Archive in
Nordrhein-Westfalen
Zurück zur Startseite des Portals
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
1. Geheimes Geistliches Archiv
2. Die Erzdiözese Köln. Einteilung und Verfassung
3. Kölnischer Klerus
4. Wahlen und persönliche Verhandlungen der Erzbischöfe
5. Verhältnis zum Papst
6. Kölner Nuntiatur
7. Jurisdiktionsstreitigkeiten
8. Geistliche Verwaltung
8.1. Generalvikare
8.2. Weihbischöfe
9. Geistliche Gerichte
10. Pfarreien
11. Fundationen,Seminar, Colleglum Weidenbach
12. Klöster
13. Jesuiten und Ritterorden
14. Benefizialsachen (Kanonikate)
15. Domkapitel, Stiftskirchen
16. Universitäten, Zensur, Schulen, Armensachen
17. Gottesdienst
18. Reformatorische Bewegungen Protestantisehes Religionswesen
19. Auswärtige Hochstifte und geistliche Fürstentümer
20. Bistum Osnabrück
20.1. Einzelne Pfarreien
20.2. Stifter und Klöster
Um den Warenkorb zu nutzen, müssen Sie temporäre Cookies zulassen.
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
1. Behörden und Bestände vor 1816
1.1. Landesarchive
1.1.1. Kurköln
1.1.1.11. Geheimes Geistliches Archiv
Kurköln VIII AA 0013
101.08.01-02 Geistliche Sachen
553/6
1778
Permalink der Verzeichnungseinheit
Absetzung des Pfarrers Ernst zu Beim im Bistum Osnabrück wegen sittlicher Verfehlungen.
554/6
1783-1786
Permalink der Verzeichnungseinheit
Borkel. Fall des Pfarrers Schurkmann.
572
1785
Permalink der Verzeichnungseinheit
Pfarre zu Bockel. Verpflichtung der Pfarrgemeinde zur Unterhaltung der Kirche. Aufrechterhaltung der bischöflichen Gerechtsame.
579/1
1788-1793
Permalink der Verzeichnungseinheit
Friedrichsdorf, Pfarrerrichtung.
553/3
1797
Permalink der Verzeichnungseinheit
Gesmold. Verfahren gegen den Vikar Grüttner.
553/5
1782-1785
Permalink der Verzeichnungseinheit
Glane. Bruderschaft der heiligen Maria.
562
1786-1787
Permalink der Verzeichnungseinheit
Forderung des Malers Wolf zu Vechta an den Pastor Nadermann zu Glane.
554/2
Permalink der Verzeichnungseinheit
Hoyel. Pfarrei, Lutherische Ansprüche.
568
1725
Permalink der Verzeichnungseinheit
Lahre, Vikarie und Schulmeisterstelle.
575/1
1731, 1744-1748
Permalink der Verzeichnungseinheit
Die lutherische Pfarrstelle zu Melle im Bistum Osnabrück (Streit mit dem Braunschweiger Konsistorium).
575/2
1731, 1744-1748
Permalink der Verzeichnungseinheit
Die lutherische Pfarrstelle zu Melle im Bistum Osnabrück (Streit mit dem Braunschweiger Konsistorium).
553/3
1777-1778
Permalink der Verzeichnungseinheit
Melle. Verfehlungen des Geistlichen Brünemann.
554/5
1768-1769
Permalink der Verzeichnungseinheit
Die Korrektion des Pfarrers Ostermann zu Merzen im Bistum Osnabrück und sein Unterhalt.
565/2
1792
Permalink der Verzeichnungseinheit
Verhinderung der Seelsorge zu Neuenkirchen im Bistum Osnabrück mit der dortigen Vikarie.
557
1716-1771
Permalink der Verzeichnungseinheit
Verletzung der geistlichen Immunität durch den Magistrat zu Osnabrück. Der deshalb beim Reichshofrat angestrengte Prozeß.
576/2
1766-1798
Permalink der Verzeichnungseinheit
Die streitigen Pfarrgrenzen zwischen der Domkirche und der Stiftskirche S. Johannes zu Osnabrück.
564
1771
Permalink der Verzeichnungseinheit
Das Messelesen in der Zuchthauskapelle zu Osnabrück.
554/7
1788-1791
Permalink der Verzeichnungseinheit
Der reformierte Gottesdienst in der Zuchthauskapelle zu Osnabrück. Krankenbesuche reformierter Geistlicher.
554/13
1757
Permalink der Verzeichnungseinheit
Pfarrei Osterkapellen im Stift Osnabrück.
554/8
1789
Permalink der Verzeichnungseinheit
Die Vikarie zu Riemslo im Stift Osnabrück. Ihre Besetzung.
554/4
1766-1767
Permalink der Verzeichnungseinheit
Der über die Schriften des Pfarrers Schurkmann zu Rietberg verhängte Sequester.
573
1749-1796
Permalink der Verzeichnungseinheit
Verhandlungen betr. das Simultaneum zu Schiedenhausen und Fürstenau (vgl. auch Kurköln VIII 571) im Bistum Osnabrück.
Anfang
Erweiterte Suche
Suche nach :