Archive in
Nordrhein-Westfalen
Zurück zur Startseite des Portals
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
1. Geheimes Geistliches Archiv
2. Die Erzdiözese Köln. Einteilung und Verfassung
3. Kölnischer Klerus
4. Wahlen und persönliche Verhandlungen der Erzbischöfe
5. Verhältnis zum Papst
6. Kölner Nuntiatur
7. Jurisdiktionsstreitigkeiten
8. Geistliche Verwaltung
8.1. Generalvikare
8.2. Weihbischöfe
9. Geistliche Gerichte
10. Pfarreien
11. Fundationen,Seminar, Colleglum Weidenbach
12. Klöster
13. Jesuiten und Ritterorden
13.1. Deutschorden
13.2. Jesuiten
14. Benefizialsachen (Kanonikate)
15. Domkapitel, Stiftskirchen
16. Universitäten, Zensur, Schulen, Armensachen
17. Gottesdienst
18. Reformatorische Bewegungen Protestantisehes Religionswesen
19. Auswärtige Hochstifte und geistliche Fürstentümer
20. Bistum Osnabrück
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
1. Behörden und Bestände vor 1816
1.1. Landesarchive
1.1.1. Kurköln
1.1.1.11. Geheimes Geistliches Archiv
Kurköln VIII AA 0013
101.08.01-02 Geistliche Sachen
607/6
1675
Permalink der Verzeichnungseinheit
Verfassung des Deutschen Ordens betr. Bedingungen und Formen der Aufnahme.
1000
1693
Permalink der Verzeichnungseinheit
Die von dem Deutschmeister bei Kurfürst Josef Clemens nachgesuchte Erneuerung der päpstlichen Bestätigung der Ordensprivilegien.
Altsignatur :
Kurköln II Nr. 4483
999
1701
Permalink der Verzeichnungseinheit
Zollpension der Komturei Altenbiesen. Abschrift der Privilegienbestätigung Kaiser Leopolds für den Deutschen Orden.
Altsignatur :
Kurköln II Nr. 4470
584/7
16. August 1732
Permalink der Verzeichnungseinheit
Päpstlicher Dispens für Kurfürst Clemens August zur Annahme der Großmeisterwürde des Deutschen Ordens.
607/1
1739-1741
Permalink der Verzeichnungseinheit
Mergentheimer Angelegenheiten. Die Merkolsheimischen Streitigkeiten betr.
607/2
1755
Permalink der Verzeichnungseinheit
Die Aufnahme des von Berlepsch in den Deutschen Orden.
607/3
1766-1767
Permalink der Verzeichnungseinheit
Streitigkeiten der Deutschordenskommende Ellingen mit der Grafschaft Öttingen wegen des Trauerordnungsrechts.
Anfang
Erweiterte Suche
Suche nach :