Overslaan en naar de inhoud gaan

Die Wittgensteiner Familiendatei

Jochen Karl Mehldau durchforstete für seine genealogischen Forschungen jahrzehntelang zahlreiche Quellen, zunächst sämtliche Kirchenbücher des Altkreises Wittgenstein, dann auch weitere Quellen wie zum Beispiel die Wittgensteiner Weinkaufbriefe. Die Ergebnisse notierte er zunächst auf Karteikarten, später überführte er die Ergebnisse seiner Arbeit in eine selbst erstellte, Formular-basierte Datenbank-Anwendung auf Basis von Microsoft Access.

2018 hat Jochen Karl Mehldau diese Datenbank dem Landesarchiv NRW übergeben, wo sie als „D 77 Mehldau Nr. 1“ archiviert ist. Die Datenbank umfasst räumlich den kompletten Altkreis Wittgenstein und zeitlich den Zeitraum von Beginn der schriftlichen Aufzeichnungen bis zum Jahr 1875. In einer Zahl ausgedrückt sind das die Datensätze von rund 150.000 Personen, eine in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte genealogische Fundgrube, die wir nun als Gedcom-Datei allen Interessierten zur Verfügung stellen.

Aufbereitung

Die Access-Datenbank-Anwendung war jedoch nicht selbsterklärend, Datenstrukturen waren teilweise nicht stringent und das Format MS-Access selbst ist als nicht langzeitstabil anzusehen. Deshalb fiel die Entscheidung für eine Migration der Nutzdaten nebst Aufbereitung und Normalisierung sowie der Bereitstellung im Gedcom-Format. Im Rahmen der Aufbereitung wurden die folgenden Schritte durchgeführt:

  • Datum: Viele Variationen und Verschreibungen, einige Sonderfälle und offensichtliche Fehler wurden separat behandelt, z.B. Komma anstelle Punkt etc.
  • Ortsangaben: Aufbereitung der dreibuchstabigen Kürzel in die Form „Ortsteil, Ortschaft, Kreis“, z.B. „Wohnplatz, Ort, Kreis“ -> „Hoheleye, Girkhausen, Kreis Wittgenstein“
  • Vorname: In den Mehldau-Daten liegt kein klares Feld mit dem Vornamen der Person vor. Hier wurde der Rufnamen ausgewählt, der immer nur einen Namen (eben den Rufnamen) enthält, und die weiteren Vornamenfelder („Weitere Namen“, „Vorname kurz“ etc.) im NOTE-Tag hinterlegt.
  • Alles, was nicht in Standard-GEDCOM Felder passte wurde in den NOTE-Tag übertragen.

Download der Datenbank

Die Gedcom-Datei lässt sich mit gängigen Genealogie-Programmen öffnen bzw. importieren. Anschließend können abhängig vom verwendeten Programm die jeweiligen Recherche-, Filter- und Navigations-Möglichkeiten genutzt werden.

Die 15 MB große ZIP-Datei kann hier heruntergeladen werden.

Enthalten sind:

  • 1 - Einleitung.pdf
  • 2 - Art der Erfassung.pdf
  • 3 - Abkürzungen.pdf
  • 4 - Quellengrundlage.pdf
  • Wittgensteiner_Familiendatei.ged

 

Die Zip-Datei hat die Prüfsumme (MD5-Hash): 2ADA42CDC46C175253EA023F87DA812C
Die Prüfsumme kann bspw. mit dem Tool 'MD5' (siehe 
https://www.heise.de/download/md5.html) überprüft werden.

Hinweise

  • Beim Import-Vorgang werden i.d.R. Fehler angezeigt, diese können ignoriert werden, da sie keine Relevanz hinsichtlich des Nutzinhaltes oder der späteren Nutzung haben.
  • Es war nicht möglich, bei der Überführung in das Gedcom-Format die Abkürzungen automatisiert aufzulösen. Deshalb ist für die Benutzung das Verzeichnis der Abkürzungen (s. Datei „Abkürzungsverzeichnis“) hinzuzuziehen.
  • Für das Verständnis der Angaben sind auch die Hinweise zur Art der Erfassung hilfreich (s. Datei „Art der Erfassung“). Jene Angaben, die keine eindeutige Entsprechung in einem Gedcom Feld haben, wurden in das Feld Bemerkung übernommen. Alle unten stehenden Downloads sind auch in der Download.Zip-Datei enthalten.
  • Wir bitten um Verständnis, dass wir keinen Genealogie-Programm spezifischen Support leisten können.