Rheinisches Mühlenarchiv
Das Rheinische Mühlenarchiv stellt eine umfassende Sammlung von Büchern, Schriften, Bildern und Mühlenmodellen interessierten Mühlenfreunden zur Verfügung und hat damit die Funktion eines Gedächtnisses für die Mühlenkultur.
Unter dem Motto Sammeln - Ordnen - Speichern - Bewahren werden die Archivalien verwaltet.
Eine Nutzung des Rheinischen Mühlenarchivs kann nach vorheriger Anmeldung beim Rheinischen Mühlenverband persönlich in der Schrofmühle in Wegberg erfolgen. Die Bücherliste kann weiter unten heruntergeladen werden. Weitere Nachlässe, Bücher, Fotos (auch digital) und sonstige Mühlen-Archivalien nimmt das Rheinische Mühlenarchiv sehr gerne entgegen. Eine weitergehende Zusammenarbeit mit anderen Mühlensammlungen ist denkbar und gewünscht.
Interessierte Lehrer können das Archiv zur Vorbereitung von Projektarbeiten mit Schülern in allen Klassen ab der Grundschule nutzen.
Auf diesen Seiten finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise zum Archiv.
Rheinisches Mühlenarchiv
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Schrofmühle 2
41844 Wegberg
Deutschland
In 2025 gibt es offene Termine, an denen das Archiv und die Wassermühle besucht werden kann:
27.04.2025 Besichtigung ohne Voranmeldung möglich
18.05.2025 Internationaler Museumstag
09.06.2025 Deutscher Mühlentag
14.09.2025 Kindermühlentag/Tag des offenen Denkmals
12.10.2025 Besichtigung ohne Voranmeldung möglich
Die Bestände des Archivs sind regional nach Standort der Mühle und Autor oder Herausgeber geordnet. Über 700 Bücher und Schriften sind vor Ort einsehbar. Dazu gehören Sammlungen von Mühlenfreunden, aber genauso auch Foto-, Briefmarkensammlungen oder Periodika, wie z.B. der Mühlstein. Die Bestände des Archivs stehen in Zukunft in diesem Portal teilweise online zur Verfügung und können recherchiert werden. Träger ist der Rheinische Mühlenverband, der Mühlenbesitzer mit Rat und Tat unterstützt.