Stadtarchiv Bedburg
Das Stadtarchiv bewahrt das schriftliche Kulturerbe der Stadt Bedburg. Es sichert Rechts- und Kulturgüter von hohem Wert und dient den Bedürfnissen der Gesellschaft nach historischer Information, Transparenz des Verwaltungshandelns und Rechtssicherheit. Auf diesen Seiten finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise zum Stadtarchiv Bedburg.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Bastian Möller (Stadtarchivar) und sein Kollege Dominic Gregor (im Bild: v.l.n.r.)
Stadtarchiv Bedburg
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Deutschland
Telefonnummer
02272 / 402-102 (-125)
Fax
02272 / 402 149
E-Mail
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag zusätzlich
14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag zusätzlich
14.00 bis 18.00 Uhr
8.30 bis 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag zusätzlich
14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag zusätzlich
14.00 bis 18.00 Uhr
Unsere Bestände
Verwaltungsakten
- Stadt/Amt Bedburg (1802–1974), Ratsprotokolle ab 1854
- Bürgermeisterei/Amt Königshoven (1827–1974)
- Stadt/Amt Kaster (1831–1937)
- Bürgermeisterei/Gemeinde Pütz (1834–1937 und 1937–1974)
- Stadt Bedburg (1975–), Rats- und Ausschussprotokolle
Personenstandsregister: Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden
- Standesamt Bedburg (1800–)
- Standesamt Kaster (1798–1948, mit Lipp bis 1945), aufgegangen im Standesamt Königshoven I
- Standesamt Königshoven (1801–1948), geteilt in
- Standesamt Königshoven I für die Gem. Königshoven, Kaster, Morken-Harff und Epprath (Sitz in Harff, 1948–1974), aufgegangen im Standesamt Bedburg
- Nebenstelle Königshoven II für die Gem. Pütz (Sitz in Kirchherten, 1948–1972)
- Standesamt Pütz (1800–1948), aufgegangen in Standesamt Königshoven II
Sammlungsbestände: Fotos, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen
- Bücher zur Stadt-, Regional- wie Verwaltungsgeschichte
- Zeitschriftensammlungen: „Neues Rheinland“ (1961–2001), „Erft-Echo“ (1974–1992), „Revier und Werk“ (1974–2000), kleinere Bestände z.B. von: „Schwarze Vakanzenzeitung“, „die Kreispostille“ oder „Verwaltungsrundschau“
- Artikelsammlung zur Region aus Tageszeitungen: Rundschau, Kölner Stadt-Anzeiger, Werbepost, Sonntagspost usw. (ab 1980)
- Fotosammlung
- Zeitgeschichtliche Sammlung (Broschüren, Festschriften u.Ä.)
Teilen
- Link kopieren
- Facebook share