altsignatur : Po 2
v.num : 5849
Enthält : Wein- und Baumöl-Visitation betr., 1786-1794, Baumöl (vergl. Gw 73) A 3064 (alte Sign. W 24); Hochzeiten und Kindtaufen betr., 1704; Proklama betr. Armenordnung, Hochzeiten, Holzfrevel, Abschaffung der Ziegen, Orgelbau, 1708; Verschiedene Polizeiordnungen, 1715; Kaffeetrinken betr.; Betteln, 1792; Preiskontrolle betr., 1714 und 1900; Kosthochzeiten betr., 1806; Hühnerhaltung betr., 1801; Kleiderordnung von 1788 betr., 1806; Verschiedenes, 17. Jht.
altsignatur : Po 3
v.num : 5850
Enthält : Verschiedene Straftaten (vergl. Km Nachtrag 4), 1701-1799; Verkauf von Schießpulver betr., 1806; Unglücksfälle, plötzlicher Tod, 1800-1801
altsignatur : Po 4
v.num : 5851
Enthält : Fingierte Selbstdenunziation des Ratsboten Nieweg, 1602; Deputierte betr.; Ratswahl betr., 1634; Plattenschläger, Gottschalk, verkleinert wegen Verbreiterung von Pasquillen (Km P 1 1642-1645; Fiscal gegen Buchdruckergesellen Wöstenbeck und Burch (Vergl. Buckdrucker und Zeitungswesen (Ze), 1723; Drohbriefe gegen Könebruch und Gevekot betr.; Anschlag auf der Straße betr., 1831; Gedruckte Flugzettel und Schriften "Pfeffer und Salz", 1860 (vergl. W. Clemens, Lemgo), "Die Zensur" (Schweig), "Liberalismus in Lippe", Beilage Lippische Landeszeitung 1905, "Das Neueste" (Fürst Eulenburg), München, 1848-1905
altsignatur : Po 11
v.num : 5858
Enthält : Wucherblume oder Schötmarsche Blume betr. (Alte Sign. W 11), 1714-1831; Hausieren betr., 1800-1870
altsignatur : Po 13
v.num : 5860
Enthält : Erlaubnis zur Aufstellung eines Glückstopfes auf dem Nikolaimarkt betr. (Vergl. hierzu Urk. Nr. 1557 und 1559), 1595; Verbot des Spieles betr. (Vergl. Gw 159 (A 3149), 1722; Bericht über öffentliche Spiele, 1807; Anzeige gegen Orgelbauer Hofschlag, 1807; Pharaospiel betr., 1811; Ungestempelte Karten betr., 1821; Untersuchungsakten gegen Petermeier, 1825; Ausspielen und Verlosen betr., 1826; Kartenspiel (Pockerspiel) betr., Spielen in Gastwirtschaften (Vergl. Krüge), 1850; Theater und Schausteller betr., 1790-1854; Peter Egenolf, Schausteller, 1829 und Schauspieler Stahl
altsignatur : Po 14
v.num : 5862
Enthält : Verschiedenes bis 1816; Schädigung des Ansehens der Stadt Lemgo durch ein Buch des Advokaten Gruner aus Osnabrück betr., 1802; Einzelne Pfändungen, 1799-1900; Vagabunden betr. Generalia et Varia und Räuberbanden, 1802-1865; Namensänderung: Franz Adolph Wilhelm, 1836
altsignatur : Po 15
v.num : 5863
Enthält : Anzeigen wegen unerlaubten Verlassens der Dienststelle, 1727-1855; Unerlaubte Beherbergung fremder Personen, 1810-1865; Sonntagsentheiligung betr., 1811-1869
altsignatur : Po 16
v.num : 5864
altsignatur : Po 17
v.num : 5865
Enthält : Bekanntmachung betr. Hecken an Gärten und Wegen, 1821; Anzeigen betr. ungezogene Kinder, 1820-1862; Verschiedene Anzeigen, 1820-1829
altsignatur : Po 18
v.num : 5866
Enthält : Circulare, die Nachtwächter und die Nachtpatrouillen betr., 1831; Anzeigen wegen Familienstreitigkeiten, 1824-1863; Paßfälschungen, 1824-1867; Mißhandlungen betr., 1825; Unfug auf den Straßen, 1826-1868
altsignatur : Po 19
v.num : 5867
altsignatur : Po 20
v.num : 5868
Enthält : Färben der Zuckerwaren und Kinderspielzeuge betr., 1829; Hundehaltung betr., 1829-1862; Verschiedene Anzeigen, 1830-1839
altsignatur : Po 22
v.num : 5870
Enthält : Ungebührliches Betragen, 1833-1869; Verdorbene Nahrungsmittel, 1841; Polizeistunde im Wirtshaus (Vergl. hierzu besonders bei gewerbliche Sachen Abtl. Krüge), 1843; Verschiedenes, 1840-1849
altsignatur : Po 23
v.num : 5871
Enthält : Verschiedenes, 1850-1859; Gesindeordnung betr., 1855; Anzeige gegen Neuwohner Langenberg im Morgenstern betr., 1857; Entlaufen von Kindern betr., 1854-1870; Unordentlicher Lebenswandel, 1863; Tierquälerei, 1865-1867
altsignatur : Po 24
v.num : 5872
altsignatur : Po 25
v.num : 5873
altsignatur : Po 26
v.num : 5874
Enthält : Verschiedene Anzeigen, 1860; Verbotswidrigen Ausschank von Branntwein betr., 1862-1869
altsignatur : Po 28
v.num : 5876
Enthält : Verschiedene Anzeigen, 1861; Polizeiverordnung von 1867 betr., 1864-1867
altsignatur : Po 31
v.num : 5879
altsignatur : Po 32
v.num : 5880
altsignatur : Po 33
v.num : 5881
Enthält : Verordnung, das Ausschießen und Ausspielen vom 1. April 1780 betr., 1802; Verlosen verschiedener Gegenstände betr., 1821-1871; Gesuch des L. Bolzau wegen Unterbringung von Losen zur Dubliner Ausstellung betr., dabei: eine Ausgabe von The Irish Times mit Hinweis aus Bolzaus Ausstellung von Meerschaumpfeifen, 1865-1868; Akten betr. öffentliche Lustbarkeiten und Feste, auch Tanzunterricht, 1806-1879; Die Erhebung einer Abgabe von Lustbarkeiten etc. im Ballhaus betr. (Vergl. Akten Sp 6 (A 9445), 1881-1895
altsignatur : Po 79
v.num : 5927
Bemerkung :
Buchstabe A nicht vorhanden
altsignatur : Po 80
v.num : 5928
altsignatur : Po 82
v.num : 5930
Bemerkung :
Buchstabe K nicht vorhanden
altsignatur : Po
v.num : 5939
Enthält : Gesuch der Verwandten von Margreta Grinerts, Ehefrau des Johan Jürgen Adrians, an den Rat, ein Attest über Leben und Sitten der Margreta Grinerts auszustellen mit dem Ziel, sie wegen ihrer Trinksucht ins Zuchthaus zu stecken, 1726; Auflistung der bei Dieben gefundenen Sachen zwecks öffentlicher Bekanntmachung, 1749; Einbruchdiebstahl bei der Witwe Konrektor Schnitger, 1798; Erfindung eines Schwimmgürtels, 1805; Teilnahme des Gendarmen Kirchner an verbotenen Hazardspielen, 1810; Auskunftserteilung über verschiedene Personen; Stadtverweisung der Fremden Anna Marie Hildebrand wegen Mittellosigkeit, 1826; Fahren von Wagen ohne Deichsel, 1828; Zeugenaussagen bezüglich des Handelsreisenden Jude Goldschmidt (Pferdediebstahl, Zechprellerei), 1831; Pamphlet "Buer paß upp!", gedruckt bei Wegener, Lemgo, vermutlich, 1849
altsignatur : Rs I 1
v.num : 6211
Enthält : Aerzen: Prott, Hermann betr. Arrest, 1581; Meier, Johann gegenSchwekendieck, 1590; Prott, Hermann betr. Bürgschaft, 1598; Drevesingk, Bernd, 1600; Castien Suerlage (Weizenkauf), 1601; Kleineberg, Georg, 1606; weil. Kuhlemann, Hans, Tepel, Hermann, Kulemann, Bernhard, Düvel, Andreas, Kate, Hans betr. 1608; Frische, Hermann, Voet, Hm., Bredemeier, Hans, 1608; Rike, Helena oo sel. Twelman, Hermann/Pastor Glandorff, Ambrosius, 1611; Hauptmann Wes(h)er, Adolph, Bückeburg, 1617; Höwing, Johann hat gestohlene Pferde, 1626; Roster/Klingenberg, Bartholomäus, Amtsvogt, 1637; Prott, Hermann betr., 1640; Eggerding, Cordt, Quartiermeister, 1626; Steckbrief Schleupner, Jacob betr. Maurer aus Weißenfeld, 1722; Kruse zu Reher, Henrich, Pulvermüller betr. nächtlicher Überfall, 1774; Einbruch in Reinerbeck, 1773; Lippe gegen Kornhändler von Ärzen, 1713; Kaufmann Bentzler, Rektor Kochs Sohn bei Chirurg Grothe, 1740; Überfall auf den Schulmeister Drave in Ohr, 1776; Ahlfeld: Bertram, 1649; Amsterdam: Corvey, 1662; Clausing, 1664; Brüning, 1628; Schnitger, 1693; Krieger, 1649; Schleppers Güter, 1727; Arnsberg: Backhaus, 1628; Almen (Niederalmen): Schöning, 1616; Arnsberg: Bonselt, 1628; Bodenwerder: 1592-1764; Klein Berkel: 1663; Groß Berkel: 1626; Brakel: 1598; Bellersen: 1589; Beverungen: Prott, Henrich oo Segers, Anton, 1611; Bocholt: Prott/Hidding, 1611; Bruchhausen: Konvent/Ferber, Apotheker, 1610; Butzbach: Rike, Johann, 1617; Brandenburg: Diekmann, Johann, 1685; Braunschweig (Wolfenbüttel): darin: Kloet, Wortmann, David Claus, Christoph Brawer, Schweineschneider, 1600-1728; Bückeburg: Knodt, Israel, Wippermann, Johann, 1590-1655
altsignatur : Rs I 2
v.num : 6212
Enthält : Bielefeld
altsignatur : Rs I 3
v.num : 6213
Enthält : Bremen
altsignatur : Rs I 4
v.num : 6214
Enthält : Corvey: 1586-1603; Coppenbrügge: 1585-1647: Calenberg: 1677; Dortmund: 1643/45; Darmstadt: 1668; Driburg: 1610 darin: Helvoß, Richter, Heltt, von Breill; Postmeister Eberhardt betr. englisches Steingut, 1799; Duisburg: Rottmann, Böhmer, 1733; Dörenberg (Kassel): Dölsen (Glitz); Emden: 1591; Erfurt: 1598; Exten (Exter): 1591; Einbeck: Kock, Billerbeck betr. Wollkauf, 1589, 1614, 1728; Elberfeld: 1586-1775; Elze: (Conzen Erben), 1783; Eiwegen: P. H. Schultze, 1736; Erbste: 1695; Essen: Wippermann-Reuter, 1795; Freckenhorst, 1596; Flensburg, 1609; Fritzlar, 1688; Frankfurt darin: Schildt (Leinenhandel), 1670: Wwe. Möning, 1650; Mag. Wedemeier, Andreas, Hausverschreibung, 1592; Leineweber, Schilling, Dr. Knodt, Balthasar, 1637; Goldkauf betr., 1633; Frankenthal, 1745; Fürstenberg, M. Johann Heinrich Bödeker, 1720
altsignatur : Rs I 5
v.num : 6215
Enthält : Gotha, 1592; Grohnde (Spilker), 1587; Groningen darin: Schreiben der Stadt), 1588; Göttingen betr. Gymnasium, 1592; Gemen (Vinckeldey/Graf von Schaumburg, 1591; Gorneburg (Neeff), 1601; Geseke, 1654; Gießen, 1632; Goslar, 1628; Griessem (Ärzen), 1627; Gotha (Quest), 1766; Gütersloh (Sekr. Kieger), 1775; Goldbeck, 1745; Gütersloh, 1700 betr. Kaufmann Brockhausen, 1777; Halle, 1580; Hindenburg betr. Schlind alias von Spenge zu (I)Ostorf, 1603; 1. Hildesheim darin: Wippermann, Anton, Hecker/Tilhen, Tepel/Volckhausen, Steve, Gogreve, 1587-1639; Heepen (Dingerdißen), 1612; 2. Hildesheim betr. Bitte um Zahlung, 1617; Helmstedt, 1619; Hasewinkel (Hermann Prott), 1625; 3. Hildesheim, 1592-1787; Holzminden (Hauptmann von Gyse), 1774; Hausberge, 1592-1629; Halle (Sachsen) und Hall am Schulberge, Töpfergeselle Meier, 1675 und 1678; Heepen, Spantho, Anna Catharina, 1701; Hannover darin: Schuldsache Magistrat Stapelius Krevetsiek, Caspar, Küster an St. Johann, 1579-1750
altsignatur : Rs I 6
v.num : 6216
Enthält : Hamburg, 1615-1774; Höxter, 1598-1649; Hameln, 1586-1775
altsignatur : Rs I 7
v.num : 6217
Enthält : Herford I
altsignatur : Rs I 8
v.num : 6218
Enthält : Herford II
altsignatur : Rs I 9
v.num : 6219
Enthält : Köln darin: Kanzler Dr. Macke, 1643; Vahlen, Johann Wwe. Grothe, Johann, 1643; von der Wipper, Johann, Barntorff, Johann d. Ä. Notar; Gehle, Notar, 1614; Schilling, Wilhelm (Wechsel), 1630; Dreier, 1598; Brinkmann, Ovid und Tönnis, 1612; 1. Kassel: 1600-1620; Kiel: 1656; Kirchhundem: 1592; Jever: 1593; Jena: betr. Studiosus Schmidt, 1735; Iserlohn: Kaufmann Schultze, 1773; 2. Kassel: 1766; Kleve: 1779: Limburg-Bronchorst: Jobst Graf zu, 1613; Lüneburg: J. Krieger d. J., 1645; Lübbeke: 1600-1678; Lingen: Schoef/Bentzler, 1644; Leipzig: Warenschuld betr., 1773 ff.; Lintorf: Stift Osnabrück, 1732; Lübeck: 1606-1610; Lügde: 1586-1659; Lippstadt: 1589-1734
altsignatur : Rs I 10
v.num : 6220
Enthält : Münster: betr. Neuhaus, Johann, Engel Sellige etc., 1611; Schreiben an Graf Leinigen, 1645; Marienfeld Kloster: 1659-1683; Mühlhausen: 1755; Möllenbeck: 1754; Mölllenbeck (Meyer, Johann/Kloet, Wilhelm, Ziegler), 1594; Barntorf, Johann, 1591; Kloster betr., 1622; Regenspförtner Sothe, 1611; Melle: 1740 und 1791; Münden: betr. Hellermann, Rotger, 1630; Lüde, Albert, Gröne, Agnes, 1657; Minden: Preußische Regierung zu Minden, Schreiben an Lippische Kanzlei und Stadt Lemgo betr. Hofrichter von Campen (M 155), 1754
altsignatur : Rs I 11
v.num : 6221
Enthält : Minden
altsignatur : Rs I 12
v.num : 6222
Enthält : Nieheim: Schnakenbroich, Henrich, 1593; Heldmann, Friedrich, 1606; Kulman, Hermann und Bödeker, T. gegen Nellemann, M. Johann, Glockengießer, 1610; Frische, Hermann/Plette betr. Führungszeugnis für Margarethe Koch aus Lügde und eine Hebamme aus Nieheim, 1630; Preuse/Klöpping, 1786; Nürnberg: Tönies Stael, 1602; Neustadt vor Hannover: Cothman, 1611; Nienburg: 1658; Northeim: 1708; Norden: betr. Tabaklieferung, 1709; Nieme: 1765; Neustadt am Rübenberge: Strumpfweber Wilsenach Brautschatz, 1777; Olpe: Lehbrings Kinder, 1598; Oeynhausen: Bentzler, 1633; Ottenstein: Wege, Hans, 1581; Oldendorf: Lederhandel, 1610; Ohrsen: Wellentrup, 1637; Oldenburg: Brümer, Georg Barthold/von Cappel, Hermann Prott betr. Wechselsache, 1627; Otenhausen: Buchbinder Culeman, 1691; Oldendorf: Verpachtung des Ziegelhofes, 1717; Dor. Wendt/Phil. Münster, 1776; Oldenburg: Goldschmied Stümer darin: Seuchenpaß, 1787; Osnabrück: 1586-1783
altsignatur : Rs I 13
v.num : 6223
Enthält : Polle: von Donop, Christian oo von Langen, Dorothea, 1610; Pieperberg, Christian sel. / Meier, Albert, 1688; Potsdam: Koppisch, M. Arnold, 1749; Petershagen: Munter-Pavort, 1738; Pyrmont: Koch, Johann, 1589; Lücken, Dr. med. Marthias, 1612; Gasthaus Cordt Lüdeking, 1623; Schildt, Johann, Heringshandel, 1671; Herlich, Kaufmann gegen Leutnant von Kleist, Louis, 1798; Paderborn: (auch Schloß Neuhaus), 1587-1786; Ravensberg: Caspar Loers Eheversprechen, 1578; Reneberg: betr. Speckverkauf, 1594; Rietberg: Voet, Hermann betr. Lieferung einer Kappe, 1577; Münzmeister G. Köhne klagt wegen Besitzstörung seiner beiden Lemgoer Häuser, 1617; Ravensberg: Alimentenklage, 1611; Rostock: Studiosen betr. Poppe, Engelbert, 1634 und Prott, Johann, 1632; Ravensberg: Rechte/Heldman, 1651; Rheda: Kaufmann Kurlbaum, 1773; Kaufmann Doht, 1778; Hauptmann von Mithofen, 1787; Ravensberg: Kupferschmied Ferke, Jude Hertz, 1758
altsignatur : Rs I 14
v.num : 6224
Enthält : Rinteln: 1578-1794; Soest: Kerßenbrock, Anton/Wulff, 1583; Weland, Anna-Lomerus, 1593; Sittart (Tilhen/Prott), 1598; Syke, Vormundschaft Bockhorst, 1611; Sutmersen: Drost von der Horst, 1717; Salzkotten: 1713; Siedenburg: Arendt, Kurt, 1657; Schaumburg: Bredemeier, Alh. betr. Ochsenkauf, 1587; Kater, Marthias Wwe., 1592; Schildesche: Steckbrief (bei Polizeiakten); Schlüsselburg: Winter, Johann Henrich, 1722; Schwöbbe: Kleinschmied Kiemeier, 1799
altsignatur : Rs I 15
v.num : 6225
Enthält : Stadthagen: Dreier, Engelbert, 1586; Steinheim: 1585; Stromberg (Düvel), 1586; Stukenbroch: Nolte Segers, 1593; Stadthagen: Brüder Mei(g)yer, 1607; Stadtberg Hessen: Schildt, 1595; Steinheim: 1606; Meier, Ludwig, 1614; Stadthagen: Barntorff, Johann, 1610; Steinheim: 1628; Stadthagen: Diebstahl bei Abschlag, 1681; Steinheim: Möller, Kramer, 1649; Nolte, Clausing, 1634; Steinheim: 1615-1651; Stadthagen: 1774; Steinheim: 1716; Neu-Strelitz: Student, 1796; Steinheim: 1787; Thedinghausen: Coch gegen Coch, 1603; Anhang zu Requisitionen I: Konzepte amtlicher Schreiben der Stadt vom Jahr 1591: Ad Senatum Bilfeldiens. betr. Hanse; An Bertram von Lanzberg in Vlotho; Bürgermeister und Rat der Stadt Horn; An Jochen Post zu Holtzhausen; Bürgermeister und Rat der Stadt Blomberg; An Matth. Post zu Düsseldorf wegen Apotheker Schotteler; Domdechant Arnold von der Horst in Paderborn; Amtmann zu Wickensenn im Braunschweigischen betr. Schuhmacheramt; An Johann Hoppenius betr. Conrectorat; Amtmann zum Sternberg; An M. Pfaffradium zu Helmstedt betr. Conrectorat; An Bielefeld und Herford wegen der Hanse; An Rabe von Offen; Bürgermeister und Rat der Stadt Siegen; Bruno Wendt, Amtmann zu Sternberg; Amtmann zu Varenholz betr. Pelzeramt; Graf Adolf zu Schaumburg betr. Falschgeld; Henrich Meinders Sparenbergischen Rentmeister; Bürgermeister und Rat der Stadt Bodenwerder; An Jakob Hemmihs, Zöllner zu Rinteln; An die von "Nihme" betr. Dietrich Kleinsorge; An Bürgermeister und Rat der Stadt Lippe; Droste Bartram von Landsberg; An die Städte Horn, Blomberg, Salzufflen und Detmold; An die von Bodenwerder; An Henrich Meinders; An die Stadt Blomberg; An den Grafen Simon zur Lippe; An die von Herford wegen der Hanse; An Bertram von Landsberg, Droste zu Vlotho; An die von der Lippe, Hameln etc.; An den Vogt zu Oerlinghausen; Mehrere Schreiben an den Grafen betr. Krameramt; An die Stadt Bielefeld wegen der Hanse; An die von Höxter; An den Drosten zu Lemförde
altsignatur : Rs I 16
v.num : 6226
Enthält : Vlotho, 1583-1793; Vinsebeck (Otenhausen): M. Cordt Solle, 1593; Vörden: Kannegießer, Hermann,1592; Vinsebeck: Richter, Johann Christian, Metzger, 1767; Werther : Finckeldey, 1589; Wiedenbrück: Kramp, 1606; Warburg: Schortz, Franz, Perlensticker, 1608; Werl: Trompeterkunst, 1651; Wildeshausen: Obligation betr., 1640; Wiedenbrück: Kemper, 1657; Waldeck: Bleckmann, 1676; Warstein: Niemann Erben betr., 1772; Wetzlar: von Gülich/Moses, 1790; W(ien), 1768; Zierenberg (Hessen): Hofmann, Johann Conrad, Stadtmusicus, 1789
altsignatur : Rs II 1
v.num : 6227
Enthält : Stadt und Amt Blomberg betr. (Lüdershofe)
altsignatur : Rs II 2-3
v.num : 6228
Enthält : Amt Brake: Verschiedenes
altsignatur : Rs II 4
v.num : 6229
Enthält : Amt Brake dabei: Wahmbeck, 1615, 1626; Wendlinghausen, 1652; Dinglinghausen (vergl. Pr M 102/1773 (A 8289), 1570; Masbruch, 1608; Kluckhof (Vergl. Pr K 149/1703 (A 7909 ), Pr L 52 (A 8169), 1717; Sommersell, 1710; Homeien, 1645; Hasebeck, 1629 und 1645; Hengstheide, 1650; Luhe, 1707 und 1647; Dörentrup (Vergl. Pr W 330 (A 3570), Pr D 133 (A 7038+7039), Pr H 225 (A 7573), 1783; Wittighöfen, 1656; Bredaerbruch darin: Vergleich der Stadt mit von Wendt, Simon, Abschrift des Rezesses von 1545
altsignatur : Rs II 5
v.num : 6230
Enthält : Amt Brake: Bredaerbruch Hauptakten darin: Jurisdiktion am Bredaerbruch betr.
altsignatur : Rs II 6
v.num : 6231
Enthält : Amt Brake: Bentrup betr. dabei: Spricks Hof (Vergl. Ki 91-L (A 4306); Hillentrup betr. Streitsache mit Lemgo (Vergl. Dörentrup und Pr H 225 (A 7573)
altsignatur : Rs II 7
v.num : 6233
Enthält : Amt Brake: Entrup darin: Plan des Hofes Tilhen "Hof zu Entrup" betr., 1587; Kuckucks und Brakhagens Hof zu Entrup, Rezeß zwischen von Offen , Johann und der Stadt Lemgo wegen Hude etc., 1591; Holtkemper, Cord, Ölmüller gegen Meier, Hermann zu Entrup betr. Hude (Vergl. Pr. O 23/1667 (A 8417); Pr. N 54/1771 (A 9732), Pr. H 451/1789 (A 7708), Pr. F 136/1782 (A 2882+2883), Pr. F 177 (A 3384), Pr. F 194/1784 (A 7256), Pr. Sch 98/1798 (A 2585), Pr. N 33/1792 (A 9734+9735), Pr. Sch 307/1798 (A 2585), Pr. Sch 308/1799 (A 2590), Pr. L 125/1798 (A 2312), Pr. B 672/1795 (A 2200); Go 11 (E 75)/1696 (A 2846)
altsignatur : Rs II 8
v.num : 6234
Enthält : Amt Brake: Leese darin: Niemeyer, Culmann, Kupfermühle, Tilhen etc. (Vergl. Pr. V 5/1655 (A 9017), Pr. L 215/1776 (A 2310), Pr. B 658/1781 (A 6790), Pr. K 340/1787 (A 9698), Pr. Sch (353)335/1799 (A 2590), Pr. Sch 172/1799 (A 2589), Pr. T 151/1746 (A 8986)
altsignatur : Rs II 9
v.num : 6235
Enthält : Amt Brake: Lieme darin: Verschiedenes (Vergl. Pr. S 186/1783 ff. (A 5516); Pr. F 178/1796 (A 7248); Le 6 (C 214) (A 5442); Le 38 (S 186) (A 5516); 1611-1799
altsignatur : Rs II 10
v.num : 6236
Enthält : Amt Brake: Lüerdissen darin: Der von Lemgo und der Neustädter Kirche Auftrag und Bemeierung Brockmeier, Albert zu Lüerdissen und dessen Gesponses Anna Ilsabein Menolf (vergl. Pr. R 248/1789 (A 8613) betr. Meier, Rehme und Ki 91 (A A 4306) betr. Brockhof (Brockmeier), 1698
altsignatur : Rs II 10
v.num : 6237
Enthält : Amt Brake: Lütte dabei: Plöger in der Lütte, 1592
altsignatur : Rs II 11
v.num : 6238
Enthält : Amt Brake: Vogelhorst: Bes. Böhmer-Vogelhorst, 1629-1760; Magistrat gegen Vorgelhorst (Vergl. Pr. M 41/1722 (A 8267); Pr. B 461/1752 (A 6675); Pr. B 653/1759 (A 2512); Pr. B 491/1764 (A 6694)
altsignatur : Rs II 11
v.num : 6239
Enthält : Amt Brake: Wimbeck besonders 1649 und 1748 (Vergl. Pr. H 112/1661 (A 3330)
altsignatur : Rs II 12
v.num : 6240
Enthält : Amt Detmold: Schriftverkehr
altsignatur : Rs II 13
v.num : 6241
Enthält : Amt Hohenhausen
altsignatur : Rs II 14
v.num : 6242
Enthält : Amt Hohenhausen: Brüntorf darin: Storck zu Brüntorf
altsignatur : Rs II 14
v.num : 6243
Enthält : Amt Hohenhausen: Huxoll (Saak)
altsignatur : Rs II 14
v.num : 6244
Enthält : Amt Hohenhausen: Lüdenhausen
altsignatur : Rs II 14
v.num : 6245
Enthält : Amt Hohenhausen: Matorf (Kirchheide)
altsignatur : Rs II 14
v.num : 6246
Enthält : Amt Hohenhausen: Talle (Osterhagen): (Vergl. zu Talle: Pr. S 80/1720 (A 8655)
altsignatur : Rs II 15
v.num : 6247
Enthält : Stadt und Amt Horn
altsignatur : Rs II 16
v.num : 6248
Enthält : Amt Lage darin: Altes Amt Iggenhausen, 1644-1697; Vogtei Heiden mit Bentrup Hardissen, 1595-1783; Mollenbernds Hof zu Heßloh, 1627; Trophagen, 1617-1786; Büllinghausen, 1598-1718 und Verschiedene
altsignatur : Rs II 17
v.num : 6249
Enthält : Amt Lage 2 : Hörstmar
altsignatur : Rs II 17
v.num : 6250
Enthält : Amt Oerlinghausen, 1730-1791; Stapelage, 1656
altsignatur : Rs II 18
v.num : 6251
Enthält : Salzuflen
altsignatur : Rs II 19
v.num : 6252
Enthält : Amt Schieder, 1601; Reelkirchen, 1620; von Donop zu Wöbbel gegen Flochmann, 1707
altsignatur : Rs II 19
v.num : 6253
Enthält : Amt Schötmar darin: Gastruper gegen "Edesser" wegen Hudeeingriffe, 1595
altsignatur : Rs II 19
v.num : 6254
Enthält : Amt Schwalenberg
altsignatur : Rs II 20
v.num : 6255
Enthält : Amt Sternberg/Barntrup
altsignatur : Rs II 20
v.num : 6256
Enthält : Barntrup
altsignatur : Rs II 20
v.num : 6257
Enthält : Altes Amt Alverdissen
altsignatur : Rs II 20
v.num : 6258
Enthält : Bösingfeld
altsignatur : Rs II 20
v.num : 6259
Enthält : Bega-Humfeld; Mönchshof (Vergl. Pr. A 22/1712 (A 6261), 1703; Asemissen, Wendlinghausen, Göstrup
altsignatur : Rs II 21
v.num : 6260
Enthält : Amt Varenholz, 1589-1797 (1801) darin: Matrup, Valtrup, Stemmen; Heidelbeck (v. Westphal), 1613-1738; Silixen, 1618-1730
altsignatur : Rs III 1
v.num : 6261
Enthält : Altendonop, 1826; Alverdissen, 1829/30; Bega, 1828; Bentrup (Sprick) (Vergl. Rs III, 4 (A 9383), 1804 und Bentrup, betr. Weg, 1824; Bösingfeld, 1819; Brüntorf, Am Varenholz, 1825; Brosen, 1829; Büllinghausen, Domäne, 1821 und 1829; Bredaerbruch betr. Schafhude, 1805; dito Varia, 1817-1840; Dörentrup (Meier zu -), Donop, Ehrsen, Elbrinxen
altsignatur : Rs III 2
v.num : 6262
Enthält : Barntrup, 1800-1845; Blomberg, 1800-1863
altsignatur : Rs III 3
v.num : 6263
Enthält : Amt Brake
altsignatur : Rs III 4
v.num : 6264
Enthält : Amt Brake; Leese (Vergl. Ba 34 (A 2095)
altsignatur : Rs III 5
v.num : 6265
Enthält : Amt Brake darin: Spricks al. Söbben Hof zu Bentrup betr. Ablösung von Gemeinheitsgeld und einem an die Rektorschule zu zahlenden Kanon, 1876
altsignatur : Rs III 6
v.num : 6266
Enthält : Detmold dabei: Hörstmar
altsignatur : Rs III 7
v.num : 6267
Enthält : Detmold
altsignatur : Rs III 8
v.num : 6268
Enthält : Dörentrup, Donop (s. Fasz. 1); Ehrsen, Elbrinxen (s. Fasz. 1); Entrup: Lemgo gegen Meierhans, Brakhage, Gröne et Cons. wegen Hainung auf dem Knüllberge (Vergl. Proz. L 126/1826 (A 8203+8204) betr. Zerstörung der Buchenpflanzungen), 1821 ff.; Kötter Schäfer Nr. 27 (s. Th 33/1839 ff. (A 9745)
altsignatur : Rs III 9
v.num : 6269
Enthält : Entrup: Lemgo gegen Meier Prött, 1800 ff.; Varia (Vergl. Ba 34 (A 2095), 1802-1846
altsignatur : Rs III 10
v.num : 6270
Enthält : Hagendonop, 1826; Hedderhagen, 1832; Heiden, 1841; Himmighausen, 1806; Homeien, 1827; Henstrup, 1823; Hörstmar (s. Detmold), 1800, 1808, 1822, 1836; Humfeld, 1809, 1812, 1818, 1827; Hummerntrup, 1828; Hohenhausen, 1858/65; Amt Horn und Stadt, 1800-1856
altsignatur : Rs III 11
v.num : 6271
Enthält : Istrup, 1832; Kirchheide, 1831; Iggenhausen, 1843; Kluckhof gegen Magistrat betr. Gebrauch eines Erdfangs, 1799 ff.; Einzelne Akten enthaltend: Langenholzhausen (Vergl. auch Varenholz); Leese, Lieme, Losbruch, Lüdenhausen, Lückhausen, Lüerdissen, Bentorf, Luhe, Lütte
altsignatur : Rs III 12
v.num : 6272
Enthält : Lage, Stadt und Amt