Archive in
Nordrhein-Westfalen
Zurück zur Startseite des Portals
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
1. Topographische Karten
2. Territorien
3. Feldvermessung
3.1. Flurkarten (Gemeinden, Honschaften, Herrlichkeiten, Ämter - nach Ortsalphabet)
3.2. Bergische Landesvermessung 1802-1806: Ämter Angermund und Landsberg (nach Ortsalphabet)
3.3. Einzelne Höfe und Güter (nach Belegenheit)
3.4. Stückländereien (nach Belegenheit)
3.5. Zehntländereien (nach Belegenheit)
3.6. Warden, Polder, Grinde (nach Belegenheit)
3.7. Gemeinheitsgründe
3.7.1. Alzenbach
3.7.2. Angermund
3.7.3. Bensberg
3.7.4. Bilk
3.7.5. Birlenbach
3.7.6. Blatzheim
3.7.7. Blee
3.7.8. Borbeck
3.7.9. Brühl
3.7.10. Derendorf
3.7.11. Duisburg
3.7.12. Fischlaken
3.7.13. Flingern
3.7.14. Frohnhausen
3.7.15. Geistingen
3.7.16. Gerresheim
3.7.17. Hamborn
3.7.18. Heisingen
3.7.19. Hilden
3.7.20. Huckingen
3.7.21. Hüls
3.7.22. Inrath-Kliedbruch
3.7.23. Kessel
3.7.24. Kettwig
3.7.25. Lackhausen
3.7.26. Langenbrahm
3.7.27. Leichlingen
3.7.28. Lichtenbroich
3.7.29. Lintorf
3.7.30. Monheim
3.7.31. Mündelheim
3.7.32. Nieder-, Oberdresselndorf
3.7.33. Obrighoven
3.7.34. Opladen
3.7.35. Orsoy
3.7.36. Rath
3.7.37. Reisholz
3.7.38. Repelen
3.7.39. Rheindorf
3.7.40. Rheurdt
3.7.41. Richrath
3.7.42. Ronsdorf
3.7.43. Saarn
3.7.44. Schonnebeck
3.7.45. Sterkrade
3.7.46. Stommeln
3.7.47. Tiefenbroich
3.7.48. Unterbach
3.7.49. Walsum
3.7.50. Wankum
3.7.51. Xanten
3.8. Heiden, Brüche
3.9. Landwehren
3.10. Kolonien
3.11. Kirchengut (nach Instituten)
3.12. Bergischer Schulfonds
4. Forsten
5. Gewässer
6. Siedlungen
7. Baupläne
8. Verkehr
9. Gewerbe und Industrie
10. Bergbau und Energie
11. Militär
12. Landesplanung
13. Wissenschaften
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
4. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut
4.7. Audiovisuelles Archivgut, Karten
4.7.5. Karten
RW Karten
180.01.00 RW Karten (DFG-gefördert)
2953
1792
Permalink der Verzeichnungseinheit
Plan des Opladener Gemarkenbuschs.
12.7.1792. Georg Esser, Landmesser
Anzeige der Digitalisate :
2954
(1792) 1802
Permalink der Verzeichnungseinheit
Plan der Opladener Gemarke mit Grenzen, Pfählen, Löchern, Graben und Kennzeichnung, was mit gutem Holz, Heide und Gesträuch bewachsen.
Georg Esser, Landmesser. 1792 Juli 12. Kopiert den 12. Juli 1802 durch Joseph Fromm
Anzeige der Digitalisate :
Anfang
Erweiterte Suche
Suche nach :