Ausbildung zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv
Das Landesarchiv NRW stellt alle drei Jahre ab dem 1. August Auszubildende zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv ein.
Während der dualen Ausbildung wird die Qualifikation erlangt, den Beruf als fachlich gut geschulte Beschäftigte in Archiven aller Sparten auszuüben.
Was du mitbringen solltest…
…mindestens die Fachoberschulreife mit guten Abschlussnoten
…gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
…Ordnungssinn und eine sorgfältige, genaue Arbeitsweise
…gute allgemeine Kenntnisse im Bereich Informationstechnik
…(MS Office) und Interesse an IT-gestützten Arbeitsprozessen
Ein zuvor absolviertes Archivpraktikum ist für die Einstellung in das Ausbildungsverhältnis keine Voraussetzung, wird aber empfohlen, da es der beruflichen Orientierung dient.
Wegen der vielfältigen Kontakte zu Menschen innerhalb und außerhalb des Archivs sind ein freundliches und sicheres Auftreten, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Serviceorientierung erforderlich.
Praktische Ausbildung
Wird in einer Fachabteilung des Landesarchivs an den Standorten Duisburg, Detmold oder Münster durchgeführt.
Zusätzlich werden zwei außerbetriebliche Praktika von drei bis sechs Wochen in Einrichtungen der anderen Berufsfachrichtungen und der eigenen Fachrichtung Archiv absolviert.
Es besteht die Möglichkeit für ein Praktikum im Ausland.
Theoretische Ausbildung
Für Auszubildende in Detmold und Münster findet der theoretische Unterricht am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund statt, für Auszubildende in Duisburg am Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf.
In den ersten 18 Monaten bis zur Zwischenprüfung werden dort gemeinsam Fertigkeiten und Kenntnisse aller Fachrichtungen (Bibliothek, Archiv, Medizinische Dokumentation, Bildagentur sowie Information und Dokumentation) vermittelt.
Anschließend erfolgt die Differenzierung im jeweiligen Fachkundeunterricht (hier: Archivkunde).
Berufsperspektive
Nach der Ausbildung erwarten Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Berufsleben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und umfassen…
…die Übernahme von Schriftgut und anderen Informationsträgern
…die Erschließung von Archivgut
…die Technische Bearbeitung und Aufbewahrung von Archivgut
…Informationsvermittlung und Benutzerdienst
… Arbeitsorganisation und Bürowirtschaft
…Öffentlichkeitsarbeit