Haftungsausschluss und Datenschutz
Haftung im Sinne §§ 7, 8 und 10 ElGVG:
Das Landesarchiv übernimmt keine Verantwortung für Inhalte des Archivportals, die von anderen Archiven oder im Namen anderer Archive erstellt wurden. Fremde Informationen sind mit dem Namen des jeweiligen Archivs oder des Herausgebers oder des Verfassers gekennzeichnet. In diesen Fällen haftet der Verantwortliche des Archivs oder der Herausgeber oder der Verfasser des jeweiligen Dokuments für den Inhalt.
Das Landesarchiv NRW haftet ausschließlich für die Inhalte der eigenen Homepage, die Teil des Portals archive.nrw.de ist. Sie ist gekennzeichnet durch die dunkelblaue Rahmengestaltung [DT1] [JDB2] [KDB3] und das Logo mit dem Schriftzug „Landesarchiv NRW“.
Auch für Links zu fremden Websites, auf deren Inhalt das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen keinen Einfluss hat, kann keine Verantwortung übernommen werden. Sollte das Landesarchiv NRW Kenntnis von der Unrechtmäßigkeit der Inhalte externer Links erhalten, werden diese entfernt. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle Zugriffe auf die Homepage von archive.nrw.de werden registriert. Es werden Datum, Rechneradresse und gelesenes Dokument gespeichert. Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet, ggf. anonymisiert veröffentlicht. Mit der Benutzung dieses Servers erklären Sie sich hiermit einverstanden. Sollten Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sein, so steht es Ihnen frei, diesen Server nicht zu benutzen.
Die Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Telefonnummer, Namen, Anschriften) im eService-Bereich beruht auf der Freiwilligkeit der Nutzerinnen und Nutzer. Bei der Nutzung von eService-Angeboten wird ein SessionCookie gesetzt, der die Identität der Browser-Sitzung auf ihrem Rechner festhält und nur so lange aktiviert ist wie der Browser geöffnet ist. Diese Daten können auf Anfrage gelöscht werden.
Datenschutzbeauftragte des Landesarchivs NRW:
Dr. Benjamin Kram und Dr. Karoline Riener
Email: datenschutz@lav.nrw.de
Hinweise zum Datenschutz für unsere Facebookseite
Die technische Infrastruktur unserer Facebook-Seite (im Folgenden Fanpage) wird von dem Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden Facebook) betrieben und uns im Rahmen des Anbietens einer Fanpage bereitgestellt. Sämtliche Vorgänge der Datenverarbeitung werden nicht durch uns, sondern durch Facebook durchgeführt.
Welche Datenverarbeitungsvorgänge Facebook bei und nach dem Aufruf unserer Fanpage durch einen Nutzer vornimmt, ist uns nicht genau bekannt. Wir möchten Sie über folgenden Sachverhalt informieren, der auf unserem derzeit erreichbaren Kenntnisstand beruht:
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, erhebt Facebook Daten bezüglich Ihrer Aktionen, Interaktionen und Bewegungen innerhalb des Netzwerks. Facebook nutzt diese Daten vermutlich zur Optimierung seines für jeden Nutzer personalisierten Direktmarketingprofils sowie für eigene Geschäftszwecke und verknüpft dieses mit Ihrem Profil und Ihren dort angegebenen Registrierungsdaten und sonstigen innerhalb des sozialen Netzwerks von Ihnen oder anderen angegeben Informationen. Um Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie der dortigen weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten einsehen zu können, wie auch Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten, die Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Facebook (http://www.facebook.com/about/privacy/).
Durch das durch Facebook bereitgestellte Marktforschungswerkzeug „Facebook-Insights“ erhalten wir von Facebook Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Fanpage. Dies sind insbesondere:
- Angaben über das Klicken des „Gefällt mir“-Buttons,
- Zahlen aktiver Nutzer in täglichen, wöchentlichen und monatlichen Zeitabschnitten bezüglich der Fanpage-Aufrufe,
- Angaben über das Klicken externer Verweise (Links),
- Anzahl von Beitragsaufrufen,
- Anzahl der kommentierten Beiträge auf der Pinnwand,
- demografische Informationen,
- das Geschlecht der Nutzer und
- der im Facebook-Profil angegebene Wohnort.
Wir nutzen statistische Daten ausschließlich zur Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Fanpage.
Wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind, wird möglicherweise kein umfassendes Profil von Ihnen erstellt. Facebook speichert und nutzt aber Daten zu verwendetem Betriebssystem, Browserversion, IP-Adresse und daraus ableitbarem Herkunftsort. Diese Daten stehen uns über Facebook-Insights nicht zur Verfügung.
Darüber hinaus kann Facebook Sie über „Cookies“ auch als nicht eingeloggter / nicht registrierter Nutzer wiedererkennen und die aus dem Seitenaufruf gewonnen statistischen Daten bei Ihrem nächsten Login bzw. Ihrer erstmaligen Registrierung bei Facebook zur Profilbildung verwenden. Um derartige Zuordnungen durch Facebook zu vermeiden, können Sie nach unserer derzeitigen Kenntnis in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktivieren oder manuell nach dem Aufruf einer auf der Facebook-Plattform betriebenen Internetseite löschen.
Auskunfts- und Korrekturrecht:
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und berichtigen zu lassen. In diesen Fällen wenden sie sich bitte an den Webmaster.