Direkt zum Inhalt

Stadtarchiv Bedburg

Sie möchten historisch forschen oder haben Fragen zur wechselvollen Geschichte der Stadt Bedburg? Schreiben oder rufen Sie uns gerne an.

Die Akten der Verwaltung der Stadt Bedburg und ihrer Vorgänger (Ämter Bedburg, Königshoven, Kaster und Pütz) bilden die Geschichte der Stadt Bedburg in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Perspektive ab.

Für Ahnenforscher sind besonders die Personenstandsregister seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts interessant. Aktuell (2024) im Archiv einsehbar sind Geburtsurkunden bis 1913, Heiratsurkunden bis 1943 und Sterbeurkunden bis 1993.

Abgerundet wird der Bestand durch eine wachsende Sammlung von Fotos, Büchern, Zeitschriften und Zeitungen zur Stadt- und Regionalgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bastian Möller (Stadtarchivar) und sein Kollege Dominic Gregor

 

Stadtarchiv Bedburg

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Am Rathaus 1
50181 Bedburg
Deutschland

Telefonnummer
02272 / 402-102 (-125)
Fax
02272 / 402 149
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag zusätzlich
14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag zusätzlich
14.00 bis 18.00 Uhr
Unsere Bestände
Verwaltungsakten
  • Stadt/Amt Bedburg (1802–1974), Ratsprotokolle ab 1854
  • Bürgermeisterei/Amt Königshoven (1827–1974)
  • Stadt/Amt Kaster (1831–1937)
  • Bürgermeisterei/Gemeinde Pütz (1834–1937 und 1937–1974)
  • Stadt Bedburg (1975–), Rats- und Ausschussprotokolle
Personenstandsregister: Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden
  • Standesamt Bedburg (1800–)
  • Standesamt Kaster (1798–1948, mit Lipp bis 1945), aufgegangen im Standesamt Königshoven I
  • Standesamt Königshoven (1801–1948), geteilt in
    • Standesamt Königshoven I für die Gem. Königshoven, Kaster, Morken-Harff und Epprath (Sitz in Harff, 1948–1974), aufgegangen im Standesamt Bedburg
    • Nebenstelle Königshoven II für die Gem. Pütz (Sitz in Kirchherten, 1948–1972)
  • Standesamt Pütz (1800–1948), aufgegangen in Standesamt Königshoven II
Sammlungsbestände: Fotos, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen
  • Bücher zur Stadt-, Regional- wie Verwaltungsgeschichte
  • Zeitschriftensammlungen: „Neues Rheinland“ (1961–2001), „Erft-Echo“ (1974–1992), „Revier und Werk“ (1974–2000), kleinere Bestände z.B. von: „Schwarze Vakanzenzeitung“, „die Kreispostille“ oder „Verwaltungsrundschau“
  • Artikelsammlung zur Region aus Tageszeitungen: Rundschau, Kölner Stadt-Anzeiger, Werbepost, Sonntagspost usw. (ab 1980)
  • Fotosammlung
  • Zeitgeschichtliche Sammlung (Broschüren, Festschriften u.Ä.)
Teilen