Abschriften von Urkunden betr. die Pfandschaft Kaiserswerth, 1440-1658; Berechnung der dem Kurfürsten von Köln aus der Pfandschaft Kaiserswerth zustehenden Einkünfte, 1760; Befestigung von Bonn und Kaiserswerth, 1642-1658; Untersuchung, auf welche Weise Hofkammerrat Ott zu Kaiserswerth das auf den dortigen Einkünften ruhende Kapitel von 2300 Reichstalern der Kreuzbrüder zu Düsseldorf an sich gebracht hat, 1726-1750; Güterbeschreibung des Amtes Kaiserswerth, 1659
Gedruckte Deduktion "Justitia possessionis electoralis ecclesiae Coloniensis super Caesaris insula vulgo Kayserswerth eiusque attinentiis: das ist in der Geschicht und Rechten unwiderleglich gegründete Anweisung, daß die von Seiner Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfaltz als Hertzogen zu Jülich vermeintlich suchende Löse der von dem Erzstifft und Cuurfürstentumb Cölln etliche hundert Jahren her iustissimis titulis besessen und ein haben der Stadt, Vestung und Zoll Kayserswerth keine statt habe, sondern S. Churfürstl. Durchlaucht zu Cölln und dero erzbischöfliche Kirch von der beym preißlichen Kaiserlichen Cammergegericht diesertwegen übel berathen-eingeführter Klag cum expensis et omni causa zu erledigen seye"