Rechte des Bleibergs im Amt Hardt, o. D. [vor 1463] (Zeit Dietrichs von Moers); Weistum der Hofgeschworenen zu Eiserfey; Auszug aus dem dortigen Hofgerichtsbuch, o. D.
Schreiben des Burggrafen Dietrich von Heimbach an Johann von Holtorp, Amtmann zu Münstereifel, Euskirchen und Tomburg, 1561; Weistum von Weyer, 1616; Abschrift des Weistums von Kuchenheim von 1354 Dezember 10; Weistum von Kuchenheim von 1596; Schöffenweistum von Kirspenich und Arloff, 1595; Streitigkeiten mit Jülich-Berg wegen der Steuerforderung von den kölnischen Untertanen zu Antweiler, Türnich, Hilden und Haan; Steuern aus den Dörfern Satzvey und Antweiler, 1544/49; Beschwerde des Kapitels von St. Gereon wegen Steuerforderung von ihrem Hof Eckhoven bei Altena, 1549; Beschwerde des Kapitels von St. Aposteln wegen Forderungen an den Hof zu Vogtsbell, 1549; Eingriffe Jülichs in das Amt Hardt, 1702-1703
Steuern zu Kuchenheim und Stotzheim (Amt Hardt), 1589-1592; dabei: Liste der jülichschen Untersassen, 1590, neue Zählung 1) 1604-1607; dabei: 31) Amtsverwaltersstelle, 1605 (Rechte am Flamersheimer Wald); 42) Zingsheim und Weyer gegen den neuen Amtsverwalter; 55) Schultheißendienst zu Arloff und Gerichtsschreiberstelle zu Hardt; 96) Bericht über das Kloster Füssenich, 1606; 98) Kloster Schweinheim; 136) Weilerswist, 1606; 137) Ausplünderung von Weyer und Zingsheim, 1606; 340) Johann Burlich, Bürger zu Dorsten, gegen Drosten zu Beck, 1607; am Schluss einige Stücke, 1566
Streitigkeiten mit Jülich wegen der Verhältnisse des Amtes Hardt; Waldordnung des Flamersheimer Waldes vom 1564 Mai 18 (Lacomblet, Archiv 3, S. 200); Schöffenweistum des kurfürstlichen Gerichts Arloff, 1598; Streitigkeiten wegen Kuchenheim; Berechtigungen im Flamersheimer Wald, 1608
Bericht des Amtsverwalters zu Hardt über die alten Gerechtigkeiten Kölns zu Arloff, Holzheim und Kuchenheim, Weyer und Breitenbend; beiliegend: Abschrift des Weistums über die Rechte des Schlosses Hardt, 1378 September 22 [= Kurköln, Urk. Nr. 966]
Protokoll der kurfürstlichen Kommission über die Besichtigung des Amtes Hardt; baulicher Zustand des Schlosses Hardt; Wald und Kalkofen dortselbst; erzbischöfliche Gerechtsame zu Kirspenich; Rechte der Einwohner von Arloff im Flamersheimer Wald; Verzeichnis der dortigen Schöffen und der Jülicher Hofstätten; Gerichtsbarkeit und Pranger dortselbst; Kapelle zu Arloff und Pfarrverhältnisse; Jagd und Fischerei zu Kirspenich; Dienste, Schöffen und Pastor, Brüchten zu Weingarten; kölnische Schöffen zu Kuchenheim, Huldigung, Brüchten und Kontribution; Übergriffe seitens Jülich; Leibeigene zu Adenau; Huldigung zu Kesseling; Mauerbau zu Altenahr; Rechte und Grenzen zu Ahrweiler
Prozess Kurkölns gegen Jülich vor dem Reichskammergericht Speyer wegen Jülicher Forderungen auf Kontribution von den kölnischen Untertanen des Amtes Hardt und Arretierung von Vermögenswerten
Bericht über Eingriffe seitens Kurpfalz in die kurkölnische Hoheit über das Dorf Harzheim und die Herrschaften Glehn, Holzweiler, Breidenbenden und Satzvey
Zwischen Köln und Jülich-Berg strittige Herrschaften in der Eifel Harzheim, Glehn, Satzvey, Firmenich, Holzheim und Breitenbenden; Vergleich zwischen Kurköln und Jülich-Berg, 1729, und die Opposition des Domkapitels
Grenzstreitigkeiten zwischen dem kölnischen Dorf Zingsheim und der Jülicher Unterherrschaft Pesch; Verzeichnis der Rückstände an Geld und Hafer, die die Einwohner von Pesch nach Zingsheim zahlen sollen wegen ihrer Gerechtsame an den Busch Lievers; Verzeichnis des Landbesitzes der Einwohner zu Pesch in der Zingsheimer Gemarkung