Universitätsarchiv Wuppertal
The archives preserve the written cultural heritage in its area of responsibility. It safeguards legal and cultural assets of high value and serves the needs of society for historical information, transparency of administrative action and legal certainty. On these pages you will find further information and references to the archive.
Universitätsarchiv Wuppertal
Opening Times & Contact
Your Contact
Rainer-Gruenter-Str. 21
42119 Wuppertal
Germany
8.00am - 3.30pm
Please make an appointment before your visit.
The holdings of the archive refer to diverse groups of documents that have been combined into a unit according to logically comprehensible aspects such as their origin, their context of origin and their factual content according to formal characteristics. These include, for example, the files of city and district administrations, but also collections of photographs and newspaper clippings. Almost all documents in an archive are assigned to collections that structure the archive. The holdings of the archive are available online in this portal and can be researched
Informationen für Benutzer
Die Benutzung steht jedem offen, der ein berechtigtes Interesse hat. Darunter fallen wissenschaftliche Forschung, die Wahrung persönlicher und rechtlicher Belange sowie die Ausleihe durch die Dienststellen der Universität.
Bei der Benutzung sind die gesetzlichen Vorschriften (Benutzerordnung und Ordnung des Archivs) einzuhalten. Von der Benutzung grundsätzlich ausgeschlossen sind Akten, die noch nicht 30 Jahre geschlossen sind, sowie personenbezogene Unterlagen, wie u.a. Personalakten oder Prüfungsakten. Außer den Betroffenen darf das Universitätsarchiv hier erst 10 Jahre nach dem Tod (oder hilfsweise 90 Jahre nach der Geburt) Einsicht gewähren.
Abschlussarbeiten (wie z.B. Diplomarbeiten) werden aus urheberrechtlichen Gründen nur vorgelegt, wenn eine Einverständniserklärung des Prüflings vorliegt.
Das Universitätsarchiv erteilt keine (Studien-) Bescheinigungen aus seinen Unterlagen. Diese können evtl. noch über die vormals aktenführende Stelle (z.B. Prüfungsamt) angefordert werden. Im Einzelfall beraten wir Sie auch hierzu gern weiter.