Direkt zum Inhalt

Stadtarchiv Lage

Das Archiv bewahrt das schriftliche Kulturerbe in seinem Zuständigkeitsbereich. Es sichert Rechts- und Kulturgüter von hohem Wert und dient den Bedürfnissen der Gesellschaft nach historischer Information, Transparenz des Verwaltungshandelns und Rechtssicherheit.  Auf diesen Seiten finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise zum Archiv.

Stadtarchiv Lage

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Clara-Ernst-Platz 5
32791 Lage
Deutschland

Telefonnummer
05232-601471
Fax
05232-6019471
Öffnungszeiten
Der Besuch des Stadtarchivs Lage ist nach Vereinbarung zu folgenden Zeiten möglich:

Dienstag: 9.00 - 13.00 und 14.00 - 16.00
Mittwoch: 9.00 - 13.00
Donnerstag: 9.00 - 13.00 und 14.00 - 17.30
Unsere Bestände

Die Bestände des Archivs sind vielfältige Gruppen von Unterlagen, die nach logisch nachvollziehbaren Gesichtspunkten wie ihrer Herkunft, ihrem Entstehungszusammenhang und ihrem Sachinhalt nach formalen Merkmalen zu Einheiten zusammengefasst wurden. Darunter fallen Beispielweise die Akten von Stadt- und Kreisverwaltungen, aber genauso auch Foto- und Zeitungsausschnittsammlungen. Nahezu alle Unterlagen in einem Archiv sind Beständen zugeordnet, die das Archiv gliedern. Die Bestände des Archivs stehen in diesem Portal online zur Verfügung und können recherchiert werden.

Zur Beständeübersicht

Informationen für Benutzer

Recherchemöglichkeiten

Der alte Bestand umfasst das Schriftgut des Fleckens und ab 1843 der Stadt Lage. Er geht bis in 17. Jahrhundert zurück. Allerdings ist durch verschiedene Einflüsse (Wasserschäden, Aktenvernichtungen, Umzüge) die Überlieferung nicht lückenlos.

Dieser Bestand - er reicht bis ca. 1950 - setzt sich aus Protokollen des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung, des Rats und seiner Ausschüsse sowie aus Akten der Stadtverwaltung dieser Zeit zusammen. Er umfasst über 8000 einzelne Nummern.

Die Akten der Stadtverwaltung  Lage ab 1950 sowie die Akten der einzelnen Gemeinden vor der Eingemeindung, sind erst zum Teil verzeichnet.

Auch ungedruckte sowie gedruckte Quellen und Nachlässe von Personen und Vereinen sowie diverse Sammlungen, u. a. eine Fotosammlung stehen für die Recherche zur Verfügung.

Eine Präsenzbibliothek enthält neben den Veröffentlichungen zu Lage auch Festschriften von Vereinen und Organisationen sowie die wichtigsten Publikationen zur lippischen Geschichte.

Zuständigkeit des Archivs

Stadt Lage mit den bei der Gebietsreform 1969/70 eingemeindeten Ortsteilen Billinghausen, Ehrentrup, Hagen, Hardissen, Hedderhagen, Heiden, Heßloh, Hörste, Kachtenhausen, Müssen, Ohrsen, Pottenhausen, Waddenhausen und Wissentrup.

(37.272 Einwohner, Stand 31.12.2010; Gesamtfläche: 76,06 km2)

 

a) Frühere Zugehörigkeit

Bis 1789 Herrschaft bzw. Grafschaft Lippe; 1789 - 1918 Fürstentum Lippe; 1918-1947 Land (Freistaat) Lippe; seit 1947 Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

b) Zugehörigkeit zu Verwaltungsbezirken

1. Lage in den Grenzen von 1969

spätestens ab 1560 Flecken bzw. Weichbild; seit 1843 amtsfreie Stadt Lage, 1932  bis 1973  Kreis Detmold; seit 1973 Kreis Lippe

2. Die 1969/70 eingemeindeten Ortsteile

Billinghausen, Ehrentrup, Hagen, Hardissen, Hedderhagen, Heiden, Heßloh, Hörste, Kachtenhausen, Müssen, Ohrsen, Pottenhausen, Waddenhausen und Wissentrup.

Bis 1823 die zum Amt Detmold, von 1823 - 1879 zum Amt Lage gehörenden Vogteien Lage (Bauerschaften: Billinghausen, Ehrentrup, Hagen, Hörste/Stapelage, Ohrsen/Ehlenbruch, Müssen, Pottenhausen, Waddenhausen, Wissentrup), Heiden (Bauerschaften: Hardissen, Heiden, Heßloh, Hedderhagen), ab 1879 Landratsamt Detmold; die Bauerschaft Kachtenhausen gehörte bis 1879 zum Amt Oerlinghausen und ab 1879 zum Landratsamt Schötmar.

Von 1932 bis zur Eingemeindung 1970 gehörten zum Kreis Detmold die Gemeinden: Billinghausen, Ehrentrup, Hagen, Hardissen, Hedderhagen, Heiden, Heßloh, Hörste, Müssen, Ohrsen, Pottenhausen,  Waddenhausen  und Wissentrup.

Von 1932  bis zur Eingemeindung 1970 gehörte zum Kreis Lemgo die Gemeinde Kachtenhausen.

Ab 1970 gehörte die Großgemeinde Lage zum Kreis Detmold, nach der Zusammenlegung der Kreise Lemgo und Detmold 1973 zum Kreis Lippe.

 

c) Kirchliche Zugehörigkeit

1.  Diozöse Paderborn

2.  Lippische Landeskirche