Enthält: Liste von Beggendorf von 1758
Enthält: gedruckter Steckbrief in dem ”Aachener Zuschauer“ Nr. 198 vom 7. April 1798
Enthält: Schema Genealogien
Enthält: Inventarium actorum
Enthält: Inventarium actorum, Extractus actorum cum votum et sententia
Enthält: Fragment eines Gerichtsprotokolls wegen des ehemaligen Bürgermeisters Peter Roemgens 1690
Enthält: Eheleute Johann Borjans und Maria Gießbertz von Erben Wilhelm Scholckens 112 Reichstaler (Konzept) 1696 - Eheleute Johann Kupferath und Entgen Boymans von Jacob Kratz 85 Reichstaler 1697-1714 - Eheleute Wilhelm Corstens und Jenncken Gielen von Kathrin Penners, Witwe Claeßen 80 Reichstaler 1696-1709 - Eheleute Lamberdt Francken und Maria Wolf von Melcher Boymans und Anna Mengers 70 Reichstaler 1696 - Eheleute Gilliß Aretz und Sibilla Unacker von Erben Wilhelm Scholgen 33 Reichstaler 1692 - Peter Höfels und Katharina Hüdts, Eheleute, von Gilliß Scherbach und Kunigunde Martels 30 Reichstaler 1692 - Eheleute Peter Boymans und Sibilla Büchers von Philipp Gentis und Katharina Lommertz 200 Reichstaler 1692 - Eheleute Johann Plum und Meychen Jansen von Claß Claeßens Witwe Katharina Pfennigs 100 Reichstaler 1693 - Eheleute Jakob Fuhren von Eheleuten Peter Plum und Hinkelen Horrichs 100 Reichstaler (Kopie) 1670 - Witwe Maria Kahlen und ihre Töchter von Eheleuten Gerhard Schloßmacher und Katharina
Enthält: Sohphie Laufers, Witwe des Abraham Falck, von Johann Kopferath und Ehefrau Anna Boymans 5 Viertel Weiden (Kopie) 1709 - Gerhard Arrets und Ehefrau Mettel Clammers von Peter Jansen und Ehefrau Magdalena Sterssen 3 Viertel Land 1696 - Thoneus Plaun und Ehefrau Katrin Spertz von Johann Schormann und Ehefrau Catreijna Morß 5 Viertel Wiese 1694, 1696 - Thoneus Plaun und Ehefrau Katrin Spertz von Heinrich Reitzen und Margret Jegers 5 Viertel Land 1696 - Johann Paulus und Ehefrau Mencken von Effert Enthen, Erbe des Mey Plocken, und den Erben des Dreiß Scheevers 1 Morgen Land 1692 - Adam Leuffen und Ehefrau Zilgen Melchers von Erben Jäger von Trips 2 Morgen, 2 Viertel und 2 pent 1694 - Peter Brewer und Ehefrau Mechtild Seimmuns von Philipp Pflippen und Ehefrau Nolgen Schloeßmecher 1/2 Morgen Acker 1695, 1696 - Wilhelm Plaun und Ehefrau Sibylle Neissen von Gerart Plaun und Beatrix Stein, Eheleuten, 1 Viertel Hofstat 1695 (Darin: testamentarische Verfügung von Wilhelm Pelzer, Mergen Boyman, Margret von Twirt. Peter Peunartz zugunsten Johann Peltzer 1696 - Vollmacht des Anton Remys für den Schöffen Frantzen Muiger zum Verkauf seines Landes 1686) - Heinrich Brewers Erben von Johann Nethgentz, Gritgen Fluchen, Helena Flucken und Henrich Goebel 1 1/2 Viertel Land 1693 - Johann Stellmann und Ehefrau Jakobs von Christoffel Leiber und Ehefrau Jansen 1 Haus zu Giller 1691 - Paulus Janus und Ehefrau Girta von Trina Syberich und Henrich Janßen, Eheleuten, 3 Viertel Land 1691
Enthält: Kopie einer Protokollnotiz der Verhandlung in Sachen Witwe Peters gegen Scherbach 1696 - Dasselbe in Sachen Peter Peters gegen Aredten Palmen und Ehefrau Liesbeth 1696 - Dasselbe in Sachen Mecheld Rockerols gegen den Müller von Geilenkirchen Jan Janssen wegen schlechter Lieferung und falschem Maß 1695 - Dasselbe in Sachen Gilliß Nießen und Konsorten gegen Provisoren zu Teveren 1692 - Vernehmungsprotokoll in Sachen Neliß Mellkopf gegen Peter Heines wegen Schlägerei 1693 - Protokoll über die Neufestsetzung der Biersteuer und des Weggeldes 1691, 1692 - Protokollfragment des Herrengedings zu Geilenkirchen - Schreiben des Bürgermeisters zu Immendorf mit Bitte um Entlassung 1697 - Aufstellung über die dem minderjährigen Johann Drießen in Beggendorf zustehende Erbschaft 1754 - Decreta in Sachen Müllermeister Peter Derich gegen Ohlmüller Baches 1796 - Anzeige des Peter Poeschen gegen seine Schwester Margaretha wegen Verleumdung seiner Frau 1796 - Bruchstück eines Gerichtsprotokolls 1702-17
Enthält: Spezifikation des freiadeligen Rittersitzes Haus Horrich samt zugehörigen Ländereien
Enthält: Stadt Geilenkirchen, Kirchspiele Marienberg, Beggendorf, Dörfer Bauchem, Frelenberg, Immendorf und Apweiler, Gillrath, Zweibrüggen, Grotenrath, Hünshoven, Teveren, Waurichen, Heidt und Dreibt?
Enthält: Kaspar Scherbach gegen Dahm Peters (1668) 1671-1673; Wilhelm Bastians gegen Dahm Peters (1169) 1672; Peter Koch gegen Laurenz Kohlen (1681-1684) 1691; Dr. med. Delbroug gegen Freiherr von Negri (1795= 1796; Nikolaus Nyssen, Vormund der minderjährigen Dörrenberg gegen deren Debitoren und Arnold Dörrenberg gegen die Vormünder 1794-1796; Isaac Behr von Linnich gegen Abraham Mendel 1796; Arnold Schagen gegen Jakob, bzw. Heinrich Herst 2795; Peter Henrick Hilger gegen Erben Franz Henten 1797; Pastor von Geilenkirchen gegen Eheleute Joseph Flacken 1797; Gerhard Nickel gegen Wilhelm Waser 1797; Johann Joseph Lamertz gegen Gerhard Bolten 1796; Dr. med. Delbrock gegen Jakob Nix 1794; Kaspar Frings gegen Henrich Toussen 1796; Kaspar Heinen gegen Anton Romler 1796; Henrich Buchkremer gegen Schuldner der Vikarie B. Maria zu Prommern 1796; Kanonikus Froitzheim gegen Joan Peter Göbbels 1796, Maria Katharina Koch gegen Hans Peter Göbbels 1796; Witwe Mispelbaum gegen Fritz Theris 1796, enthält: Pachtvertrag 1793 und Aufzeich
Enthält: Mahnschreiben des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm wegen der Besoldung der Miliz
Enthält: Teveren, Grotenrath, Marienberg, Beggendorf, Immendorf, Frelenberg, Geilenkirchen, Geilrath, Nierstraß, Hatterath, Rischden, Heidt
Enthält: Edikt des Pfalzgrafen Johann Wilhelm wegen der Liquidation von Brüchten 1693
Enthält: Dörfer Frelenberg, Wanrich; Kirchspiele Teveren, Marienberg, Grotenrath, Beggendorf, Dörfer Bauchem, Zweibrüggen, Immendorf, Hünshoven, Heydt und Treibts, Stadt Geilenkirchen, Hatterath, Gillrath, Immendorf und Apweiler, Palenberg, Nierstraß, Rischden, Darin: Register der in Beggendorf, Teveren, Grotenrath und [Geilenkirchen?] vorhandenen Schafe 1696 - gerichtliche Ladung der Einwohner von Hünshoven zum Herrengeding 1695 - Klage des Vorstehers und der Einwohner von Hünshoven gegen den Halbbauer auf dem Hünshover Hof Peter Cempen wegen unterlassener Instandhaltung von Wegen 1694 - Angabe des Vorstehers und der Einwohner von Hünshoven wegen der Taxation des Thiß Hartmann 1694 - Notiz über eine Anzeige des Amtmanns zu Randerath, Freiher von Myrbach 1694 Dienstbeschwerde Joachim Alefer gegen den Gerichtsboten Johann Paulus 1694
Enthält: Teveren, Grotenrath, Marienberg, Beggendorf, Immendorf, Apweiler, Waurichen, Frelenberg, Zweibrüggen, Gillrath, Nierstraß, Hatterath, Heide, Bauchem
Enthält: u.a. Spezifikationen der an den Kurfürst zu leistenden Abgaben, Attestation der 1688 gültigen Kornpreise