Direkt zum Inhalt

Westfälische Hofes- und Familienarchive

Das LWL-Archivamt hat in den vergangenen Jahrzehnten auch Archive bürgerlicher Familien und Bauernhöfe erfasst, erschlossen, hinsichtlich der Lagerungsbedingungen beraten und deren Nutzung ermöglicht. Diese Archive bieten oft interessante Einblicke in die städtische und ländliche Lebenswelt von der frühen Neuzeit bis hin in die Zeitgeschichte und ergänzen so die umfangreichen Bestände der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einsichtnahme der Findbücher und die Einsicht in die gewünschten Archivalien nur in Ausnahmefällen am gleichen Tag stattfinden kann, da sie in der Regel zunächst aus den betroffenen Archiven entliehen und nach Münster gebracht werden müssen. Je nachdem, aus welchem Archiv eine Ausleihe gemacht werden muss, kann diese Wartezeit bis zu 6 Wochen betragen.

 

Westfälische Hofes- und Familienarchive

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Jahnstraße 26
48147 Münster
Deutschland

Telefonnummer
0251/591-3890
Fax
0251/591-269
Öffnungszeiten
Achtung: Für die aktuellen Öffnungszeiten des Lesesaals im LWL-Archivamts informieren Sie sich bitte über die Seite des LWL-Archivamts:
https://www.lwl-archivamt.de




Beachten Sie für Geschichten rund um das Archivgut auch unseren archivamtblog: https://archivamt.hypotheses.org/

Unseren Youtube-Kanal finden Sie unter
https://www.youtube.com/channel/UC9izXP9DnOdp9W1Vaq5viEg
Unsere Bestände

Die Bestände der Westfälischen Hofes- und Familienarchive sind vielfältig. Sie reichen von privaten Korrespondenzen einzelner Personen über Gerichtsunterlagen hin zu Rechnungen einzelner Höfe und Familien. Viele der Überlieferungen beginnen 18. Jahrhundert und erstrecken sich zum Teil bis in das 20. Jahrhundert. Für die Bestände sind nur vereinzelt Online-Findbücher vorhanden.

Eine detaillierte Übersicht zu unseren Beständen finden Sie hier.

 

Ansprechpartner

Für Nachfragen zu einzelnen Hofes- und Familienarchiven wenden Sie sich bitte an den zuständigen Referenten / die zuständige Referentin im LWL-Archivamt für Westfalen.

Die Zuständigkeiten sind nach Kreisen aufgeteilt.

Eine Übersicht finden Sie auf den Internet-Seiten des LWL-Archivamts.