91/1 
Januar 1667 – Dezember 1671
Permalink der VerzeichnungseinheitMissivale Romanum. Korrespondenzen mit dem apostolischen Nuntius und dessen Stellvertreter, dem römischen Advokaten Carlo de Comitibus in geistlichen Angelegenheiten.Abschriften
91/2 
1672-1674
93a 
1684-1690
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenz des päpstlichen Nuntius in Köln Tanara, EB von Damaskus, mit einer römischen Kongregation, mit dem pfälzischen Kurfürsten Johann Wilhelmwegen des von diesem beanspruchten Placitum speziell wegen der Besetzung eines Kanonikats zu Heinsberg 2)
92 
1706-1746
Permalink der VerzeichnungseinheitDie Akkreditierung des päpstlichen Nuntius zu Köln bei dem Rat der Stadt Köln; der von Kurköln dagegen erhobene Einspruch. Die dem Nuntius von dem der Stadt verweigerte geistliche Immunität.Enthält : (Mit Abschriften päpstlicher Beglaubigungsschreiben an den Rat 1498-1657)
1021 
1712-1763
87/3 
1733 - 1800
95 
1769-1771
Permalink der VerzeichnungseinheitKongreß zu Koblenz, zur Wiederherstellung der ursprünglichen erzbischöflichen und bischöflichen Gerechtsame. Instruktion für den kölnischen Gesandten Dr.iur. utr. Franz Karl Hillesheim, Kanoniker und Scholastiker an S.Aposteln und Mariengraden. Beschlüsse des Kongresses. Bericht an den Kaiser mit den Beschwerdepunkten und ihrer Erläuterung. Korrespondenz der geistlichen Kurfürsten untereinander.
96 
1769-1786
Permalink der VerzeichnungseinheitMaterialien und Entwürfe zu den Verhandlungen des Koblenzer und Emser Kongresses. Mit den dem Kaiser übersandten Gravamina der Erzbischöfe. Abhandlung über die ursprünglichen Rechte der deutschen und Bischöfe.Bericht über das kaiserliche Schreiben 12. Oktober 1785. Promemoria für Seine Kurfürstliche Durchlaucht, nach Wien mitzunehmen.
96a 
1787
Permalink der VerzeichnungseinheitMateriallen zu den Verhandlungen des Einser Kongresses. Gravamina der Erzbischöfe. Druckschrift: Ob ein teutscher Fürstbischoff von dem Pabste, ohne Zuziehung des Kaisers und Reichs, auch nur als Bischof, abgesetzt werden könnte? 0b nicht bei einer solchenAbsetzung einem deutschen Metropoliten noch besondere Gerechtsame zukämen, und worin dieselbem bestünden, 1787.
97 
Permalink der VerzeichnungseinheitDruckschriften: Homilia .. Pii.. papae VI habita in basilica Vaticana 1775 Sept. 24 in consecratione .. p.d. Caroli Bellisomi archiepiscopi-Tyanensis et nuncii apostolici ad tractum Rheni 1775. Damnatio et prohibitio libri germanico idiomate editi, cui titulus: Wer ist der Papst...,Vieniae apud Josephum Edlen de Kurzbeck. 1786. Betrachtungen über das Schreiben des Papstes Pii VI. an den Fürstbischoff von Freisingen vom 18. Oktober 1786. Mit deutscher Freimüthigkeit entworfen von Joseph Gedrucktzu Damiat 1787. Gedanken des Georg Ludwig Böhmer, ersten derRechte auf der Georg-Augustus Universität zu Göttingen über den Emser Kongreß 1787. Druck und handschriftliche Fassung. Korrespondenz des Freiherrn von Waldenfels mit G.L. Böhmer wegen des Gutachtens. 1787. Promemoria (gedruckt von Kurköln); Promemoria (gedruckt, von Salzburg). 1788.
1020 
1776 - 1777
98 
1785-1787
Permalink der VerzeichnungseinheitAnordnungen des EB von Köln gegen die Übergriffe des Nuntius Pacca an das Offizialat, Weihbischöfe. Nichtbeachtung seiner Jurisdiktion. Die vom Kaiser angeordnete Suspendierung seiner Funktionen
93 
1607 - 1735
Permalink der VerzeichnungseinheitDie Eingriffe des päpstlichen Nuntius zu Köln in die geistliche Gerichtsbarkeit und die Weihefunktionen des Kölner EB. Mit Listen der Übergriffe.
99/1 
1786, 1789
Permalink der VerzeichnungseinheitSchriftwechsel betr. die von dem Nuntius Pacca dem Adam Adolf Alekot und Elisabeth Schluter von Polsum im Vest erteilte Dispens. Die der Gräfin von Blanckenheim vom Nuntius Pecca erteilte Dispens
99/2 
1787
100/1 
1783-1792
Permalink der VerzeichnungseinheitVerhandlungen mit der römischen Kurie, dem Wiener Hof, Berichte und Denkschriften betr. den Nuntiaturstreit, die Aufhebung der Nuntiaturgerichtsbarkeit durch den Kaiser, betr. die Judices delegati, die Dispensationen und die Emser Funktuation. Gedrucktes Rundschreiben des päpstlichen Nuntius B. Pacca über die Dispense in Ehesachen an die kölnischen Pfarrer und die vom Kurfürsten angeordneten GegenmaßnahmenUmfang : insgesamt 5 Bände
100/2 
1783-1792
Permalink der VerzeichnungseinheitVerhandlungen mit der römischen Kurie, dem Wiener Hof, Berichte und Denkschriften betr. den Nuntiaturstreit, die Aufhebung der Nuntiaturgerichtsbarkeit durch den Kaiser, betr. die Judices delegati, die Dispensationen und die Emser Funktuation. Gedrucktes Rundschreiben des päpstlichen Nuntius B. Pacca über die Dispense in Ehesachen an die kölnischen Pfarrer und die vom Kurfürsten angeordneten GegenmaßnahmenUmfang : insgesamt 5 Bände
100/3 
1783-1792
Permalink der VerzeichnungseinheitVerhandlungen mit der römischen Kurie, dem Wiener Hof, Berichte und Denkschriften betr. den Nuntiaturstreit, die Aufhebung der Nuntiaturgerichtsbarkeit durch den Kaiser, betr. die Judices delegati, die Dispensationen und die Emser Funktuation. Gedrucktes Rundschreiben des päpstlichen Nuntius B. Pacca über die Dispense in Ehesachen an die kölnischen Pfarrer und die vom Kurfürsten angeordneten GegenmaßnahmenUmfang : insgesamt 5 Bände
100/4 
1783-1792
Permalink der VerzeichnungseinheitVerhandlungen mit der römischen Kurie, dem Wiener Hof, Berichte und Denkschriften betr. den Nuntiaturstreit, die Aufhebung der Nuntiaturgerichtsbarkeit durch den Kaiser, betr. die Judices delegati, die Dispensationen und die Emser Funktuation. Gedrucktes Rundschreiben des päpstlichen Nuntius B. Pacca über die Dispense in Ehesachen an die kölnischen Pfarrer und die vom Kurfürsten angeordneten GegenmaßnahmenUmfang : insgesamt 5 Bände
100/5 
1783-1792
Permalink der VerzeichnungseinheitVerhandlungen mit der römischen Kurie, dem Wiener Hof, Berichte und Denkschriften betr. den Nuntiaturstreit, die Aufhebung der Nuntiaturgerichtsbarkeit durch den Kaiser, betr. die Judices delegati, die Dispensationen und die Emser Funktuation. Gedrucktes Rundschreiben des päpstlichen Nuntius B. Pacca über die Dispense in Ehesachen an die kölnischen Pfarrer und die vom Kurfürsten angeordneten GegenmaßnahmenUmfang : insgesamt 5 Bände
101/1 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenzen mit Rom und dem kurkölnischen Gesandten zu Rom, dem Marchese d'Antici, sowie mit den Erzbischöfen zu Mainz, Trier, Salzburg wegen der Übergriffe der päpstlichen Nuntien (insbesondere des Nuntius Pacca zu Köln) in die geistliche GerichtsbarkeitUmfang : 5 Bde.
101/2 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenzen mit Rom und dem kurkölnischen Gesandten zu Rom, dem Marchese d'Antici, sowie mit den Erzbischöfen zu Mainz, Trier, Salzburg wegen der Übergriffe der päpstlichen Nuntien (insbesondere des Nuntius Pacca zu Köln) in die geistliche GerichtsbarkeitUmfang : 5 Bde.
101/3 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenzen mit Rom und dem kurkölnischen Gesandten zu Rom, dem Marchese d'Antici, sowie mit den Erzbischöfen zu Mainz, Trier, Salzburg wegen der Übergriffe der päpstlichen Nuntien (insbesondere des Nuntius Pacca zu Köln) in die geistliche GerichtsbarkeitUmfang : 5 Bde.
101/4 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenzen mit Rom und dem kurkölnischen Gesandten zu Rom, dem Marchese d'Antici, sowie mit den Erzbischöfen zu Mainz, Trier, Salzburg wegen der Übergriffe der päpstlichen Nuntien (insbesondere des Nuntius Pacca zu Köln) in die geistliche GerichtsbarkeitUmfang : 5 Bde.
101/5 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenzen mit Rom und dem kurkölnischen Gesandten zu Rom, dem Marchese d'Antici, sowie mit den Erzbischöfen zu Mainz, Trier, Salzburg wegen der Übergriffe der päpstlichen Nuntien (insbesondere des Nuntius Pacca zu Köln) in die geistliche GerichtsbarkeitUmfang : 5 Bde.
104/1 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitEmser Kongreß IEnthält : Seine Vorbereitungmit Instruktionen und Vollmachten für die Abgesandten, Punktuationen, Berichte und Korrespondenzen mit dem Kaiser, den Kurfürsten von Salzburg und Trier (eigenhändige Schreiben des Kurfürsten Max Franz, des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Trier und Hieronymus von Salzburg, den Bischöfen von Speyer und Würzburg. Mainzer Ansinnen den Zölibat betr., Rücktritt Kurtriers von dem Inhalt der Punktation.
Umfang : 3 Bde.
104/2 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitEmser Kongreß IIEnthält : Seine Vorbereitungmit Instruktionen und Vollmachten für die Abgesandten, Punktuationen, Berichte und Korrespondenzen mit dem Kaiser, den Kurfürsten von Salzburg und Trier (eigenhändige Schreiben des Kurfürsten Max Franz, des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Trier und Hieronymus von Salzburg, den Bischöfen von Speyer und Würzburg. Mainzer Ansinnen den Zölibat betr., Rücktritt Kurtriers von dem Inhalt der Punktation.
Umfang : 3 Bde.
104/3 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitEmser Kongreß IIIEnthält : Seine Vorbereitungmit Instruktionen und Vollmachten für die Abgesandten, Punktuationen, Berichte und Korrespondenzen mit dem Kaiser, den Kurfürsten von Salzburg und Trier (eigenhändige Schreiben des Kurfürsten Max Franz, des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Trier und Hieronymus von Salzburg, den Bischöfen von Speyer und Würzburg. Mainzer Ansinnen den Zölibat betr., Rücktritt Kurtriers von dem Inhalt der Punktation.
Umfang : 3 Bde.
102,1 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenzen mit dem kaiserlichen Hofe in Wien, dem Berliner Kabinett, dem preußischen Minister von Dohm, mit Kurpfalz, Speyer, Württemberg, Osnabrück, Lüttich, dem Kölner Domkapitel, hannoverschen und braunschweigischen Beamten und dem kurkölnischen Gesandten zu Regensburg von Kurz über den Nuntiaturstreit und die Emser Beschlüsse.Umfang : 3 Bde.
102,2 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenzen mit dem kaiserlichen Hofe in Wien, dem Berliner Kabinett, dem preußischen Minister von Dohm, mit Kurpfalz, Speyer, Württemberg, Osnabrück, Lüttich, dem Kölner Domkapitel, hannoverschen und braunschweigischen Beamten und dem kurkölnischen Gesandten zu Regensburg von Kurz über den Nuntiaturstreit und die Emser Beschlüsse.Umfang : 3 Bde.
102,3 
1786-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenzen mit dem kaiserlichen Hofe in Wien, dem Berliner Kabinett, dem preußischen Minister von Dohm, mit Kurpfalz, Speyer, Württemberg, Osnabrück, Lüttich, dem Kölner Domkapitel, hannoverschen und braunschweigischen Beamten und dem kurkölnischen Gesandten zu Regensburg von Kurz über den Nuntiaturstreit und die Emser Beschlüsse.Umfang : 3 Bde.
103 
1786-1791
Permalink der VerzeichnungseinheitStreitige, außerordentliche Gerichtsbarkeit des kölnischen Nuntius in der Diözese Lüttich. Projekt eines Vergleichs zwischen der Kölner Kurie und Lüttich im Hinblick auf die Appellations-Instanzen. Beabsichtigte Konsekration von Missionaren durch den Nuntius Pacca
105 
1786
Permalink der VerzeichnungseinheitSchriftwechsel mit dem Weihbischof Heimes zu Mainz, den Geheimräten Beck zu Koblenz und Bönecke zu Salzburg zur Vorbereitung eines deutschen Nationalkonzils
108 
1785-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKorrespondenz des kurkölnischen Gesandten zu München, des Landkomturs Freiherr von Lehrbach, betr. die Stellung und Ernennung des apostolischen Nuntius zu München, die Haltung des bayrischen Kurfürsten zu ihm, sowie die geplante Koalition der Bischöfe unter dem Nuntius und unter dem Vorsitz des Fürstbischofs von Speyer und Schaffung eines geistlichen und weltlichen.Fürstenbunds gegen die deutschen EB. Verhandlungen wegen eines Vergleichs der EB mit der päpstlichen Kurie und Aufstellung von Vergleichspunkten. Wahlkapitulation Kaiser Leopolds II. wegen der Fassung des Artikels 14,1 (Beschwerden wegen Übertretung der Konkordate)
109 
1788-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitVerhandlungen beim Regensburger Reichstag und zwischen den Reichsfürsten betr. die beantragte Aufhebung der ständigen Jurisdiktion der Nuntiaturen in Deutschland. Korrespondenz mit dem kurkölnischen Gesandten zu Regensburg von Karg
111 
1794-1799
Permalink der VerzeichnungseinheitErnennung des EB von Tyrus Hannibal de la Gengu zum apostolischen Nuntius in Köln. Beglaubigung beim EB von Köln. Korrespondenz zwischen dem EB und Nuntius.
866 
1762
Permalink der VerzeichnungseinheitEmpfehlungsbrief des päpstlichen Nuntius in Köln Caesar AlbericusLucinius für den Rompilgcr Vitus Rauther. Vordruck:Altsignatur : Kurköln II Nr. 3789