Verletzung der zwischen Kurköln und dem Reichsgeneralpostamt getroffenen Postkonvention durch den Erbpächter des Postwagens zwischen Köln und Bonn Pauli (Extrawagen nach Venlo) und durch Stephan Zambona zu Bonn (Postwagen nach Koblenz)
Zwischen dem Bürgermeister Classen zu Kempen und dem Posthalter Pauli zu Köln wegen der Einrichtung und der Routen des Venloer Postwagens entstandene Irrungen
Zahlung von Wegegeld und Landzoll durch die preußischen Postillione an der Neusserfurth, 1786, 1792-1793; Postbestellung für den Kurfürsten, Herzog Albert und die Generäle von Kempel und Miltiz nach Köln, 1790; Beschwerde des Caspar Anton von Mastiaux über die Unterschlagung von Briefen auf dem Postamt in Bonn, 1791; Beschwerden beim Fürsten von Thurn und Taxis über Unrichtigkeiten der Post im Erzstift, 1792; Beschwerden beim Oberpostamtsdirektor von Grote zu Köln, 1792; Übertragung der kaiserlichen Posthalterei zu Köln an Anton Josef Pauli, 1793; Postwagen des Düsseldorfer Postmeisters Maurenbrecher von Düsseldorf nach Antwerpen, 1793