Gesamtanzahl der Verzeichnungseinheiten: 802
Verzeichnungseinheiten:
1-100 101-200 201-300 301-400 401-500 501-600 601-700
4945 
1827
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Münster, südlicher Wallgraben
Nivellement (Längen- und Querprofile)
1827
60 Ruten = 9 cm
62 x 100
Zeichnung
Winkel und Holekamp, Geometer-Kandidaten
KSM IV Nr. 164Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
5131 
1790
Permalink der VerzeichnungseinheitAa bei Anholt
Holtwicker Bach bei Anholt
Begradigung des Holtwicker Baches
um 1790
1000 münst. Fuß = 19,3 cm
30 x48
Zeichnung
F. Mertz, Leutnant
kop.: Gombault, Garde du Corps
KSM IV Nr. 237Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
5096 
1818
Permalink der VerzeichnungseinheitAa bei Bocholt
Bachlauf und Wasserbauten vor der Stadt Bocholt
1818
o.M.
43 x 112
kol. Zeichnung
F. Kuentz, Regierungs Konduktor
Bem.: zum Gutachten in der Klagesache des Stadtsekretärs Brüning gegen die W.S. Commission
KSM IV Nr. 169Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa, Bocholter
Anzeige der Digitalisate : 
5095 
1850
Permalink der VerzeichnungseinheitAa bei Ibbenbüren
Nivellement von der Werth Mühle bis zum Gut Langewiesche
(Anlage eines Stauwerks zur Wiesenbewässerung, mit Entwurf des Stauwerks)
1850
1 : 2500
48 x 73
kol. Zeichnung
E. Cuno, Wasserbaumeister
KSM IV Nr. 167Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
5158 
1818
Permalink der VerzeichnungseinheitAa bei Steinfurt
Kanal bei Clemenshafen (Neuenkirchen)
Nivellementsprofil
1818
150 Ruten/30 Fuß = 11,2 cm
21 x 139
kol. Zeichnung
KSM IV Nr. 98Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
5117 
1806
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Durchstich in der Bauerschaft Gleesen bei Bramsche
1806
50 lingensche Ruten = 19 cm
33 x 46
kol. Zeichnung
Müser
KSM IV Nr. 208Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
4946 
1845
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Flußlauf von Kumpmanns Hof bis zur Enkingsmühle mit Profilen
Kumpmanns Hof bis zum Flußloch (Münster)
1845
120 rh. Ruten = 18 cm; 500 Zoll = 5,2 cm
62 x 135
kol. Zeichnung
Bökmann, Geometer
KSM IV Nr. 165Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
4947 
1845
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Flußlauf von Kumpmanns Hof bis zur Enkingsmühle mit Profilen
vom Flußloch durch Münster bis zur Enkingsmühle
1845
120 rh. Ruten = 18 cm; 500 Zoll = 5,2 cm
64 x 100
kol. Zeichnung
Bökmann, Geometer
KSM IV Nr. 165Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
5006 
1800
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Flußlauf von Schulte Temming in der Beerlage bis Steinfurt
Plan das Ahe Flusses von der Grafschaft Steinfurt bis an Schulte Temming auf der Beerlage
2.H. 18.Jh.
1000 Schritte = 200 Ruten = 15,8 cm
51 x 288
kol. Zeichnung
KSM IV Nr. 151Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
9192 
1900
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Gemen - Pröbsting
Nutzbarmachung der Wasserkraft zwischen Gemen - Pröbsting
Umformeranlage in der Sekundärstation
1900
1 : 20
37 x59
Zeichnung
Ingenieur Bureau Köln der AG Electricitätswerke
Landsberg-Velen Nr. 263cSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
5007 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Merveldtsche Mühle vor Bocholt
Ocular Plan des Ah Flusses zu Bockholt in wie weit selber mit der hochgräflich Merveldschen binnen der Stadt Bockholt belegener Mühle einen Bezug hat
um 1780
70 rh. Ruten = 15,7 cm
34 x 51,5
kol. Zeichnung
KSM IV Nr. 155Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
9191 
1900
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Schaltschema für die Nutzbarmachung der Wasserkraft zwischen den Stationen Gemen, Neumühle und Pröbstingmühle
1900
o.M.
62 x 75
Pause
Ingenieur Bureau Köln der AG Electricitätswerke
Landsberg-Velen Nr. 263bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
9190 
1900
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Turbinenstationen Gemen, Neumühle und Pröbstingmühle
Grundrisse, Schnitte
1900
1 : 100
47 x 72,5
kol. Pause
Ingenieur-Bureau Köln der AG Electricitätswerke
Landsberg-Velen Nr. 263aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
4991 
1737
Permalink der VerzeichnungseinheitAa
Umleitung neben dem Max Clemens Kanal
Plan wie die AA (um nicht den Canal... anzufüllen und allerhant causirenden Schaden zu verhinderen) darneben zu seiner alten Bettung wieder zu leihten
1737
60 rh. Ruten = 18,4 cm
63 x 159
kol. Zeichnung
KSM IV Nr. 87Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa
Anzeige der Digitalisate : 
5169 
1817
Permalink der VerzeichnungseinheitAa, Bevergerner
Überschwemmungsgebiet bei Bevergern
1817
o.M.
30 x 57
kol. Zeichnung
Bökmann, Geometer
KSM IV Nr. 166Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa, Bevergerner
Anzeige der Digitalisate : 
10905 
1938
Permalink der VerzeichnungseinheitAa, Bocholter
Ausbau der Flußstrecke, Übersicht
1938
1 : 50 000
56 x 116
Einzeichnung in Pause; Kr. Borken, Stadt Bocholt
Schlonski, Kulturbauamt Münster
Oberpräsidium Münster Nr. 4784Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa, Bocholter
Anzeige der Digitalisate : 
5164 
1723
Permalink der VerzeichnungseinheitAa, münstersche
Nivellement von Wingards Feld bis Henrich Hermans Brücke (dazwischen Osnabrücker Weg)
1723
1800 Schritt = 16,5 cm
19,5 x 69
Zeichnung
KSM IV Nr. 149Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa, münstersche
Anzeige der Digitalisate : 
5122 
1760
Permalink der VerzeichnungseinheitAbrocks- und Moddenbach
Bachlauf im Kirchspiel Harsewinkel bis zur Mündung in die Ems
Ocular Plan der Aabrocksbache so aus dem Preussischen komt und durch das K. Harsewinckel fließet alwo sie sich in die Embse ergießet
2.H. 18.Jh.
500 Schritt = 13,7 cm
34/60 x 228
Zeichnung
KSM IV Nr. 221Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Abrocksbach
Anzeige der Digitalisate : 
7981 
1775
7982 
1775
22281 
1965
Permalink der VerzeichnungseinheitAhaus (Ahaus)
Abwasserreinigungsanlage (Kläranlage)
Lageplan
1965
1 : 200
57 x 81,5
Pause
Wasserwirtschaftsamt Münster Nr. 146Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahaus, Ahaus
Anzeige der Digitalisate : 
22282 
1965
Permalink der VerzeichnungseinheitAhaus (Ahaus)
Kläranlage
Höhenplan
1965
1 : 100/200
57 x 121
Pause
Wasserwirtschaftsamt Münster Nr. 146Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahaus, Ahaus
Anzeige der Digitalisate : 
17382 
1965
Permalink der VerzeichnungseinheitAhaus (Ahaus)
Lageplan der Kläranlage mit Anschluß an den Vorfluter zur Aa
1965
1 : 1000
33,5 x 54,5
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster Nr. 146Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahaus, Ahaus
Anzeige der Digitalisate : 
4232 
1900
Permalink der VerzeichnungseinheitAhaus (Kreis)
Wasserläufe und Gemeindegrenzen
1.H. 19.Jh.
1 Meile = 9,3 cm
50,5 x 62
Zeichnung
KSM IV Nr. 274Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Kreis Ahaus
Anzeige der Digitalisate : 
5170 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAhe
Begradigung an der Grenze zwischen dem preußischen Kirchspiel Schale und der hannoverschen Bauerschaft Settrup
1819
80 osnabr. Ruten = 19,35 cm
28 x 58
Zeichnung
F. W. Staggemeier
Bem.: Vignette
KSM IV Nr. 68Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahe
Anzeige der Digitalisate : 
19793 
1798
Permalink der VerzeichnungseinheitAhle (Bünde) - Bünde (Bünde)
Überschwemmungsgebiet der Else (mit Profilen)
Situationsplan vom Lauf des Elseflusses von Ahle über das adlige Gut Nienburg bis Bünde herunter
1798
Länge: 100 rh. Ruten = 18,40 cm
Höhe: 30 Fuß = 7,85 cm
90 x 204
kol. Zeichnung
Alisch
KS Minden B Nr. 495Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahle, Bünde
Anzeige der Digitalisate : 
5715 
1877
Permalink der VerzeichnungseinheitAhlse
Anlage eines Stauwerks für die Brauerei W. Isenbeck & Co., Hamm
Nivellement
1877
1 : 100
35 x 57
Zeichnung
Rosdücher
KSA Nr. 645Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahlse
Anzeige der Digitalisate : 
9409 
1892
Permalink der VerzeichnungseinheitAhse
Begradigung unterhalb des Gutes Ostinghausen
1892
1 : 250
56 x 79
kol. Zeichnung
C. Jörgensen, Kulturingenieur
Landsberg-Velen Nr. 663Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahse
Anzeige der Digitalisate : 
7069 
1693
Permalink der VerzeichnungseinheitAhse
Lageplan der Fischerei bis zur Stadt Hamm
1693
(1 : 3000)
24,5 x 143
kol. Zeichnung
Eb. Kuyper, Mathematiker
KSA Nr. 459Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ahse
Anzeige der Digitalisate : 
6136 
1850
Permalink der VerzeichnungseinheitAllagen (Warstein)
projektierter Graben oberhalb der Westendorfer Brücke über die Möhne zur Betreibung einer Drahtrolle durch den Gewerker Victor Röper zu Anröchte mit Profil
Mitte 19.Jh.
1 : 2500
34,5 x 55
Zeichnung
KSA Nr. 1581Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Allagen, Warstein
Anzeige der Digitalisate : 
47745 
1600
Permalink der VerzeichnungseinheitAlme (Fluß), Mühle zu Wewer, Streitigkeiten wegen der Fischerei, kolorierte Zeichung
Entnommen:
Gesamtarchiv Landsberg-Velen (Dep.), Akten Nr. 14390, fol. 279Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Wewer, Alme
Anzeige der Digitalisate : 
4154 
1818
Permalink der VerzeichnungseinheitAlstätter Aa
Flußlauf von Ahaus bis zur Alstätter Mühle (holländische Grenze)
Alstätter Mühle bis Alstätte
1818
100 Ruten = 11,35
81 x 148
kol. Zeichnung
J.F. Sommer, ehem. bayrischer Leutnant und Topograph
KSM IV Nr. 150Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa, Alstätter
Anzeige der Digitalisate : 
4155 
1818
Permalink der VerzeichnungseinheitAlstätter Aa
Flußlauf von Ahaus bis zur Alstätter Mühle (holländische Grenze)
Alstätte bis Gekebur
1818
100 Ruten = 11,35 cm
81 x 149
kol. Zeichnung
J.F. Sommer, ehem. bayrischer Leutnant und Topograph
KSM IV Nr. 150Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa, Alstätter
Anzeige der Digitalisate : 
4156 
1818
Permalink der VerzeichnungseinheitAlstätter Aa
Flußlauf von Ahaus bis zur Alstätter Mühle (holländische Grenze)
Blumenthals Brücke bis Redebrock
1818
100 Ruten = 11,35 cm
81 x 151
kol. Zeichnung
J.F. Sommer, ehem. bayrischer Leutnant und Topograph
KSM IV Nr. 150Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aa, Alstätter
Anzeige der Digitalisate : 
4157 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAltenberge (Altenberge)
Bassin in der Kümper Heide zur Reinigung der Münsterschen Aa
Verzeichnis
1825
KSM IV Nr. 154Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altenberge, Altenberge
Anzeige der Digitalisate : 
4158 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAltenberge (Altenberge)
Bassin in der Kümper Heide zur Reinigung der Münsterschen Aa
Arbeits- und Kostenübersicht von Kramer
1819
KSM IV Nr. 154Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altenberge, Altenberge
Anzeige der Digitalisate : 
4159 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAltenberge (Altenberge)
Bassin in der Kümper Heide zur Reinigung der Münsterschen Aa
Gutachten (Entwurf) zu den Anlagen von Kramer, mit Nivellementsabmessungen von Overduyk und verschiedenen Berechnungen
1819
KSM IV Nr. 154Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altenberge, Altenberge
Anzeige der Digitalisate : 
4160 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAltenberge (Altenberge)
Bassin in der Kümper Heide zur Reinigung der Münsterschen Aa
Gebiet zwischen Lindenbaum und der Münsterschen Aa
Tab. II Meyer Pöpping
1819
150 rh. Ruten = 22,6 cm
50 Fuß/100 Ruten = 15,1 cm
60,5 x 60,5
Zeichnung
F. Calame
KSM IV Nr. 154Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altenberge, Altenberge
Anzeige der Digitalisate : 
4161 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAltenberge (Altenberge)
Bassin in der Kümper Heide zur Reinigung der Münsterschen Aa
Nivellitisches Netz und korrespondierende Profile
Tab. III
1819
150 rh. Ruten = 22,6 cm
50 Fuß/100 Ruten = 15,1 cm
54 x 56
Zeichnung
Overduyk
KSM IV Nr. 154Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altenberge, Altenberge
Anzeige der Digitalisate : 
4162 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAltenberge (Altenberge)
Bassin in der Kümper Heide zur Reinigung der Münsterschen Aa
Nivellementsprofile
Tab. IV
1819
150 rh. Ruten = 22,6 cm
50 Fuß/100 Ruten = 15,1 cm
35,5 x 94,5
Zeichnung
Overduyk
KSM IV Nr. 154Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altenberge, Altenberge
Anzeige der Digitalisate : 
4163 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAltenberge (Altenberge)
Bassin in der Kümper Heide zur Reinigung der Münsterschen Aa
Schleusen
Tab. V Grundrisse, Schnitte, Ansichten
1819
150 rh. Ruten = 22,6 cm
50 Fuß/100 Ruten = 15,1 cm
28,5 x 42
Zeichnung
Kramer
KSM IV Nr. 154Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altenberge, Altenberge
Anzeige der Digitalisate : 
50066 
1858
Permalink der VerzeichnungseinheitAltwarendorf (Warendorf)
Bauerschaft Dackmar
Stauwerk des Kolonen Westlinning in der Hessel
Grundriß, Querprofil, Längenansicht
Entwurf zum Bau eines Stauwerks im Hesselfluß bei Westlinning in der Bauerschaft Dackmar zu Altwarendorf für den Kolon Herrn Westlinning
1858
30 Fuß = 14,2 cm
28 x 35
Zeichnung
Wibbels, Zimmermeister, Milte
Bestellsignatur: Kreis Warendorf, Landratsamt Nr. 359Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altwarendorf, Warendorf
50065 
1858
Permalink der VerzeichnungseinheitAltwarendorf (Warendorf)
Gröblingen (Warendorf)
Stau der Hessel durch Schulze Westhoff
Situationsplan zu der vom Schulze Westhoff zu Gröblingen, Ksp. Altwarendorf, beabsichtigten Anlage eines Stauwerks in dem Hesselfluß
1858
1 : 2500
38 x 56
kol. Zeichnung
Bem: dabei auch Grundriß und Ansicht
Bestellsignatur: Kreis Warendorf, Landratsamt Nr. 353Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altwarendorf, Warendorf
20302 
1856
Permalink der VerzeichnungseinheitAltwarendorf (Warendorf)
Bauerschaft Vohren
Stauanlage Dr. med. Nicolai's in Flur 11
Lageplan, Nivellement und Profil
1856
25 Ruten = 1 Dezimalzoll
68 x 50
kol. Zeichnung
A. Waldeyer
Kreis Warendorf, Landratsamt Nr. 358Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Altwarendorf, Warendorf
Anzeige der Digitalisate : 
2718 
1819
Permalink der VerzeichnungseinheitAmelsbüren (Münster) - Mecklenbeck (Münster)
Nivellementszug zur Verbindung des Münsterschen Kanals mit der Ems von Schulte Mieling zu Amelsbüren bis Kampmann bei Mecklenbeck
1819
250 rh. Ruten = 3,75 cm
24 x 40,5
kol. Zeichnung
KSM Nr. 1629Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Amelsbüren, Münster
Anzeige der Digitalisate : 
4951 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitAngel und Voßbach
Fluß- bzw. Bachlauf in den Ksp. Ennigerloh, Enniger, Vorhelm und Senden
um 1780
1000 Schritt = 22 cm
75 x 311
kol. Zeichnung
F. Mertz, Fähnrich
KSM IV Nr. 196Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Angel
Anzeige der Digitalisate : 
5129 
1784
Permalink der VerzeichnungseinheitAngel
Bach aus der Hoester (Horster) Mersch
Ocular Plan von einen kleinen aus der Horster Mersch kommenden Bach, welcher sich bey Osthageman mit einem anderen kleinen Bach vereiniget, den Angelfluß formiret
(1784)
o.M.
40,5 x 59
kol. Zeichnung
F. Mertz, Fähnrich
KSM IV Nr. 235Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Angel
Anzeige der Digitalisate : 
891 
1841
Permalink der VerzeichnungseinheitAnholt (Isselburg) - Isselburg (Isselburg)
Wasserläufe und Eisenhütte in Isselburg
1841
o.M.
52 x 124
kol. Zeichnung, Kopie
Vermeer, Kreisbaumeister
KSM Nr. 576Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Anholt, Isselburg
Anzeige der Digitalisate : 
6354 
1837
Permalink der VerzeichnungseinheitArnsberg (Arnsberg)
Wassergraben an der Ruhr von der Arnsberger Mühle bis zur Mündung der Berbecke
Lageplan und Profil
1837
1 : 2500
48 x 65,5
kol. Zeichnung
Gerard, Geometer
KSA Nr. 538Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Arnsberg, Arnsberg
Anzeige der Digitalisate : 
862 
1844
Permalink der VerzeichnungseinheitAscheberg (Ascheberg)
Lageplan und Nivellement des Baches in der Flur XV Suttorp
(geplante Anlage einer Wassermühle)
1844
1 : 125/2500
43 x 66
kol. Zeichnung
Fr. Stuhlreyer
Erläuterung s. A Nr. 3989
KSM Nr. 553Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ascheberg, Ascheberg
Anzeige der Digitalisate : 
3989 
1844
Permalink der VerzeichnungseinheitAscheberg
Erläuterung zu Lageplan und Nivellement des Baches in der Flur XV Suttorp zur Anlage einer Wassermühle
1844
zu Karte A 862
KSM zu Nr. 778?Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ascheberg, Ascheberg
Anzeige der Digitalisate : 
16504 
1910
Permalink der VerzeichnungseinheitAttendorn (Attendorn)
Wasserwerk
Drucklinienplan
1910
1 : 250/2500
63 x 90,5
Pause mit Einzeichnung
Heinrich Scheven
Technisches Bureau, Düsseldorf
Regierung ArnsbergSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Attendorn, Attendorn
Anzeige der Digitalisate : 
16503 
1910
Permalink der VerzeichnungseinheitAttendorn (Attendorn)
Wasserwerk
Lageplan, Längenprofil
1910
1 : 100/1000
62 x 42
Pause mit Einzeichnung
Heinrich Scheven
Technisches Bureau, Düsseldorf
Regierung ArnsbergSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Attendorn, Attendorn
Anzeige der Digitalisate : 
16505 
1910
Permalink der VerzeichnungseinheitAttendorn (Attendorn)
Wasserwerk
Längenprofil, Brunnen, Eisenbahnkreuzung
1910
1 : 50/100/250
90,5 x 63
Pause mit Einzeichnung
Heinrich Scheven
Technisches Bureau, Düsseldorf
Regierung ArnsbergSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Attendorn, Attendorn
Anzeige der Digitalisate : 
16502 
1910
Permalink der VerzeichnungseinheitAttendorn (Attendorn)
Wasserwerk
Rohrnetzwerk
1910
1 : 2500
87 x 125
Pause mit Einzeichnung
Heinrich Scheven
Technisches Bureau, Düsseldorf
Regierung ArnsbergSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Attendorn, Attendorn
Anzeige der Digitalisate : 
19918 
1835
Permalink der VerzeichnungseinheitAulhausen (Minden)
Weser unterhalb des Ortes
Situation der Weser unterhalb Aulhausen
1835
1 : 3000
34 x 44
kol. Zeichnung (Kopie)
A. Fabra, Konduktor
Bem.: aus der Weserstromkarte v. Hasse und Müller kopiert?
KS Minden B Nr. 994Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Aulhausen, Minden
Anzeige der Digitalisate : 
15983 
1905
Permalink der VerzeichnungseinheitBaak (Hattingen)
Stiepel (Bochum)
Grunderwerbskarte des Wasserwerks Bochum zur Erweiterung der Wassergewinnungsanlage
1905
1 : 1000
65 x 330
kol. Zeichnung
Regierung ArnsbergSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Baak, Hattingen
Anzeige der Digitalisate : 
12412 
1810
Permalink der VerzeichnungseinheitBad Oeynhausen (Bad Oeynhausen)
Schlacht an der Werre
Charte von der Schlacht an der Werre streitig zwischen der Königlichen Saline Neusalzwerk und dem Colono Nolting Nr. 7 zu Eidinghausen
Anf. 19.Jh.
50 rh. Ruten = 12,9 cm
18 x 31
kol. Zeichnung, Kopie
Meyer, Salineninspektor
Oberbergamt Dortmund Nr. 849Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bad Oeynhausen, Bad Oeynhausen
Anzeige der Digitalisate : 
4183 
1750
Permalink der VerzeichnungseinheitBeelen (Beelen)
Bachläufe im Gemeindegebiet Beelen
Axt- oder Beelenbach, Havelbache oder Haverfordsbache, Westerbache und Geisterbache
Ocular Plan von der Axe oder auch beelensche Bache genant, so aus dem Rhedaschen komt und ohnweit des Schulten zu Vohren an Schulten Belmans Wisse in die Embse fliesset wie dan ferner von der Havelsbache auch Haverfordsbache genant, so ausm Amt Stromberg komt und in Havels Kuhkamp in die Axe fält, ferner von der Westerbache, welche ebenfals ausm Amt Stromberg komt und bey Deiterts Wisse in die Haverfordsbache fällt, wie auch von der Geisterbache, so aus dem Amt Stromberg komt und beym Grevinckhoff in die Axe oder Beelensche Bache fällt
18.Jh.
600 Schritte = 16,9 cm
ca 229 x 338
kol. Zeichnung
KSM IV Nr. 220Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Beelen, Beelen
Anzeige der Digitalisate : 
20303 
1847
Permalink der VerzeichnungseinheitBeelen (Beelen)
Stauanlage des Kolonen Fechtel im Axtbach
Lageplan und Profile
Situations- und Nivellementsplan zu der vom Kolon Fechtel beabsichtigten Stauanlage im Axtbach
1847
1 : 125/2500
62 x 95
kol. Zeichnung
Breme, Katastergehilfe
Kreis Warendorf, Landratsamt Nr. 354Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Beelen, Beelen
Anzeige der Digitalisate : 
26757 
1856
Permalink der VerzeichnungseinheitBenninghausen (Lippstadt)
geplanter Schutzdamm an der Brühlweide des Landarmenhauses
1856
o.M.
24 x 32
Zeichnung
Oberpräsidium Münster Nr. 1659Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Benninghausen, Lippstadt
Anzeige der Digitalisate : 
11405 
1847
Permalink der VerzeichnungseinheitBenninghausen (Lippstadt)
Vorflutregulierung an der Lippe
Nivellement
1847
100 Ruten/Fuß = 22,5 cm
23 x 66
kol. Zeichnungen
v. Alemann, Wasserbaumeister
Oberpräsidium Münster Nr. 1659bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Benninghausen, Lippstadt
Anzeige der Digitalisate : 
11406 
1847
Permalink der VerzeichnungseinheitBenninghausen (Lippstadt)
Vorflutregulierung an der Lippe
Lageplan
1847
6 Ruten = 9 cm
33 x 31
kol. Zeichnungen
v. Alemann, Wasserbaumeister
Oberpräsidium Münster Nr. 1659bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Benninghausen, Lippstadt
Anzeige der Digitalisate : 
11407 
1847
Permalink der VerzeichnungseinheitBenninghausen (Lippstadt)
Vorflutregulierung an der Lippe
Flutbrücke im Eselsdamm
Ansicht und Schnitt
1847
100 rh. Fuß = 22,8 cm
23,5 x 49
kol. Zeichnungen
v. Alemann, Wasserbaumeister
Oberpräsidium Münster Nr. 1659bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Benninghausen, Lippstadt
Anzeige der Digitalisate : 
11408 
1847
Permalink der VerzeichnungseinheitBenninghausen (Lippstadt)
Vorflutregulierung an der Lippe
Pegelmessungen 1841 und 1845 (Auszug)
1847
kol. Zeichnungen
v. Alemann, Wasserbaumeister
Oberpräsidium Münster Nr. 1659bSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Benninghausen, Lippstadt
Anzeige der Digitalisate : 
2842 
1820
Permalink der VerzeichnungseinheitBentlage (Rheine)
Schleuse an der Ems
Grundriß, Ansichten, Schnitte
um 1820
60 Fuß = 14,4 cm
55 x 88
Zeichnung
KSM Nr. 931aSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bentlage, Rheine
Anzeige der Digitalisate : 
2841 
1820
Permalink der VerzeichnungseinheitBentlage (Rheine)
Wehr mit Freiarche neben der Schleuse an der Ems
Grundriß, Ansicht, Schnitt
um 1820
50 Fuß = 10,1 cm
54 x 85
Zeichnung
KSM Nr. 931Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bentlage, Rheine
Anzeige der Digitalisate : 
4194 
1766
Permalink der VerzeichnungseinheitBerkel
Flußlauf von der Oelmühle bei Coesfeld bis Stadtlohn
mit Begradigungsvorschlägen für die Schiffbarmachung
Carte wie die Berckel von Stadtlohn bis an die Öhly Mühl vor Coesfeld schiffbar zu machen
1766
150 rh. Ruten = 15,5 cm
71 x 365
kol. Zeichnung
Joan. Henri. Berteling, Geometer
KSM IV Nr. 191Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Berkel
Anzeige der Digitalisate : 
4167 
1763
Permalink der VerzeichnungseinheitBerkel
Flußlauf von Vreden bis Oldekotte (Grenze)
Caarte van een gedeelte van de rivier den Berkel
1763
150 rh. Ruten = 15,5 cm
84 x 255
kol. Zeichnung
J. H. van den Heuvel, Kapitain
L. M. Bonnet
KSM IV Nr. 173Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Berkel
Anzeige der Digitalisate : 
37246 
1769
Permalink der VerzeichnungseinheitBerkel
Flußlauf
Caarte van een gedeelte van de rivier den Berkel
(1769)
150 rhein. Ruten = 5 cm
28 x 74
kol. Zeichnung
Landsberg-Velen Nr. 6166Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Berkel
Anzeige der Digitalisate : 
20639 
1595
Permalink der VerzeichnungseinheitBerkel
Schiffahrt auf der Berkel und Ijssel
(1595)
o.M.
33 x 41
Skizze
Fürstbistum Münster, Hofkammer XVIII A Nr. 6Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Berkel
Anzeige der Digitalisate : 
20641 
1595
Permalink der VerzeichnungseinheitBerkel
Schiffahrt auf der Berkel und Ijssel
1595
o.M.
33 x 41
Skizze
Fürstbistum Münster, Hofkammer XVIII A Nr. 6Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Berkel
Anzeige der Digitalisate : 
9410 
1891
Permalink der VerzeichnungseinheitBettinghausen (Bad Sassendorf)
Ostinghausen (Bad Sassendorf)
Drainageplan des Grundstücks Wöholz
1891
1 : 1250
48 x 62
Zeichnung
C. Jörgensen, Münster, Kulturingenieur
Landsberg-Velen Nr. 664Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bettinghausen, Bad Sassendorf
Anzeige der Digitalisate : 
5119 
1760
5118 
1760
Permalink der VerzeichnungseinheitBever
Bachlauf von Ostbevern bis zur Mündung in die Ems
Plan von den Bever Fluß vom Einfluß in der Emse biß an das Ostberversche
2.H. 18.Jh.
300 Schritte = 8,5 cm
ca 36 x ca 145
kol. Zeichnung
KSM IV Nr. 217Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bever
Anzeige der Digitalisate : 
5147 
1776
Permalink der VerzeichnungseinheitBever
Flußlauf im Kirchspiel Westbevern von Osthofs Mühle
bis zur Mündung in die Ems
1776
600 Schritte = 16,9 cm
120 x 34-74
Zeichnung
KSM IV Nr. 257Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bever
Anzeige der Digitalisate : 
7958 
1847
6135 
1848
Permalink der VerzeichnungseinheitBieber
Bachlauf bis zur Mühle bei Oelinghausen
1848
ca 1 : 1000
56 x 36
kol. Zeichnung
Ad. Staudinger, Bauführer
KSA Nr. 1574Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bieber
Anzeige der Digitalisate : 
6823 
1848
Permalink der VerzeichnungseinheitBieber
Bachlauf von der Quelle bis zur Oelinghauser Mühle (Arnsberg)
Blatt 3 Längenprofil, Querprofil
1848
300 Ruten = 14,5 cm; 13 Ruten = 11,8 cm
38 x 60,5
Zeichnung
Ad. Staudinger, Bauführer
KSA Nr. 1585Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bieber
Anzeige der Digitalisate : 
7904 
1760
Permalink der VerzeichnungseinheitBielefeld (Bielefeld)
Ableitung des Lutterbaches und des Stadtgrabens zur Neuen Bleiche auf dem Fabrikenhof
2.H. 18.Jh.
o.M.
42,5 x 84
kol. Zeichnung
J. L. Graf
Bem.: mit vereinfachtem Stadtplan
zum Prozeß - Freifrau von Wendt ./. Kaufmannschaft Bielefeld
Haus Holtfeld Nr. 6, Dep.Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bielefeld, Bielefeld
Anzeige der Digitalisate : 
22005 
1872
Permalink der VerzeichnungseinheitBigge (Olsberg)
Spezialprojekt für die Ein- und Ausmündung der Bigge bei der Biggeverlegung
Zweigbahn Finnentrop - Rothemühle
1872
1 : 10/100
50 x 63
kol. Zeichnung, Kopie
Bundesbahndirektion SaarbrückenSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bigge, Olsberg
Anzeige der Digitalisate : 
22100 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitBillerbeck
Bach im Nienfelde zwischen dem Land Schulte Brüntrups und Zeller Voß
um 1780
70 rh. Fuß = 12,4 cm
20 x 32
kol. Zeichnung
F. Mertz, Leutnant
Studienfonds Münster Nr. 481Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Billerbeck
Anzeige der Digitalisate : 
21278 
1863
Permalink der VerzeichnungseinheitBladenhorst (Castrop-Rauxel)
Drainageplan eines Ackerstückes
1863
1 : 1250
64 x 52
Zeichnung
H. Brüning, Wasserbauer
Bladenhorst, Dep.Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bladenhorst, Castrop-Rauxel
Anzeige der Digitalisate : 
19772 
1810
Permalink der VerzeichnungseinheitBlankenau (Beverungen)
Hannoversch Münden: Weser
Die Weser von Münden bis Blankenau
Anf. 19.Jh.
985 7/8 rh Ruten = 8,45 cm
= 1/2 geogr. Meile
67 x 54
kol. Zeichnung
KS Minden B Nr. 405Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Blankenau, Beverungen
Anzeige der Digitalisate : 
21437 
1751
Permalink der VerzeichnungseinheitBlankenau (Beverungen)
Schlachten in der Weser
(1751)
40 Ruten = 5,8 cm
40 x 52
kol. Zeichnung
Bem.: Ansichten der Dörfer Blankenau und Meinbrexen
Corvey, Akten Nr. 1217 (1218)Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Blankenau, Beverungen
Anzeige der Digitalisate : 
2950 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitBocholt (Amt)
Bäche und Flüsse im Amt
Grundlage des Amts Bocholt mit allen ....
Flüssen und Bächen ....
um 1780
1300 Ruten = 13,5 cm
48 x 66
kol. Zeichnung
F. Mertz, Leutnant
KSM Nr. 1210Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Amt Bocholt
Anzeige der Digitalisate : 
5132 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitBocholt (Amt)
Verzeichnis der Flüsse, Bäche und Abzugsgräben
um 1780
Tabelle
F. Mertz, Leutnant
KSM IV Nr. 238Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Amt Bocholt
Anzeige der Digitalisate : 
12527 
1884
Permalink der VerzeichnungseinheitBochum (Bochum)
Abwässerung in den Hofstädter Mühlenbach
1884
(1 : 5000)
39 x 32,5
kol. Zeichnung
B. Strickling, Kreiswegebaubeamter
Oberpräsidium Münster Nr. 1683Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bochum, Bochum
Anzeige der Digitalisate : 
17365 
1928
Permalink der VerzeichnungseinheitBochum (Bochum)
Wasserversorgung der Stadt und der umliegenden Gemeinden
1928
1 : 25 000
74 x 76
farb. Einzeichnung in Pause
Regierung Arnsberg Nr. 17739Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bochum, Bochum
Anzeige der Digitalisate : 
15357 
1868
Permalink der VerzeichnungseinheitBokerheide
Bewässerungsanlagen der Bokerheide zwischen Lippstadt und Neuhaus
1868
1 : 20 000
28 x 199
farb. Druck: Berliner Lithographisches Institut
K. Michaelis, Wasserbauinspektor
KSA Nr. 1221 (B 521)Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bokerheide
Anzeige der Digitalisate : 
15362 
1868
Permalink der VerzeichnungseinheitBokerheide
Bewässerungsanlagen der Bokerheide zwischen Lippstadt und Neuhaus
1868
1 : 20 000
60 x 75
farb. DruckSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bokerheide
Anzeige der Digitalisate : 
5109 
1776
Permalink der VerzeichnungseinheitBomker (Fort-)Bach
Bachlauf vom Kirchspiel Oelde bis Schulze Bomke (Ksp. Wadersloh)
Okular Plan des Boomcker Baches von seinen Anfang Kirspiels Olde bis des Schulten Boomcke Kirspiels Watersloe
(1776)
1000 Schritte = 22,3 cm
32 x 143
kol. Zeichnung
Mertz, Fähnrich
KSM IV Nr. 199Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bomker Bach
Anzeige der Digitalisate : 
5106 
1760
Permalink der VerzeichnungseinheitBomker (Fort-)Bach
Bachlauf von Schulze Bomke (Wadersloh) bis zur Grenze des Kirchspiels Langenberg
Planum oculare der Bomcker-bache, wie selbe im Amt Stromberg
durch dem Kirspel Stromberg in das Osnabrückische zur Embse gehen thut
2.H. 18.Jh.
o.M.
41 x 162
kol. Zeichnung
KSM IV Nr. 195Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Bomker Bach
Anzeige der Digitalisate : 
22288 
1953
Permalink der VerzeichnungseinheitBorken (Borken)
Änderungsentwurf der Kanalisation (Hauptsammler)
1953
1 : 2000
57,5 x 102
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster Nr. 164Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Borken, Borken
Anzeige der Digitalisate : 
22287 
1951
Permalink der VerzeichnungseinheitBorken (Borken)
Stadtplan mit Hauptwassersammler
1951
1 : 5000
51,5 x 47,5
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster Nr. 164Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Borken, Borken
Anzeige der Digitalisate : 
22285 
1951
Permalink der VerzeichnungseinheitBorken (Borken)
Stadtplan mit Misch- und Schmutzwasserkanalplan
1951
1 : 5000
51,5 x 47,5
Druck: W. Größchen, Dortmund, mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster Nr. 164Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Borken, Borken
22286 
1951
Permalink der VerzeichnungseinheitBorken (Borken)
Stadtplan mit Regenwasserkanalplan
1951
1 : 5000
51,5 x 47,5
Pause mit Einzeichnung
Wasserwirtschaftsamt Münster Nr. 164Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Borken, Borken
Anzeige der Digitalisate : 
5111 
1780
Permalink der VerzeichnungseinheitBoslarscher Mühlenbach (Selmer Bach)
Bachlauf bis zur Stever
Plan der Boslarsche Mühlen Bache so beym Haus Raggede (Rechede) in die Steber flieset
um 1780
200 Ruten = 29,5 cm
40 x 378
kol. Zeichnung
Bem.: Nordungskreuz
KSM IV Nr. 202Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Boslarscher Mühlenb
Anzeige der Digitalisate : 
15364 
1900
Permalink der VerzeichnungseinheitBraunsberg (Ostpreußen)
Diagonalpaß des Wehrs
Durchschnitt und Aufsicht
vor 1900
10 m = 2,5/10 cm
29 x 18
Druck: J. G. Fritzsche, Leipzig; Wiegandt, Hempel & Parey, BerlinSonstige Erschließungsangaben :
Ort
Ostpreußen Braunsberg
Anzeige der Digitalisate : 
50157 
1702
Permalink der VerzeichnungseinheitBreckerfeld (Breckerfeld)
Lauf der Volme zwischen dem Bührer- oder Rohlander und dem Degings-Grund
1702
o.M.
30 x 72
Skizze
Johann Henrich Canthauß, Landmesser
Bestellsignatur: Kleve-Märkische Regierung, Landessachen Nr. 707/897Sonstige Erschließungsangaben :
Ort
Breckerfeld, Breckerfeld