Archive in
Nordrhein-Westfalen
Zurück zur Startseite des Portals
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
1. Topographische Karten
2. Territorien
3. Feldvermessung
3.1. Flurkarten (Gemeinden, Honschaften, Herrlichkeiten, Ämter - nach Ortsalphabet)
3.2. Bergische Landesvermessung 1802-1806: Ämter Angermund und Landsberg (nach Ortsalphabet)
3.3. Einzelne Höfe und Güter (nach Belegenheit)
3.4. Stückländereien (nach Belegenheit)
3.5. Zehntländereien (nach Belegenheit)
3.6. Warden, Polder, Grinde (nach Belegenheit)
3.6.1. Regierungsbezirk Düsseldorf
3.6.2. Alsum
3.6.3. Babberik
3.6.4. Baerl
3.6.5. Beeckerwerth
3.6.6. Bimmen
3.6.7. Binsheim
3.6.8. Bislich
3.6.9. Bislicher Insel
3.6.10. Bockum
3.6.11. Büderich
3.6.12. Baylerward
3.6.13. Bylandsche Insel/Ward
3.6.14. Deutz
3.6.15. Dinslaken
3.6.16. Dornick
3.6.17. Düsseldorf, s. auch Bockum, Golzheim, Hamm, Himmelgeist, Kaiserswerth, Urdenbach
3.6.18. Duisburg, s. auch Alsum, Ruhrort
3.6.19. Elten
3.6.20. Emmerich, s. auch Emmericher Eyland
3.6.21. Emmericher Eyland, s. auch Emmerich
3.6.22. Ensen
3.6.23. Eversael, s. auch Orsoy
3.6.24. Flüren, s. auch Kartäuser-Grav-Insel
3.6.25. Friemersheim
3.6.26. Ginderich
3.6.27. Golzheim
3.6.28. Gravenwaard
3.6.29. Grieth
3.6.30. Griethausen, s. auch Salmorth
3.6.31. Grietherbusch
3.6.32. Haffen-Mehr, s. auch Reesereyland
3.6.33. Hamm (Stadt Düsseldorf)
3.6.34. Herwen
3.6.35. Himmelgeist
3.6.36. Homberg
3.6.37. Hünxe
3.6.38. Hüthum
3.6.39. Huissen
3.6.40. Kaiserswerth
3.6.41. Kalkar
3.6.42. Karthäuser-Grav-Insel
3.6.43. Kleve
3.6.44. Lobith
3.6.45. Monheim
3.6.46. Niedermörmter
3.6.47. Nierst
3.6.48. Orsoy
3.6.49. Ossenkamp
3.6.50. Perrich
3.6.51. Rees
3.6.52. Reesereyland, s. auch Haffen-Mehr
3.6.53. Reeserward
3.6.54. Reusrath, s. auch Monheim
3.6.55. Rheinberg
3.6.56. Ruhrort
3.6.57. Salmorth
3.6.58. Solingen
3.6.59. Spellen
3.6.60. Stapp Grind
3.6.61. Urdenbach
3.6.62. Vynen
3.6.63. Wallach
3.6.64. Walsum
3.6.65. Warbeyen
3.6.66. Werrich
3.6.67. Wesel
3.6.68. Wissel
3.6.69. Wittlaer
3.6.70. Xanten
3.7. Gemeinheitsgründe
3.8. Heiden, Brüche
3.9. Landwehren
3.10. Kolonien
3.11. Kirchengut (nach Instituten)
3.12. Bergischer Schulfonds
4. Forsten
5. Gewässer
6. Siedlungen
7. Baupläne
8. Verkehr
9. Gewerbe und Industrie
10. Bergbau und Energie
11. Militär
12. Landesplanung
13. Wissenschaften
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
4. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut
4.7. Audiovisuelles Archivgut, Karten
4.7.5. Karten
RW Karten
180.01.00 RW Karten (DFG-gefördert)
Alle Verzeichnungseinheiten der Klassifikation anzeigen
2172
[1745]
Permalink der Verzeichnungseinheit
Karte von der Salmorthschen Ward in der Schlüterei Kleve. [Mit Liste der Ländereien und Angabe ihrer Größe]. Vermessen Juni 1745 durch L. F. Müller. Kopiert von A. G. Sühlen jun.
Anzeige der Digitalisate :
Anfang
Erweiterte Suche
Suche nach :