Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
Leitbild des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein
Das Leitbild des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein beschreibt das Selbstverständnis und das Arbeitsspektrum des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein.
Das Kreisarchiv stellt seine Dienste im Bereich des Informationsmanagements drei Kundengruppen zur Verfügung:
die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein
anderen Archivträgern im Kreis Siegen-Wittgenstein
der Öffentlichkeit (d. h. allen Bürgerinnen und Bürgern).
Den drei genannten Kundengruppen entsprechen die im Landesarchivgesetz NW von 1989 definierten Kernaufgaben eines Archivs.
Für die Kreisverwaltung steht die Sicherung des Archivgutes im Mittelpunkt. Die wichtigste Tätigkeit ist die „Kassation“, die Vernichtung des nicht archivwürdigen Dokumentationsgutes. Es folgt eine technische und inhaltliche Aufbereitung, die eine rasche Bereitstellung ermöglichen soll. Ein sowohl für die Verwaltung als auch für das Archiv handhabares Verfahren der Schriftgutübernahme („records management“) ist hierfür eine Voraussetzung, die zeitnah zu erreichen ist.
Die „Archivpflege“ beinhaltet die Zusammenarbeit mit anderen Archivträgern im Kreisgebiet. Ein erstes Instrument der Archivpflege des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein ist die Gründung eines Arbeitskreises der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Letztlich dienen sowohl die Sicherung des Archivgutes als auch die „Archivpflege“ der Bereitstellung des Archivgutes für alle Nutzenden. Ziel ist eine Forschungsförderung zu allen Themenbereichen der Kreisgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der bedeutenden Industriegeschichte
Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
St.-Johann-Straße 18
57074 Siegen
Deutschland
Telefonnummer
0271-333-1510/ -1512/oder -1514
Fax
0271-3331470
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 13:00 Uhr
8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 13:00 Uhr
Unsere Bestände
Die Bestände des Archivs sind vielfältige Gruppen von Unterlagen, die nach logisch nachvollziehbaren Gesichtspunkten wie ihrer Herkunft, ihrem Entstehungszusammenhang und ihrem Sachinhalt nach formale...
Die Bestände des Archivs sind vielfältige Gruppen von Unterlagen, die nach logisch nachvollziehbaren Gesichtspunkten wie ihrer Herkunft, ihrem Entstehungszusammenhang und ihrem Sachinhalt nach formalen Merkmalen zu Einheiten zusammengefasst wurden. Darunter fallen Beispielweise die Akten von Stadt- und Kreisverwaltungen, aber genauso auch Foto- und Zeitungsausschnittsammlungen. Nahezu alle Unterlagen in einem Archiv sind Beständen zugeordnet, die das Archiv gliedern. Die Bestände des Archivs stehen in diesem Portal online zur Verfügung und können recherchiert werden.
Beständeübersicht Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein (Stand: 6.10.2017)
Bestandsgruppe 1: Überlieferung Kreispolitik. Altkreise
1.0. Kreistage, Mitglieder, Ausschüsse
1.0.0.Kreistagsmitglieder/ Sachkundige Bürger
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1859
Laufzeit: 1945-2004
1.0.1. Kreis Siegen. Kreistagsprotokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 59
Laufzeit: 1866-1974
1.0.1.1.Kreis Siegen (-Wittgenstein) Kreistagsprotokolle ab 1975
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 93
Laufzeit: 1974-1982
1.0.2. Kreis Siegen. Ausschuss zur Förderung der Landwirtschaft. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 5
Laufzeit: 1963-1998
1.0.3. Kreis Siegen. Kreisausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 53
Laufzeit: 1887-1974
1.0.4. Kreis Wittgenstein. Kreistagsprotokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 14
Laufzeit: 1946-1974
1.0.5. Kreis Wittgenstein. Kreisausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 23
Laufzeit: 1911-1974
1.0.6. Kreis Siegen- Wittgenstein. Verkehrsausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 9
Laufzeit: 1946-2003
1.0.7. Kreis Siegen- Wittgenstein. Bau- und Vergabeausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 42
Laufzeit: 1975-1999
1.0.8. Kulturausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 12
Laufzeit: 1978-2008
Bemerkung: s. auch 2.09.2 (Kultur Allgemein)
1.0.9. Beirat der Unteren Landschaftsbehörde, Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 37
Laufzeit: 1937-2004
1.0.10. Kreis Siegen- Wittgenstein. Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 16
Laufzeit: 1994-2009
Bemerkung: s. auch 1.0.2. (Ausschuss zur Förderung der Landwirtschaft)
1.0.11. Jugendhilfeausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 3
Laufzeit: 1992-2001
1.0.12. Sportausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 3
Laufzeit: 1976-1993
1.0.13. Finanzausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 5
Laufzeit: 1979-2001
1.0.15. Ausschuss für Umwelt und Landschaftsschutz. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 9
Laufzeit: 1980-1997
1.0.16. Wirtschaftsförderungsausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 9
Laufzeit: 1967-2012
1.0.19. Rechnungsprüfungsausschuss. Protokolle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 2
Laufzeit: 1994-1999
1.1. Altkreis Siegen
1.1.1. Kreis Siegen. Landratsamt alt
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1873
Laufzeit: 1773-1982
Bemerkung: Verfilmung im Stadtarchiv Siegen
1.1.1.1. Kreis Siegen. Landratsamt neu
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 842
Laufzeit: 1831-1968
Bemerkung: Verfilmung im Stadtarchiv Siegen
1.1.2. Kreis Siegen- Kreisausschuss
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1051
Laufzeit: 1847-1967
Bemerkung: Verfilmung im Stadtarchiv Siegen
1.1.7. Verwaltungsstreitverfahren
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 65
Laufzeit: 1887-1939
1.1.8.1. Haushaltspläne
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 14
Laufzeit: 1968-1974
1.1.9. Kreis Siegen. Kommunalaufsicht
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 3
Laufzeit: 1935-1943
1.1.10. Kreis Siegen, Landratsamt, Schenkung Stadtarchiv
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 65
Laufzeit: 1782-1919
1.1.11. Kämmerei
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 1924-1975
1.2. Altkreis Wittgenstein
1.2.1. Kreis Wittgenstein. Landratsamt Berleburg
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1292
Laufzeit: 1805-1974
Bemerkung: Verfilmung im Stadtarchiv Bad
1.2.1.1. Wiesengenossenschaft Berleburg
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 1897-1960
Bemerkung: Verfilmung im Stadtarchiv Bad
1.2.2. Kreis Wittgenstein. Kreisausschuss
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 563
Laufzeit: 1829-1938
Bemerkung: Verfilmung im Stadtarchiv Bad Berleburg
1.2.3. Kreis Wittgenstein. Versicherungsamt Berleburg
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 54
Laufzeit: 1909-1936
Laufzeit: Verfilmung im Stadtarchiv Bad
1.2.4. Kreis Wittgenstein. Kreis Berleburg Verfilmung im Stadtarchiv Bad
1.2.5.1. Kreis Wittgenstein. Haushaltspläne
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 3
Laufzeit: 1970-1972
1.2.6. Kreis Wittgenstein. Personalakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 210
Laufzeit: 1897-2008
Bemerkung: mit Fotos
1.2.7. Kreis Wittgenstein. Jugendamt
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 19
Laufzeit: 1948-1994
1.2.7.1. Jugendamt Wittgenstein. Einzelfallakten: Vormundschaft
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 134
Laufzeit: 1952-2002
1.2.7.2. Jugendamt Wittgenstein. Einzelfallakten: Freiwillige Erziehungshilfe/ Fürsorgeerziehung
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 10
Laufzeit: 1953-1974
1.2.7.3. Jugendamt Wittgenstein: Einzelfallakten: Unterhaltspflegschaft
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 27
Laufzeit: 1954-2001
1.2.7.4. Jugendamt Wittgenstein: Einzelfallakte: Jugendhilfe
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 1966-1970
Bestandsgruppe 2. Kreis Siegen-Wittgenstein. Überlieferung ab 1975
2.01.1. Jugendamt. Allgemeines
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 607
Laufzeit: 1943-2002
2.01.1.1. Jugendamt.Einzelfallakten: Vormundschaft/ Beistandschaft/ Pflegschaft
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 3962
Laufzeit: 1988-1994
2.01.1.2. Jugendamt. Einzelfallakten. Familienpflege
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 32
Laufzeit: 1970-2001
2.01.1.3. Jugendamt. Einzelfallakten. Heimpflege
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 278
Laufzeit: 1964-2012
2.01.1.4. Jugendamt. Einzelfallakten: Sozial-Pädagogische Familienhilfe
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 3
Laufzeit: 1986-1991
2.01.1.5. Jugendamt. Einzelfallakten: Wirtschaftliche Hilfen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 32
Laufzeit: 1965-2004
2.01.1.6. Jugendamt. Einzelfallakten: Unterhaltssicherung
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 103
Laufzeit: 1951-1998
2.01.1.7. Jugendamt. Einzelfallakten: Jugendgerichtshilfe
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 711
Laufzeit: 1980er-2000er
2.01.1.8. Jugendamt. Einzelfallakten: Adoptionen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 929
Laufzeit: 1950er-2000er
2.01.1.9. Jugendamt. Einzelfallakten: Beistandschaften
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 21
Laufzeit: 1964-2001
2.01.1.10. Jugendamt. Einzelfallakten: Unterhaltsvorschuss
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 33
Laufzeit: 1988-2005
2.03. Sozialamt
2.03.0. Sozialamt. Allgemeines
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 23
Laufzeit: 1949-2004
2.03.1.1. Kriegsgefangenenentschädigung. Einzelfallakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1073
Laufzeit: 1943-1990
2.03.2. AG Arbeit statt Sozialhilfe. Allgemeines
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 4
Laufzeit: 1998-2004
2.03.2.1. AG Arbeit/ Ausbildung statt Sozialhilfe
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 101
Laufzeit: 1998-2007
2.03.3.1. Pflegehilfe. Einzelfallakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 864
Laufzeit: ?- 2010
2.03.5. Schwerbehindertengesetz. Einzelfallakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 775
Laufzeit: ?- 2016
2.03.6. Ausbildungsförderung (Bafög)
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 58
Laufzeit: ?- 2013
2.04. Amt für Bauen und Wohnen
2.04.1 Gebäudeakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1108
Laufzeit: ?- 2017
Bemerkung; mit Fotos
2.04.2.2. Wohnungsbauförderung. Einzelfallakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1514
Laufzeit: ?- 2012
Bemerkung: mit Fotos
2.04.3. Bodenverkehr
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 12
Laufzeit: 1965-1975
2.04.4. Verkehr
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 3
Laufzeit: 1962-1978
2.04.5. Obere Denkmalbehörde
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 24
Laufzeit: 1965-2013
Bemerkung: mit Fotos
2.08. Kreis Siegen. Büro Landrat
2.08.01. Büro Landrat Paul Breuer. Abgabe 2014
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 146
Laufzeit: ca. 1998-2014
2.08.1.1. Referat Kommunikation und Steuerung
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 396
Laufzeit: ca. 1960-2010
Bemerkung: mit Fotos
2.08.1.2.Regionalmarketing
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 52
Laufzeit: 2003-2015
Bemerkung: mit Fotos
2.08.3. Pressestelle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 114
Laufzeit: 1964-2007
Bemerkung: mit Fotos
2.08.5. Bürgerservice. Ehrenamt
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 28
Laufzeit: 1976-2011
Bemerkung: mit Fotos
2.09. Kultur
2.09.2. Kultur. Allgemein
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 176
Laufzeit: 1939-2004
Bemerkung: mit Fotos
2.09.3. Bilderkammer
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 424
2.09.4.1. Philharmonie Südwestfalen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 369
Laufzeit: 1950-2007
2.09.4.2. Philharmonie Südwestfalen. Personalakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 483
Laufzeit: 1938-2003
2.12.1. Ordnungsamt. Feuerschutz
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 116
Laufzeit: 1956-2005
2.12.2.1. Ausländerangelegenheiten. Einzelfallakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 17
Laufzeit: 1974-2009
2.14. Personalservice- und Entwicklung
2.14.1. Personalakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 472
Laufzeit: 1912-2015
2.14.2. Personalservice- und Entwicklung. Allgemeines
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 520
Laufzeit: 1937-?
2.15. Immobilien
2.15.1. Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 2006-2009
2.16. Wirtschaftsförderung
2.16.1. Wirtschaftsförderung
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1376
Bemerkung: mit Fotos
2.17. Schulen
2.17.1. Pharmazeutisch- Technische Lehranstalt
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 17
Laufzeit: 1968-1998
2.17.2. Ingenieurschule
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 1957-1960
2.18. Kreisalten- und Pflegeheim
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 41
Laufzeit: 1937-2006
Bemerkung: mit Fotos
2.19. Rechnungsprüfung
2.19.1. Rechnungsprüfungsamt
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 36
Laufzeit: 1951-2010
2.20. Finanzen
2.20.1. Kreiskasse
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 17
Laufzeit: 1995-2000
2.20.2. Vollstreckungsakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 25
Laufzeit: 1998-2003
2.21. Amt für Kommunalaufsicht
2.21.1. Wahlen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 150
Laufzeit: 1946-1999
2.21.2. Allgemeine Kommunalaufsicht
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 40
Laufzeit: 1960-1976
2.22. VHS
2.22.0. Kreisvolkshochschule
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 51
Laufzeit: 1949-2000
Bemerkung: mit Fotos
2.22.1. Kreisvolkshochschule. "Arbeit und Lernen"
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 26
Laufzeit: 1996-2007
2.23. RSD
2.23.1. RSD- Mitte. Verfahrensakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 9
Laufzeit: 1997-2002
2.24. Umwelt
2.24.2. Untere Abfallwirtschaftsbehörde. Abfallentsorgung. Einzelfallakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 226
ca. 1924-2011
Bemerkung: mit Fotos
2.24.3. Umweltamt. Immissionsschutz. Einzelfallakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 30
Laufzeit: 1927-2004
Bemerkung: mit Fotos
2.24.4. Untere Wasserbehörde. Wasser- und Wiesenverbände
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 247
Laufzeit: ca. 1931- 2003
2.24.5. Kreiskulturbauamt
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 164
Laufzeit: ab ca. 1900-1997
Bemerkung: mit Fotos
2.24.6. Tiergehege
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 17
Laufzeit: 1971-2013
Bemerkung: mit Fotos
2.24.7. Trinkwasserversorgung. Talsperren. Wasserwirtschaftliche Baumaßnahmen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 28
Laufzeit: 1897-2005
Bemerkung: mit Fotos
2.24.8. Handakten H. Trippe, Amtsleiter (Umwelt) bis 2017
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 77
Laufzeit: 1875-2016
2.24.9. Literatur/ Gutachten/ Karten und Pläne
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 5
2.24.10. Untere Wasserbehörde. Kanalisation
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 3
Laufzeit: 1983
2.25. Schulamt/ Schulverwaltung
2.25.0. Schulamt. Allgemeines
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 26
Laufzeit: 1859-2013
2.25.1. Schulamt. Lehrerpersonalakten.
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 200
Laufzeit: 1920-2006
Bemerkung: Nebenakten der Schulaufsicht
2.25.2. Regionales Bildungsnetzwerk; EDMOND
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 9
Laufzeit: 2000-2012
2.26.1. Dezernat III (Jugend/ Soziales)
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 38
Laufzeit: 1927-2004
2.27. Polizeiverwaltung
2.27.2. Polizeiverwaltungsamt. Personalakten
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 2
Laufzeit: 1946-1975
2.28. Krankenhäuser
2.28.2. Kreisklinikum GmbH
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 44
Laufzeit: 1969-2011
Bemerkung: mit Fotos
2.29. Gesundheitsamt
2.29.1. Amtsärztliches Gesundheitszeugnis
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 10
Laufzeit: 2001-2005
2.29.2. Betreute Personen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 76
Laufzeit: 1985-2017
2.30. Kreisdirektor
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 2
Laufzeit: 2007-2013
2.31. Amt für Raumordnung und Städtebau
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 556
Laufzeit: ca. 1950- 2005
Bemerkung: mit Fotos
2.32. Kataster- und Vermessungsamt
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 1993-1994
Bestandsgruppe 3. Fremdprovenienzen
3.01. Hüttenwerke Siegerland
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 341
Laufzeit: 1875-1973
3.02. DRK Kreisverband Siegen- Wittgenstein
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 13
Laufzeit: 1895-2002
Bemerkung: mit Fotos
3.4.1. Nachlass Hermann Schmidt
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 54
Laufzeit: 1950-2001
3.6. AOK Siegen-Wittgenstein
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 414
Laufzeit: 1884 - 2001
Bemerkung: Findbuch mit Vorwort
3.7.1. Förderkreis. Bücher
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 284
Bemerkung: mit Fotos
3.9. VDK
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 40
Laufzeit: 1995-2004
3.11. Bestand KSW Kreisbahn Siegen- Wittgenstein GmbH
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1220
Bemerkung: Findbuch, mit Fotos
3.12 Heilstätte Hengsbach
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 122
Laufzeit: 1947-1988
Bemerkung: Findbuch mit Vorwort
3.14. Nachlass Erhard Krämer
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 8
Laufzeit: 1957-1978
3.15 Kölsch-Fölzer
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 17
Laufzeit: 1953-1985
Bemerkung: mit Fotos
3.16. Gemeinde Wilnsdorf
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 1906-1948
3.18. Briefwechsel W. Elben
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 1945-1955
3.19. Gesellschaft für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 131
Laufzeit: 1918-2012
Bemerkung: Findbuch mit Vorwort; mit Fotos
Bestandsgruppe 4: Sammlungsgut
4.1. Kreisprovenienz
4.1.1. Bildersammlung Denkmalbehörde
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 354
Laufzeit: 1951-1998
4.1.2. Bildersammlung Altenheim
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 6
4.1.3. Audiosammlung Pressestelle
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 51
4.1.4. Fotosammlung Kreisarchiv. Digitalisate
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 12
Laufzeit: 1918-1977
4.1.5. Filmsammlung Kreisarchiv
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 324
4.1.6. Diasammlung Touristik/ Medienzentrum
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 260
4.1.7. Radio Siegen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 2008
4.1.8. Zeitungsauschnittsammlung
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 501
4.1.9. Bildersammlung Pressestelle
Laufzeit: 1995-2000
4.1.10.1. "Nachwuchs- Kurier"
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 6
Laufzeit: 1973-1975
4.1.11. Bildersammlung Kultur!Büro
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
4.1.13 Postkartensammlung
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 142
Laufzeit: ca. 1945-1988
4.2. Fremdprovenienz
4.2.2. Abgabe Damm, Burbach- Lützeln
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1
Laufzeit: 1903
4.2.3. Nachlass Walter Nienhagen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 187
Laufzeit: 1957-2002
Bemerkung: mit Fotos
4.2.5. Abgabe Hartmann
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 2
4.2.6. Familienpapiere Dörr
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 29
Laufzeit: 1837-1961
4.2.7. Postgeschichtliche Sammlung
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 6
Laufzeit: 1975-1983
4.2.8. Fotosammlung Lyzeum
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 6
Bestandsgruppe 5. Dokumentationen. Datenbanken.
5.1. Ortsnamen
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 85
5.2. Jüdische Mitbürger 1933-1945
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 733
5.3. Persönlichkeiten Siegen- Wittgenstein
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 1773
5.4. Kreiszeitleiste
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 2072
5.5 Denkmale
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 26
5.6. Literatur
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 8
5.7. Medienzentrum
Anzahl der Verzeichnungseinheiten: 21
Literaturhinweise
Archivisches
- Tiemann, Katharina: Einführung in die Arbeitsweise der Archive
- Wolf, Thomas: Erwartungen an einen neu zu gründenden Archivarbeitskreis im Kreis Siegen-Wittgenstein, in: Archivpflege in Westfalen und Lippe, Heft 2 (Oktober 2002), S. 39
- Wolf, Thomas : Noch kein Happy-End in Sicht - Ein neues Verhältnis zwischen dem Landesarchiv und den Kommunalarchiven in NRW?, in: Der Archivar Heft 1 (2006), S. 14 - 16
Kreisgeschichte
- Informationen zur Geschichte (Zeittafeln, Listen der Landräte und Oberkreisdirektoren etc.) unter (http://www.siegen-wittgenstein.de/standard/page.sys/288.htm)