Stadtarchiv Lüdenscheid
Haus der Geschichte
Das Stadtarchiv: das Gedächtnis der Stadt Lüdenscheid und seiner Bürger in seinem neuen Gewand. Sie interessieren sich für die Geschichte der Stadt Lüdenscheid und ihrer Bewohner? Hier finden Sie die Quellen, die diese Geschichte erzählen: Akten und Urkunden, Tonbänder und Filme, Karten und Pläne, eine umfangreiche Zeitungssammlung und vieles mehr. Und selbstverständlich kompetente Hilfe, bei der Benutzung dieser Quellen. Kein "altes Papier" sondern spannende Geschichtszeugnisse von 1364 bis in die jüngste Zeit.
Benutzerraum
Das Team des Stadtarchivs freut sich besonders darüber, dass in der Kerksighalle endlich adäquate Arbeitsmöglichkeiten für Benutzerinnen und Benutzer eingerichtet werden konnten. Nachdem der alte Benutzerraum mit drei Arbeitsplätzen in den Jahren 2008 und 2009 deutlich an seine Grenzen gestoßen war, konnte Anfang 2010 ein großzügiger neuer Benutzerraum mit nun acht Arbeitsplätzen eröffnet werden. Alle Arbeitsplätze sind mit Steckdosen ausgestattet. Im technischen Benutzerraum steht ein großes Mikrofilmlesegerät zur Verfügung.
Stadtarchiv Lüdenscheid
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Kerksigstraße 4
58511 Lüdenscheid
Deutschland
Telefonnummer
02351-171251
Fax
02351-171310
E-Mail
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: geschlossen
Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten!
Dienstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: geschlossen
Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten!
Unsere Bestände
Die Bestände des Archivs sind vielfältige Gruppen von Unterlagen, die nach logisch nachvollziehbaren Gesichtspunkten wie ihrer Herkunft, ihrem Entstehungszusammenhang und ihrem Sachinhalt nach formalen Merkmalen zu Einheiten zusammengefasst wurden. Darunter fallen Beispielweise die Akten von Stadt- und Kreisverwaltungen, aber genauso auch Foto- und Zeitungsausschnittsammlungen. Nahezu alle Unterlagen in einem Archiv sind Beständen zugeordnet, die das Archiv gliedern. Die Bestände des Archivs stehen in diesem Portal online zur Verfügung und können recherchiert werden.