Darin: B. Wesener, 1691; C. Schipper, 1743; von Schorlemer, 1744
Darin: Franz von Höckenkirck (Hechenkirch), 1724; von Artzen, 1732
Enthält: I. Amt Altenahr, 1728/76; II. Amt Andernach, 1773; III. Amt Brühl, 1770; IV. Amt Hülchrath, 1781; V. Amt Liedberg, 1731/71; VI. Amt Linn-Uerdingen, 1767/74; VII. Amt Linz-Altenwied, 1777; VIII. Amt Nürburg, 1750/70; IX. Amt Zeltingen, 1770; X. Amt Zülpich, 1777
Enthält: Herzogtum Westfalen: I. Amt Bilstein-Waldenburg; II. Amt Schmallenberg
Enthält: Rheinische Gerichte, Ämter, Städte: I. Generalia: Gesuch des C. D. Touffkürch um Weiterbeschäftigung, 1770; II. Bacharach, Schultheißenamt, 1695-1788; III. Bonn, Hohes weltliches Gericht (Vogtstelle); IV. Linz, Stadt, Bestätigung der Ratsherren, 1701-1704; V. Neuss, Stadt, Stadtsekretärstelle, 1792; VI. Rhens-Alken, Schultheißenamt, 1793; VII. Zülpich, Gericht, Gerichtsschreiberei, 1752
Enthält: Herzogtum Westfalen und Vest Recklinghausen: I. Arnsberg, Gericht, Gerichtsschreiberei, 1792; II. Dorsten, Gericht, Gerichtsschreiberei, Stelle des Fiskaladvokaten, 1793; III. Menden, Amt, Stelle des Drosten, 1793; IV. Rüthen, Amt, Stelle des Drosten, 1793