Kurkölnische Lotterie unter Kurfürst Max Friedrich; Verbot fremder Lotterien durch Kurpfalz, 1764; Vertrag mit dem Lotterieverwalter Robinet; Klage des Lütticher Kaufmanns Thiery gegen den Lotterieverwalter Robinet, 1765; Bestellung des Generalkollektors Schulz in Hamburg, 1770; Bestellung des René Josef Esser zum Kollektor, 1772; Rückgabe einer Schuldverschreibung an Johann Giese zu Bonn durch die Lotterieverwaltung, 1773; Bestellung der Hofkammerräte Forlivesi, Robinet, Duvandcoin zu Kommissaren anlässlich des Todes des Lotteriedirektors J. Robinet, 1774; Forderungen an den Nachlass Robinet, 1774