zwar von Voegelers Wiese bis an Brüggemanns Ländereien
1803
50 Ruten = 18,6 cm
52 x 104
kol. Zeichnung
(Lehmann)
KS Minden B Nr. 399Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Minden, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
11311 
1917
Permalink der VerzeichnungseinheitMülheim (Mülheim) - Oberhausen (Oberhausen) - Duisburg (Duisburg)
Abwasserkanal
1917
1 : 25 000
48 x 87
Kopie nach Karte des Ruhrverbandes
Oberbergamt Dortmund Nr. 1299Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Mülheim, Mülheim
Anzeige der Digitalisate : 
12598 
1748
Permalink der VerzeichnungseinheitMülheim (Mülheim)
Broich (Mülheim)
Fahrt von den Erdgruben und Niederlage an der Ruhr
Übersicht
1748
o.M.
ca 19,5 x 38
kol. Zeichnung
Bem.: ehem. auf anderer Karte aufgeklebt; Ansicht Schloß Broich/Bruch
Landsberg-VelenSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Mülheim, Mülheim
Anzeige der Digitalisate : 
12599 
1748
Permalink der VerzeichnungseinheitMülheim (Mülheim)
Broich (Mülheim)
Fahrt von den Erdgruben und Niederlage an der Ruhr
Beschreibung
1748
Landsberg-VelenSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Mülheim, Mülheim
Anzeige der Digitalisate : 
12672 
1925
Permalink der VerzeichnungseinheitMülheim (Mülheim)
Schiffahrtsweg vom Rhein-Herne Kanal nach Mülheim
Lageplan
1. V. 20.Jh.
1 : 25 000
35 x 57,5
Druck: C. G. Blanckertz, Düsseldorf
B Nr. 512Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Mülheim, Mülheim
Anzeige der Digitalisate : 
1199 
1803
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Erbfürstentum)
Domänenteiche
24 Karten und Vermeßregister
1803
gebundener Band
Einzelverzeichnung
Blatt 1 Münster (Münster) Fischerei im Schloß- und Stadtgraben
vom Wehr hinter der Fischersschanze und dem
Schloßgarten bis zum Wehr zwischen Schanzmühle und
Münze
70 rh. Ruten = 27,1 cm
91 x 90
Schmedes, Leutnant
Blatt 2 Münster (Münster) Fischerei im Schloß- und Stadtgraben
vom Wehr zwischen Schanzmühle, Bastion und Kreuzschanze
bis zur
Aa beim Neubrückentor, um die Kreuzschanze und innere
Graben zwischen Buddenturm und Neubrückentor
o.M.
29,5 x 88
Schmedes, Leutnant
Blatt 3 Münster (Münster) Fischerei im Stadtgraben vom Wehr an
der Aa bis zum hohen Wehr beim Hörstertor
o.M.
29 x 35
Schmedes, Leutnant
Blatt 4 Münster (Münster) Fischerei im Stadtgraben vom Wehr an
der Mauritzbastion, Engelschanze bis zum Ludgeritor
o.M.
36 x 94
Schmedes, Leutnant
Blatt 5 Münster (Münster) Fischerei im Stadtgraben vom
Ludgeritor bis zum Aegidiitor
o.M.
28 x 59
Schmedes, Leutnant
Blatt 6 Münster (Münster) Fischerei im Stadtgraben vom
Aegidiitor bis zum hohen Wehr am Ravelingraben
bei der Fischers Schanze
o.M.
28 x 69
(Schmedes, Leutnant); Geisberg, Leutnant
Blatt 7 Wolbeck (Münster) Lütke Kuhle
10er Maßstab
33 x 20
Geisberg, Leutnant
Blatt 8 Wolbeck (Münster) Graben des Amtshauses
10er Maßstab
33 x 20
Geisberg, Leutnant
Blatt 9 Wolbeck (Münster) Kleiner Teich am Tiergarten
10er Maßstab
33 x 20
Geisberg, Leutnant
Blatt 10 Wolbeck (Münster) Die Mörthe
10er Maßstab
33 x 20
Geisberg, Leutnant
Blatt 11 Münster (Münster) Hüdephol
10er Maßstab
33 x 20
Geisberg, Leutnant
Blatt 12 Münster (Münster) Runder Teich im Schloßgarten
10er Maßstab
33 x 20
Geisberg, Leutnant
Blatt 13 Wolbeck (Münster) Laarteich in der Laarheide
10er Maßstab
33 x 20
Reineking, Geometer
Blatt 14 Wolbeck (Münster) Bertelteich (nicht ausgeführt)
Blatt 15 Telgte (Telgte) Teich am Klatenberge
20er Maßstab
33 x 20
Poppe, Leutnant
Blatt 16 Sassenberg (Sassenberg) Schloßteich
100 Ruten = 22,5 cm
33 x 86
Bartel, Oberstleutnant
Blatt 17 Gröblingen (Sassenberg) Quabbenteich
10er Maßstab
36,5 x 91
Bartel, Oberstleutnant
Blatt 18 Gröblingen (Sassenberg) Teich auf dem Vogelrech
10er Maßstab
33 x 20
Bartel, Oberstleutnant
Blatt 19 Gröblingen (Sassenberg) Uphoffs Scharte Teich, jetzt
Steinkampteich
10er Maßstab
33 x 20
Bartel, Oberstleutnant
Blatt 20 Einen (Warendorf) Scharteteich
10er Maßstab
33 x 20
Bartel, Oberstleutnant
Blatt 21 Telgte (Telgte) Wöstendieke
10er Maßstab
33 x 20
Bartel, Oberstleutnant
Blatt 22 Warendorf (Warendorf) Klümpers oder Meybaums Teiche
10er Maßstab
32,5 x 20
Bartel, Oberstleutnant
Blatt 23 Gröblingen (Sassenberg) Spitze oder Krumme Teich,
Brunemanns oder Grafen Kuhle
10er Maßstab
33 x 20
Bartel, Oberstleutnant
Blatt 24 Einen (Warendorf) Stoverteich
10er Maßstab
34 x 44,5
Bartel, Oberstleutnant
KSM Nr. 689Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Erbfürstentum Münster
Anzeige der Digitalisate : 
50549 
1924
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Firma Brauerei Germania
Sicherstellung von Wasserrechten
Lageplan
1924
1 : 1000
67 x 95
kol. Zeichnung
Wiesenbaumeister
Bestellsignatur: Regierung Münster Nr. 35476Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
50648 
1860
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Grabendossierung in den Parzellen im Himmelreich im Kirchspiel Überwasser
Katasterauszug
1860
1 : 2500
31,5 x 39
kol. Zeichnung
Marck, Geometer
Bestellsignatur: Studienfonds Münster Nr. 10661Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
50608 
1898
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Lageplan der Rieselfelder und Regulierung der Aa, 2 Expl.
1898
1 : 20 000
42,5 x 61
farb. Druck
Bestellsignatur: Oberpräsidium Münster Nr. 1718Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
50602 
1812
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Temmings Mühlenbach
Nivellement von Temmings Mühle bis zur geplanten Mühle Nettmann
1812
1 : 50/500
21 x 53
kol. Zeichnung
G. C. Wundram
Bestellsignatur: Kaiserreich Frankreich A 1 Nr. 130Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
4879 
1950
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Erweiterung der Rieselfelder
Blatt 1 Übersichtskarte
1950
1 : 25 000
23,5 x 18
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster
KSM IV Nr. 3161Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
4880 
1950
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Erweiterung der Rieselfelder
Blatt 2 Lageplan
1950
1 : 2500
87 x 127
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster
KSM IV Nr. 3161Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
4881 
1950
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Erweiterung der Rieselfelder
Blatt 3 Längenschnitte der Ableiter
1950
1 : 100/5000
29,5 x 159
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster
KSM IV Nr. 3161Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
4882 
1950
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Erweiterung der Rieselfelder
Blatt 4 Längenschnitte der Zuleiter
1950
1 : 100/5000
29,5 x 202
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster
KSM IV Nr. 3161Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
4883 
1950
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Erweiterung der Rieselfelder
Blatt 5 Regelquerschnitte
1950
1 : 50
29 x 19
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster
KSM IV Nr. 3161Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
4073 
1818
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Höhenprofil südwestlich der Stadt (Haus Kump)
mit Vermerk über die Ableitung der Aa durch Bischof Christoph Bernhard v. Galen
Anf. 19.Jh. (1818)
o.M.
27 x 145
kol. Zeichnung
KSM Nr. 964Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
17226 
1880
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Neubau eines Durchlasses an der Kucklenburg im Kirchspiel Überwasser
Grundriß, Schnitte
1880
1 : 50
53,5 x 40
kol. Zeichnung
Hermann Hellenkamp
Studienfonds Münster Nr. 10649Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
3813 
1902
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Rieselfelder
1902
1 : 10 000
52 x 96
farb. Einzeichnung in Druck
Stadtbauamt
KSM Nr. 1327Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
15232 
1902
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Rieselfelder
Übersicht
1902
1 : 10 000
52 x 96
farb. Druck
Stadtbauamt
Bw Nr. 1268pSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
12902 
1812
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Temmings Mühlenbach vom Kanal bis zum Hause Nettmann
1812
o.M.
25 x 40,5
kol. Zeichnung
Schmeddes, Geometer
Kaiserreich Frankreich A 1 Nr. 130Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
12903 
1812
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Temmings Mühlenbach von Schulze Temming bis Zeller Nettmann
1812
o.M.
31,5 x 52,5
kol. Zeichnung
A. J. Schmeddes, Geometer; Cruse, Bauinspektor der Stadt Münster
Kaiserreich Frankreich A 1 Nr. 130Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
3719 
1742
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Verlauf der Aa innerhalb der Stadt
Plan relatif au memoire des ingenieurs du roy de France du 12 juillet 1742 touchant les debordements du Aa dans Münster
1742
100 toches = 16,1 cm
25 x 81
kol. Zeichnung, Kopie
Laurans Villarmont
KSM Nr. 1205Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
1167 
1800
Permalink der VerzeichnungseinheitMünster (Münster)
Wehr beim Pulverturm
Aufriß, Grundriß, Schnitt
um 1800
120 münst. Fuß = 39,84 cm; 110 rh. Fuß = 39,3 cm
28,5 x 48
kol. Zeichnung
KSM Nr. 738fSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Münster, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
5173 
1776
Permalink der VerzeichnungseinheitMussenbach
Abwässerungstabelle
ohne Karte, Heft
um 1776
KSM IV Nr. 228Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Mussenbach
Anzeige der Digitalisate : 
8782 
1776
Permalink der VerzeichnungseinheitNenndorf (Papenburg)
Gegend des Nenndorfer Wehrdeichs
Ems zwischen Rhede und Leerort
1776
ca 1 : 75 000
29 x 40
Zeichnung
kopiert: Sterzenbach, Geometer
Landsberg-Velen Nr. 215Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Nenndorf, Papenburg
Anzeige der Digitalisate : 
8865 
1776
Permalink der VerzeichnungseinheitNenndorf (Papenburg)
Umgebung des Nenndorfer Wehrdeichs
(Rhede-Leer, Neu Schanz-Papenburg)
1776
(1 : 25 000)
30,5 x 37,5
Zeichnung
Landsberg-Velen Nr. 447Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Nenndorf, Papenburg
Anzeige der Digitalisate : 
20157 
1753
Permalink der VerzeichnungseinheitNeu Salzwerk (Bad Oeynhausen)
Melbergen (Löhne)
Werredurchbrüche
Situationsplan wied entstendenen Durchbrüche bei dem Melberger Salzwerke unmaßgeblich zu redressieren und die künftig zu besorgenaen zu evitieren
1753
150 rh. Decimalruten = 11,3 cm
24 x 28,5
kol. Zeichnung, Kopie
Dames, Baurat
Kriegs- und Domänenkammer Minden IX Nr. 285Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Neu Salzwerk, Bad Oeynhausen
Anzeige der Digitalisate : 
20158 
1753
Permalink der VerzeichnungseinheitNeu Salzwerk (Bad Oeynhausen)
Melbergen (Löhne)
Werrekanal
Situation des Neuen Salzwerkes an dem Werre Fluß im Mindenschen nebst dem Vorschlag wie das Wasser durch einen neuen Mühlengraben auf die Kunst und Mühle zu bringen, die Inundationes zu haben und die künftigen Durchbrüche zu evitieren
mit Profil der größten Inundation der Werre
1753
90 rh. Dezimalruten = 6,8 cm
Profil: 50 rh. Dezimalruten = 11,3 cm;
110 rh. Duodezimalfuß = 6,9 cm
27 x 45
Zeichnung
G. C. W. Struve, Salzinspektor
Kriegs- und Domänenkammer Minden IX Nr. 185Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Neu Salzwerk, Bad Oeynhausen
Anzeige der Digitalisate : 
20159 
1753
Permalink der VerzeichnungseinheitNeu Salzwerk (Bad Oeynhausen)
Melbergen (Löhne)
Hochwasserquerschnitt
Profil der größten Inundation des Werre Flusses zwischen der Anhöhe am Neuen Salzwerk und Eidinghausen
1753
50 rh. Dezimalruten = 11,2 cm; 150 rh. Duodezimafuß = 9,4 cm
15 x 37
kol. Zeichnung
G. C. W. Struve, Salzinspektor
Kriegs- und Domänenkammer Minden IX Nr. 285Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Neu Salzwerk, Bad Oeynhausen
Anzeige der Digitalisate : 
5737 
1845
Permalink der VerzeichnungseinheitNeuhaus (Möhnesee)
Begradigung der Heve
1845
20 Ruten = 12 cm
21 x 57
kol. Zeichnung
F. W. Buchholtz
KSA Nr. 745Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Neuhaus, Möhnesee
Anzeige der Digitalisate : 
50670 
1805
Permalink der VerzeichnungseinheitNeuhaus (Paderborn)
Teiche des Domänenamtes
Plan von denen zum Domänen Amte Neuhaus gehörigen Teichen
1805
70 rh. Ruten = 8,7 cm
28 x 24
kol. Zeichnung
H. Müller
Bem.: Mömmenteich, Breisenteich, Tümmerteich
Bestellsignatur: Kriegs- und Domänenkammer Münster Fach 16 Nr. 395Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Neuhaus, Paderborn
19789 
1810
Permalink der VerzeichnungseinheitNeuhaus (Paderborn)
Alme und Almebrücke
Handzeichnung vom Laufe des Almeflusses bei Neuhaus
Anf. 19.Jh.
(1 : 2500)
39 x 31,5
Zeichnung
KS Minden B Nr. 476Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Neuhaus, Paderborn
Anzeige der Digitalisate : 
19505 
1790
Permalink der VerzeichnungseinheitNeuhaus (Paderborn)
Almedurchstich
(1790)
15 Ruten = 9,3 cm
18 x 43
kol. Zeichnung
Fürstbistum Paderborn, Hofkammer XVII Nr. 3Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Neuhaus, Paderborn
Anzeige der Digitalisate : 
7250 
1860
Permalink der VerzeichnungseinheitNeunkirchen (Neunkirchen) - Altenseelbach (Neunkirchen)
Bewässerungsgebiet des Seel- und Hellerbachs
Blatt 1 (Auszüge aus Katasterkarten)
Aufbereitungsanstalten der Grube Lohmannsfeld
um 1860
1 : 1250
81 x 151
kol. Zeichnung
F. Krumm
KSA Nr. 923aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Neunkirchen, Neunkirchen
Anzeige der Digitalisate : 
878 
1846
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederlande
Preußen
Entwässerung im Grenzbereich
Almen, Borculo und Rekken (Nr. 2, 5, 7)
(1846)
(1 : 10 000)
45 x 59
Lithographie: Rossmalen, Breda
Staring
Bem.: mit Brückenschnitten
KSM Nr. 568,1Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederlande Niederlande
Anzeige der Digitalisate : 
879 
1846
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederlande
Preußen
Entwässerung im Grenzbereich
Strombereiche im Gebiet von Zutphen
1846
1 : 50 000
47 x 60
Lithographie: L. J. Tordoir, Zwolle
KSM Nr. 568,2Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederlande Niederlande
Anzeige der Digitalisate : 
880 
1846
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederlande
Preußen
Entwässerung im Grenzbereich
Stromtal der Berkel, Lochem (Nr. 3)
(1846)
(1 : 50 000)
44 x 59
Lithographie
Staring
Bem.: mit Brückenschnitten und Berkelzomp (Schiff) (1 : 100)
KSM Nr. 568,3Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederlande Niederlande
Anzeige der Digitalisate : 
881 
1846
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederlande
Preußen
Entwässerung im Grenzbereich
Dinxperlo, Bredecoord, Winterswijk
(1846)
(1 : 50 000)
46 x 61
Lithographie: Tordoir, Zwolle
Staring, Leutnant
KSM Nr. 568,4Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederlande Niederlande
Anzeige der Digitalisate : 
882 
1846
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederlande
Preußen
Entwässerung im Grenzbereich
Borculo, Groenlo, Rekken
(1846)
(1 : 50 000)
46 x 61
Lithographie: J. L. Tordior
KSM Nr. 568,5Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederlande Niederlande
Anzeige der Digitalisate : 
883 
1846
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederlande
Preußen
Entwässerung im Grenzbereich
Doesbergh, Doetinchem, Gendringen, Anholt
(1846)
(1 : 50 000)
46 x 61
Lithographie: Tordior, Zwolle
KSM Nr. 568,6Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederlande Niederlande
Anzeige der Digitalisate : 
884 
1846
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederlande
Preußen
Entwässerung im Grenzbereich
Zutphen, Lentink, Heest, Eibergen (Nr. 1, 4, 6)
(1846)
1 : 10 000
44 x 60
Lithographie: Roosmalen, Breda
Staring
KSM Nr. 568,7Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederlande Niederlande
Anzeige der Digitalisate : 
6503 
1863
Permalink der VerzeichnungseinheitNiedermarsberg (Marsberg)
Durchlaßwehr in der Diemel oberhalb der Klokeschen Mühle
1863
5 Fuß = 1 Dez.Zoll
53 x 66
Zeichnung
Westermann, Kreisbaumeister
KSA Nr. 912Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niedermarsberg, Marsberg
Anzeige der Digitalisate : 
5869 
1863
Permalink der VerzeichnungseinheitNiedermarsberg (Marsberg)
Klokesche Mühlenanlage
Durchlaßwehr in der Diemel
Blatt 5 Nivellement
1863
1 : 120
21 x 53
Zeichnung
Westermann, Kreisbaumeister
KSA Nr. 1088Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niedermarsberg, Marsberg
Anzeige der Digitalisate : 
6502 
1862
Permalink der VerzeichnungseinheitNiedermarsberg (Marsberg)
Sektion 1 Melioration des Diemeltales oberhalb Niedermarsbergs
1862
1 : 2500
37 x 94
kol. Zeichnung
Börner, Kreiswiesenbaumeister
KSA Nr. 911Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niedermarsberg, Marsberg
Anzeige der Digitalisate : 
5034 
1836
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederrhein
Flußgebiet
hydro-techniko-graphische Darstellung des Rheins, seiner Ufer und seines Inundations Gebiets, von Worringen abwärts bis zur Königl. Niederländischen Grenze
Sektion 1 Worringen
1836
1 : 25 000
39 x 50
farb. Lithographie: Lithographisches Institut, Berlin
Friedrich Eversmann
KSM IV Nr. 258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederrhein
Anzeige der Digitalisate : 
5035 
1836
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederrhein
Flußgebiet
hydro-techniko-graphische Darstellung des Rheins, seiner Ufer und seines Inundations Gebiets, von Worringen abwärts bis zur Königl. Niederländischen Grenze
Sektion 2 Düsseldorf
1836
1 : 25 000
39 x 50
farb. Lithographie: Lithographisches Institut, Berlin
Friedrich Eversmann
KSM IV Nr. 258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederrhein
Anzeige der Digitalisate : 
5036 
1836
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederrhein
Flußgebiet
hydro-techniko-graphische Darstellung des Rheins, seiner Ufer und seines Inundations Gebiets, von Worringen abwärts bis zur Königl. Niederländischen Grenze
Sektion 3 Uerdingen
1836
1 : 25 000
40 x 52
farb. Lithographie: Lithographisches Institut, Berlin
Friedrich Eversmann
KSM IV Nr. 258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederrhein
Anzeige der Digitalisate : 
5037 
1836
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederrhein
Flußgebiet
hydro-techniko-graphische Darstellung des Rheins, seiner Ufer und seines Inundations Gebiets, von Worringen abwärts bis zur Königl. Niederländischen Grenze
Sektion 4 Duisburg
1836
1 : 25 000
40 x 51
farb. Lithographie: Lithographisches Institut, Berlin
Friedrich Eversmann
KSM IV Nr. 258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederrhein
Anzeige der Digitalisate : 
5038 
1836
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederrhein
Flußgebiet
hydro-techniko-graphische Darstellung des Rheins, seiner Ufer und seines Inundations Gebiets, von Worringen abwärts bis zur Königl. Niederländischen Grenze
Sektion 5 Rheinberg
1836
1 : 25 000
40 x 50
farb. Lithographie: Lithographisches Institut, Berlin
Friedrich Eversmann
KSM IV Nr. 258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederrhein
Anzeige der Digitalisate : 
5039 
1836
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederrhein
Flußgebiet
hydro-techniko-graphische Darstellung des Rheins, seiner Ufer und seines Inundations Gebiets, von Worringen abwärts bis zur Königl. Niederländischen Grenze
Sektion 6 Wesel
1836
1 : 25 000
40 x 51
farb. Lithographie: Lithographisches Institut, Berlin
Friedrich Eversmann
KSM IV Nr. 258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederrhein
Anzeige der Digitalisate : 
5040 
1836
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederrhein
Flußgebiet
hydro-techniko-graphische Darstellung des Rheins, seiner Ufer und seines Inundations Gebiets, von Worringen abwärts bis zur Königl. Niederländischen Grenze
Sektion 7 Rees
1836
1 : 25 000
40 x 54
farb. Lithographie: Lithographisches Institut, Berlin
Friedrich Eversmann
KSM IV Nr. 258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederrhein
Anzeige der Digitalisate : 
4479 
1836
Permalink der VerzeichnungseinheitNiederrhein
Flußgebiet
hydro-techniko-graphische Darstellung des Rheins, seiner Ufer und seines Inundations Gebiets, von Worringen abwärts bis zur Königl. Niederländischen Grenze
Sektion 8 Emmerich-Kalkar
1836
1 : 25 000
39,5 x 50,5
farb. Lithographie: Lithographisches Institut, Berlin
Friedrich Eversmann
KSM IV Nr. 258Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Niederrhein
Anzeige der Digitalisate : 