Direkt zum Inhalt

Kommunalarchiv Herford

Unter dem Namen Kommunalarchiv Herford sind die Archive der Stadt und des Kreises Herford, sowie der Stadt Enger und der Gemeinde Hiddenhausen vereint. Wir ergänzen fortlaufend unsere Archivbestände mit Unterlagen der Verwaltungen, von Vereinen, Verbänden und aus dem privaten Bereich, damit Geschichte nachvollziehbar bleibt und Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten getroffen werden können.

  • Fragen zur Lokalgeschichte?
  • Facharbeit?
  • Wissenschaftliches Forschungsprojekt?
  • Unterrichtsvorbereitung?
  • Wohin mit Opas Tagebuch?
  • Festschrift?
  • Familienforschung?
  • Schul- oder Pflichtpraktikum?
  • Bachelor-/Masterarbeit oder Dissertation?
  • …?

 

Als Ort der Forschung steht das Kommunalarchiv Herford allen Interessierten offen.

Sprechen Sie uns an.

Kommunalarchiv Herford

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Amtshausstraße 2
32051 Herford
Deutschland

Telefonnummer
05221-132213
Fax
05221-131902
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitags
8.30 bis 12.30 Uhr

Für Ihren Archivbesuch vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Unsere Bestände

Unsere ältesten historischen Quellen sind Urkunden der Stadt Herford, die aus dem 13. Jahrhundert stammen. Akten des Kreises Herford reichen zurück bis zu dessen Gründung 1816. Ebenfalls Anfang des 19. Jahrhunderts beginnt die Überlieferung der Stadt Enger und der Gemeinde Hiddenhausen, sowie der 1969 nach Herford eingemeindeten Ortschaften.
  
Hinzu kommen verschiedenste Sammlungen und Nachlässe aller Art, sowie zahlreiche Fotos, Ansichtskarten, Zeitungen ab 1846, Karten und Baupläne.
 
Ergänzend haben wir eine umfangreiche Bibliothek zur regionalen Geschichte angelegt.

Nähere Inhaltliche Angaben zu  Teilen unserer Archivalien finden Sie bereits hier im Portal über die Archivalienrecherche oder folgende Links:

Kreisarchiv Herford

Stadtarchiv Herford

Stadtarchiv Enger

Gemeindearchiv Hiddenhausen

Die vollständigen Originale können vor Ort im Kommunalarchiv eingesehen werden.

Im Rahmes des Digitalisierungsprojektes zeit.punkt NRW wurden die im Kommunalarchiv aufbewahrten Originale des Herforder Kreisblattes von 1846-1940, sowie der Herforder Zeitung für Stadt und Land von 1883-1910 digitalisiert und sind nun über die Projekthomepage online einsehbar.

Da unsere Archivbestände stetig wachsen, finden Sie online immer nur einen Auszug der vorhandenen Unterlagen. Sollten Sie hier nicht fündig werden, helfen wir gerne weiter.

 

 

Downloads zu unseren Beständen
Neuigkeiten

Neues von gestern: Bürgermeister Rose

Neues von gestern - Blicke ins Kommunalarchiv Herford im August 2023: Der August eines Jahres markiert für viele junge Menschen den Start in die Ausbildung und somit ins Berufsleben. Jeder hat also einmal klein angefangen und fand sich zur Berufsausbildung an der Universität oder in einem Betrieb wieder. So auch der frühere oberste Stadtdirektor Herfords, August Viktor Wilhelm Rose, der von 1827 bis 1855 das Amt des Bürgermeisters innehatte.

Neues von gestern: Unbekannte Zeichen

Neues von gestern - Blicke ins Kommunalarchiv Herford im Juni 2023: Auch wenn sie wirklich tiefen Einblick in die Geschichte einer Region haben, stoßen auch Archivar/innen manchmal auf Handschriften, Grafiken, Skizzen oder Lebensläufe, die sich nicht mehr eindeutig benennen oder zuordnen lassen. Häufig hat der sogenannte „Zahn der Zeit“ an den Objekten genagt und sie sind schlecht erhalten. In anderen Fällen ist auch einfach Wissen verloren gegangen.

Neues von gestern: Recycling im 17. Jahrhundert

Neues von Gestern – Blicke ins Kommunalarchiv Herford im Juli 2023: „Ist den Verwaltungsbeamten denn gar nichts heilig?!“, möchte man ausrufen. Eine mittelalterliche Handschrift wurde um 1650 Opfer einer Recyclinginitiative. Offensichtlich fehlte zu dieser Zeit ein Einband für eine Verwaltungsakte, sodass die Einzelseite dieser Handschrift dafür herhalten musste. Sie lagert nun im Kommunalarchiv Herford. Fachgerecht verpackt und bei konstantem Raumklima.