Kreisarchiv des Märkischen Kreises
The archives preserve the written cultural heritage in its area of responsibility. It safeguards legal and cultural assets of high value and serves the needs of society for historical information, transparency of administrative action and legal certainty. On these pages you will find further information and references to the archive.
Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Opening Times & Contact
Your Contact
Bismarckstr. 15
58762 Altena
Germany
8.30am - 12:00 midday
Monday, Tuesday and Thursday additionally
1.00pm - 4.00pm
The holdings of the archive refer to diverse groups of documents that have been combined into a unit according to logically comprehensible aspects such as their origin, their context of origin and their factual content according to formal characteristics. These include, for example, the files of city and district administrations, but also collections of photographs and newspaper clippings. Almost all documents in an archive are assigned to collections that structure the archive. The holdings of the archive are available online in this portal and can be researched
Informationen für Besucher
Das Kreisarchiv des Märkischen Kreises beantwortet persönliche, telefonische und schriftliche Anfragen zur regionalen Geschichte und Landeskunde.
Mit etwa 80.000 Büchern, mehr als 300 Zeitschriften, Jahrbüchern und Geschäftsberichten sowie rund 6.000 kostbaren alten Drucken und bibliophilen Kostbarkeiten von 1510 bis 1850 ist die Landeskundliche Bibliothek die größte und traditionsreichste Spezialbibliothek Südwestfalens. Sie bewahrt das gedruckte Wissen über die Kultur und Geschichte der Grafschaft Mark und des Märkischen Kreises, des Sauerlandes sowie der Region Südwestfalen.
Die Mediendatenbank des Kreisarchivs beherbergt tausende historische Fotografien, Ansichtskarten, Briefköpfe u.v.m. Sie dokumentiert Landschaften, Stadt- und Ortsansichten, Alltag, Arbeit, Freizeit und Kultur in den Städten und Gemeinden des heutigen Märkischen Kreises.
Im Mittelpunkt der publizistischen Tätigkeit des Kreisarchivs steht die verantwortliche Redaktion der jährlich erscheinenden historisch-landeskundlichen Zeitschrift "Der Märker", deren Arbeitsfeld das Gesamtgebiet der früheren Grafschaft Mark sowie der ehemals kurkölnischen und limburgischen Teile des heutigen Märkischen Kreises umfasst.
Als besonderen Service bietet das Kreisarchiv die Anfertigung von "Geburtstagszeitungen" (Kopien der Originale) sowie Reproduktionen von Fotos, Postkarten, aber auch von Archivalien gegen Gebühr an.