Einleitung :
Im Findbuch sind die Geburts-, Heirats- und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien der Standesämter im Landkreis Iserlohn zwischen 1874 und 1938 verzeichnet. Die Nutzung der möglicherweise vorhandenen digitalen Namensverzeichnisse ist aus rechtlichen Gründen nur in den Lesesälen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen möglich. Allgemeine Erläuterungen zu den Personenstandsregistern finden sich auf Bestandsebene. Zu den Standesämtern im Einzelnen:
Standesamt Berchum
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Iserlohn zwischen 1888 und 1938. Zwischen 1874 und 1887 gehörte der Bezirk des Standesamtes Berchum zum Standesamt Ergste. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Berchum des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Böingsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Böingsen zwischen 1912 und 1938. Zwischen 1874 und 1911 gehörte der Bezirk des Standesamtes Böingsen zum Standesamt Menden-Amt. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Böingsen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bösperde
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bösperde zwischen 1930 und 1937. Zwischen 1874 und 1919 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bösperde zum Standesamt Menden-Amt. Zwischen 1920 und 1930 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bösperde zum Standesamt Holzen/Menden. Ab 1938 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bösperde zum Standesamt Menden-Amt.
Standesamt Calle
Die Geburts-, Heirats- und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien des Standesamtes Calle zwischen 6/1922 und 10/1929 sind unter Standesamt Griesenbrauck verzeichnet. Zwischen 1874 und 5/1922 gehörte der Bezirk des Standesamtes Calle zum Standesamt Hemer. Ab 11/1929 wurde das Standesamt Calle in Standesamt Griesenbrauck umbenannt.
Standesamt Deilinghofen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Deilinghofen zwischen 1876 und 1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Deilinghofen zum Standesamt Hemer. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Deilinghofen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Ergste
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ergste zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Ergste des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Evingsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Evingsen zwischen 1875 und 1938. 1874 gehörte der Bezirk des Standesamtes Evingsen zum Standesamt Hemer. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Evingsen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Griesenbrauck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Griesenbrauck zwischen 6/1922 und 1938. Zwischen 6/1922 und 10/1929 hieß das Standesamt Griesenbrauck Standesamt Calle. Zwischen 1874 und 1922 gehörte der Bezirk des Standesamtes Griesenbrauck zum Standesamt Hemer. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Griesenbrauck des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Hemer
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hemer zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Hemer des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Hennen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hennen zwischen 1975 und 1938. 1874 gehörte der Bezirk des Standesamtes Hennen zum Standesamt Ergste. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Hennen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Hohenlimburg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hohenlimburg zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt hohenlimburg des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Holzen bei Menden
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Holzen bei Menden zwischen 1920 und 1930. Zwischen 1874 und 1920 gehörte der Bezirk des Standesamtes Holzen bei Menden zum Standesamt Menden-Amt. Ab 1931 gehörte der Bezirk des Standesamtes Holzen bei Menden zum Standesamt Bösperde.
Standesamt Holzen bei Schwerte
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Holzen bei Schwerte zwischen 1921 und 1938. Zwischen 1874 und 1920 gehörte der Bezirk des Standesamtes Holzen bei Schwerte zum Standesamt Westhofen. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Dortmund-Holzen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Ihmert
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ihmert zwischen 1881 und 1938. Zwischen 1874 und 1880 gehörte der Bezirk des Standesamtes Ihmert zum Standesamt Hemer. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Ihmert des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Letmathe
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Letmathe zwischen 1876 und 1938. Zwischen 1874 und 1875 gehörte der Bezirk des Standesamtes Letmathe zum Standesamt Hohenlimburg. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Letmathe des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lichtendorf
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lichtendorf zwischen 1921 und 1938. Zwischen 1874 und 1920 gehörte der Bezirk des Standesamtes Lichtendorf zum Standesamt Westhofen. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Lichtendorf des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lössel
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lössel zwischen 1877 und 1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Lössel zum Standesamt Hemer. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Lössel des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Menden-Amt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Menden-Amt zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Menden-Amt des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Menden-Stadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Menden-Stadt zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Menden des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Oestrich
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oestrich zwischen 1876 und 1938. Zwischen 1874 und 1875 gehörte der Bezirk des Standesamtes Oestrich zum Standesamt Hohenlimburg. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Oestrich des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Schwerte
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schwerte zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Schwerte des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Sümmern
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Sümmern zwischen 1881 und 1938. Zwischen 1874 und 1880 gehörte der Bezirk des Standesamtes Sümmern zum Standesamt Menden-Amt. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Sümmern des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Westhofen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Westhofen zwischen 1874 und 1938. Die Register ab 1938 werden als Bestand P 16 Standesamt Westhofen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Zitierweise:
Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, P 6 / 12 Nr. …
Detmold, November 2016