Verzeichnungseinheiten:
1-100 101-200 201-246
422 
1792
423/3 
1699
Permalink der VerzeichnungseinheitGlindfeld. UrkundenEnthält : Urkunden vom 12. April 1351, 22. Oktober 1360,22. August 1339, 16. November 1358, 25. März 1324, 24. Juli 1365, 30. Mai 1321 und 16. Januar 1322.Kloster Glindfeld gegen Gebrüder Gogreve wegen des Zehnten zu Hellefeld 1543, Waldverwüstung 1574 (Akten des Amtmanns zu Medebach), Petershafer, Eisenhammer, Rekatholisierung von Düdinghausen (Hofkammer?)
774 
1728-1784
424/1 
1655-1669
424/2 
1715-1741
425 
1560.
Permalink der VerzeichnungseinheitReform des Klosters Grafschaft und Anschluß an die Bursfelder Union 1508. Verhandlungen mit Kurpfalz wegen der Zollfreiheit der pfälzischen Weine des Klosters Grafschaft.
719 
Permalink der VerzeichnungseinheitBericht über die Visitation des Klosters Grau-Rheindorf 1612. Erbschaft Offermann 1572. Äbtissin zu Grau-Rheindorf gegen den Abt von Heisterbach wegen der Visitation 1557-1569. Absetzung der Äbtissin. Eid der Äbtissin 1575.Altsignatur : Kurköln II Nr. 1823
724 
1708 - 1793
Permalink der VerzeichnungseinheitBeisteuer zum Klosterbau. Visitation des Cisterzienser-Nonnenklosters Grau-Rheindorf. Streitigkeiten mit dem Abt von Heisterbach wegen des Patronatsrechtes. Einkünfteverzeichnis 1787.Altsignatur : Kurköln II Nr. 1842
426 
1737, 1788
Permalink der VerzeichnungseinheitKlagen der jülich-bergischen Regierung wegen der mangelhaften Disziplin im Cisterzienserkloster Grevenbroich. Klagen des P. Schihorn aus dem Cisterzienserkloster Grevenbroich
427 
(1646)
Permalink der VerzeichnungseinheitStephan von Stein, Abt des Praemonstratenserklosters Hamborn. verspricht der Kölnischen Kirche und ihren Erzbischöfen Treue und Gehorsam
428/3 
1729
428/4 
1787
Permalink der VerzeichnungseinheitHardenberg, Franziskaner, Mission zu BlankensteinEnthält : dabei Beschwerden des KlostersNideggen 1690, Bau des Klosters Hachenberg 1729
423/9 
1543-1555
Permalink der VerzeichnungseinheitAuseinandersetzungen zwischen Pastor und zu Friesdorf und Abt und Konvent vonHeisterbach wegen der zur Kapelle zu Kruft abzuführenden 15 1/2 Malter Korn.
429/1 
1582
429/2 
(1661)
429/4 
1723 - 1751
Permalink der VerzeichnungseinheitProzeß zwischen Kloster Heisterhach und Stift Vilich wegen des von dem Stift beanspruchten Traubenzehnten von den Heisterbacher Gütern zu Oberdollendorf und Oberkassel
429/7 
1719
429/6 
1726
429/5 
1754
429/8 
1764-1765
429/3 
1798
775 
14931588/1589
430 
1793-1794
Permalink der VerzeichnungseinheitBesetzung der Pfarrer zu Hoven, 1777. Die Visitation des adligen Cisterzienserinnenklosters Hoven. Aufgedeckte Unordnungen. Verhandlungen betr. Wahl einer neuen Äbtissin
414 
1456 - 1469
414 a 
1711-1715
414 b 
o.D., 15.Jh
399/1 
1786
432/1 
1751-1760
587/2 
1755
874 
1791
Permalink der VerzeichnungseinheitTod der Äbtissin des Benediktinerinnenklosters S.Agatha.Enthält : Bestellung eines kurfürstlichen Wahlkommissars, Wahl der neuen Äbtissin, Übersicht über den Vermögensstand des Klosters
Altsignatur : Kurköln II Nr. 3816
856 
1597, 1612
Permalink der VerzeichnungseinheitStreitigkeiten unter den Antonitern zu Köln. Bitte des Buchdruckers Johann Gymnicus zu Köln um DruckerlaubnisAltsignatur : Kurköln II Nr. 3443
877 
1709-1714, 1779-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitPrivate Religionsausübung des preußischen Residenten in Köln, beabsichtigte Aufhebung der Antoniter in Köln (Korrespondenz des Generalvikars in Köln) mit Kurfürst Josef Clemens in Valenciennes, Abschrift der Urkunde EB. Wigbolds (s. Knipping, Reg. III 3631) für die Antoniter, 1709-1714Enthält : auch: Liste der Insassen des Fraterherrenhauses Weidenbach, Status seiner Einkünfte, Verlegung des geistlichen Korrektionshauses von Lechenich nach Weidenbach, Schuldenwesen und Baulichkeiten, 1779-1790
Altsignatur : Kurköln II Nr. 3819
878 
1784 - 1792
Permalink der VerzeichnungseinheitBeabsichtigter Anschluß der Antoniter zu Köln an den Malteser- oder Deutschherrenorden. Wahl eines neuen Praezeptors der Antoniter zu Köln.Altsignatur : Kurköln II Nr. 3820
876 
1776 - 1790
Permalink der VerzeichnungseinheitGenehmigung zum Ankauf eines in Trippelsdorf gelegenen Hauses durch das Kloster S.Apern. Tod der Oberin und Bestellung eines kurfürstlichen WahlkommissarsAltsignatur : Kurköln II Nr. 3818
875 
1719-1733
Permalink der VerzeichnungseinheitBestätigung des Kanonikers von S.Severin Robert Schmitz zum kurfürstlichen Kommissar bei St. Appolinaris zu Köln. Wahl seines Nachfolgers Johann Neumann.Altsignatur : Kurköln II Nr. 3817
956 
1784-1790
954 
1787-1789
Permalink der VerzeichnungseinheitFronleichnamskonvent (Augustinerregularkanoniker) in Köln und seine bessere Einrichtung. Verzeichnis der Einkünfte.Altsignatur : Kurköln II Nr. 3899
955 
1788-1792
Permalink der VerzeichnungseinheitGeplante Vereinigung des Fronleichnamkonvents mit dem Seminar. Korrespondenz mit dem kaiserlichen Hof und der römischen Kurie sowie mit Kurpfalz und dem DomkapitelAltsignatur : Kurköln II Nr. 3900
957 
1787-1789
884 
1787 - 1790
432/3 
1726-1794
889 
1744 - 1772
Permalink der VerzeichnungseinheitKloster Groß-Nazareth. Genehmigung zum Tausch von Ländereien zu Beuel, Verkauf eines Hauses und Ländereien zu Rheinkassel. Wahl der Oberin und des eb. geistlichen KommissarsAltsignatur : Kurköln II Nr. 3834
730 
1754
415 
1760-1793
Permalink der VerzeichnungseinheitKarmeliter zu Köln. Beabsichtigter Bau eines Klosters zu Balve 1779-1785. Verkauf des Hagedornsgutes im Amt Linn 1760-1793. Ausweisung des Bruders Heinrich Heusert, 1790
882 
1787 - 1791
22/15 
17.Jh.
883 
1680-1755
Permalink der VerzeichnungseinheitKarmelitessen in der Kupfergasse.Enthält : Einsetzung kurfürstlicher Kommissare. 1680-1744. Eheleute Gönn 1744. Vermögensangelegenheiten. 1744-1755
Altsignatur : Kurköln II Nr. 3825
881 
1747 - 1790
Permalink der VerzeichnungseinheitKarmelitessen in der Schnurgasse. Gesuch umEnthält : Erlaß der Kurmutsgelder von dem Hof zu Niederbolheim 1747-1759. Gesuch um Verlängerung der Dienstzeit ihres Kapland Nikolaus Tilmann 1769-1770. Wahl der Oberin 1787-1790; Visitation (1790) und Personalliste von 1790.
Altsignatur : Kurköln II Nr. 3823
886 
16. Jh.-1762
Permalink der VerzeichnungseinheitBestätigung der Privilegien der Karthäuser zu Köln (1334-1548) 1725, 1784. Register der Urkunden den Hof zu Leutesdorf bei Andernach betreffend. Dispens für den Karthäuser Oepen 1795.Altsignatur : Kurköln II Nr. 3828
885 
1783
890 
1747-1795
880 
1491 - 1770
Permalink der VerzeichnungseinheitGründung des Konvents St. Märia zu Bethlehem auf dem Eigelstein zu Köln. Bestallung des kurfürstlichen KommissarsAltsignatur : Kurköln II Nr. 3822
432/4 
1594
2/5 
888 
Permalink der VerzeichnungseinheitS. Nikolai auf dem Burghof zu KölnEnthält : Anstellung einesgeistlichen Kommissars 1695-1753. Erlaubnis zur Erwerbung eines sog. Rippegarderguts. 1739-1741
Altsignatur : Kurköln II Nr. 3833
432/7 
1687 - 1798
432/6 
1698-1738
432/8 
1791 - 1802
879 
Permalink der VerzeichnungseinheitKloster Sion.Wahl der Äbtissinnen1710-1783. (siehe auch Kurköln II 4149, 1710). Bestätigung der Prioren und Äbtissinnen 1714-1777. Erlaubnis für die Äbtissin Anna Christina Arburg, sich in das Kloster s. Barbaragarten zu Rheinberg zu begeben, 1719. Streitigkeiten im Kloster Sion. Visitation 1712-1748. Verkauf von Klostergut an den Tabakfabrikanten Breuer in Köln. 1390.Altsignatur : Kurköln II Nr. 3821
891 
1703 - 1787
896 
1724, 1788
894 
1768
898 
1769-1783
Permalink der VerzeichnungseinheitProzeß des Fraterherrenhauses Weidenbach beim Reichshofrat wegen der Verwaltung des Vermögens und der geistlichen Disziplin. Erlaß einer neuenKonstitution durch Kurfürst Max Friedrich und ihre Bestätigung durch den KaiserAltsignatur : Kurköln II Nr. 3845
1079 
1784
892 
1699 - 1794
433 
1797
416 I 
(1480) 1613 - 1721
Permalink der VerzeichnungseinheitOrdentliche Jurisdiktion des Erzbischofs von Köln über die Reichsabtei Kornelimünster. Visitation, Bestätigung der Abtswahlen betr. Auseinandersetzungen mit dem päpstlichen Nuntius in Köln
132 
(o.D.)(vor 1688)
Permalink der VerzeichnungseinheitEntwurf zu einer Verordnung des Kurfürsten Max Heinrich betr. die geistliche Gerichtsbarkeit in der Reichsabtei Kornelimünster unter Hinweis auf eine einige Jahre vorher erfolgte Visitation.
416 VII 
1690 - 1724
416 II 
1690 - 1700
Permalink der VerzeichnungseinheitStreitigkeiten zwischen EB von Köln und der Abtei Kornelimünster wegen der eb. Jurisdiktion. Belehnung der Äbte mit dem Regalien durch den Kaiser. Korrespondenz mit dem kaiserlichen Hof. Auseinandersetzungen vor dem Reichskammergericht
416 111 
1665 - 1724
416 V 
1693 - 1749
416 IV/3 
1699
416 VI 
1738-1743
Permalink der VerzeichnungseinheitProzeß vor dem Reichshofrat wegen der kölnischen Jurisdiktion über Kornelimünster. Verzeichnis der auf den Gütern von Kornelimünster haftenden Schulden.
416 IV/1 
1756-1757
416 IV/2 
Rom 1757
416 IV/4 
1762
Permalink der VerzeichnungseinheitAuseinandersetzungen wegen der kölnischen Jurisdiktion über Abt und Mönche, Klerus und Volk der Abtei Kornelimünster und des Münsterländchens
416 IV/5 
1582, 1598
297 
1624-1625
Permalink der VerzeichnungseinheitBeschwerde der Konventualin Dorothea Droste zu Lippstadt. daß ihr wegen ihres katholischen Glaubens ihre Einkünfte nicht ausgezahlt werden.
434 
1729
435/1 
1798
610 
18.Jh.
435/3 
19. Juni 1695
435/2 
1539, 1708-1790
Permalink der VerzeichnungseinheitBirgittinerinnen zu Marienforst. Visitationen 1777-1790. Dispensationen von Fasten und Klausuren 1780-1784. Überwachung der Wahlen im Kloster
435/4 
1739-1766
436 
1770
437/3 
1577
437/1 
1568 - 1686
437/2 
1795
714 
438/1 
1701
1017 
1755
Permalink der VerzeichnungseinheitUntersuchung, ob die Abtei Corvey bezüglich ihrer Propstei in Marsberg der kurkölnischen geistlichen und weltlichen Gerichtsbarkeit untersteht.Altsignatur : Kurköln II Nr. 4617
438/2 
1616-1639
998 
1446-1465
423/1 
1505 - 1799
423/2 
1759-1793
417 
1698
Permalink der VerzeichnungseinheitErlaubnis für die Franziskanerinnen zu Rheindahlen zum Abhalten einer Kollekte zur Wiederherstellung ihres durch Brand zerstörten Klosters
439/1 
1712
9/2 
1575
440/1 
1707-1793