Auseinandersetzungen des Komturs zu St. Johann und Cordula in Köln gegen den Müller Jakob Stemmeler zu Brühl wegen der Benutzung des Brühler Mühlenpfades und der Kölner Pforte zu Brühl; Zeugenverhör
Errichtung einer Voll- und Schleifmühle zu Lechenich; Reparatur der Mühlengebäude zu Ahrem; Verpachtung der Ahremer und Pingsheimer Mühlen; abgebrannte Mühle zu Bergerhausen, Mühle zu Blatzheim, Reparatur und Rechtsverhältnisse
Verzeichnis von Urkunden betr. die Mühle zu Niersdonck (1445-1570); Ankauf der Mühle zu Niersdonck durch den Kellner zu Kempen und Oedt Johann Pampus im Auftrag des Kurfürsten, 1522; Jesuiten zu Köln gegen den Kameralanwalt wegen des Wiederaufbaus der Niersdoncker Mühle, [17. Jh.]
Revers Konstantins von Neukirchen gen. Nievenheim für die von Kurfürst Ferdinand erteilte Erlaubnis, eine Windmühle auf seinem Grund und Boden auf die Gruene oder Boyen-Stiege gegen das Gastenduncker auf das Hülser Feld neu zu errichten, eine Summe von jährlich 6 Malter Korn zu bezahlen