Direkt zum Inhalt

Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn

  • Interessieren Sie sich für unsere Stadt, ihre Geschichte und Gegenwart?

  • Möchten Sie etwas über Ihre nähere und weitere Heimat erfahren?

  • Suchen Sie Material für eine Firmen- oder Vereinsschrift, einen Aufsatz?

  • Betreiben Sie Familienforschung?

Dann sind wir für Sie der richtige Partner. Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek sind für alle Bürger*innen da, gleichgültig, ob Sie ein persönliches Anliegen haben oder wissenschaftliche Forschung betreiben.

Wir stellen Ihnen das Material zur Verfügung und beraten Sie!

Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Stadthaus
Berliner Platz 2
53111 Bonn
Deutschland

Telefonnummer
0228/77 2410
Fax
0228/77 9619 648
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch: 10.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 bis 18.00 Uhr

BITTE BEACHTEN: Lesesaalnutzung derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter lesesaal.stadtarchiv@bonn.de
Unsere Bestände
Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt Bonn. Es verwahrt, bewertet, übernimmt und erschließt amtliche wie private Unterlagen und stellt diese für die Nutzung bereit. Außerdem ergänzt es durch ge...

Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt Bonn. Es verwahrt, bewertet, übernimmt und erschließt amtliche wie private Unterlagen und stellt diese für die Nutzung bereit. Außerdem ergänzt es durch gezieltes Sammeln seine Bestände und berät bei stadtgeschichtlichen Forschungen, für die auch die Spezialbibliothek des Hauses zur Verfügung steht.

Es gliedert sich in die Bereiche

Archiv          Bibliothek          Dokumentation

Die Nutzung der Bestände steht allen Interessierten innerhalb der geltenden Nutzungsbedingungen offen und ist gebührenfrei. Eine Recherche in den Beständen ist im Lesesaal über die Datenbank "AUGIAS" sowie über Findbücher und Findkarteien möglich. Digitale Reproduktionen aus Archivgut können gegen Gebühr angefordert werden.

Das Stadtarchiv ist darüber hinaus um eine ständige Ergänzung seiner Bestände bemüht: Für eine Übernahme in Frage kommen Nachlässe von Bonner Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen von Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft ebenso wie Sammlungen, die sich mit der Stadt im weitesten Sinn beschäftigen. Auch Unterlagen von Bonner Bürgerinnen und Bürgern können durchaus für die Stadtgeschichte von Interesse sein und stellen, wie etwa im Falle von Tagebüchern und Briefen, wichtige Zeitdokumente dar. So sammelt das Stadtarchiv auch Feldpostbriefe aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs und ist für jede weitere Ergänzung der Bestände dankbar.

Zur Beständeübersicht (Online-Tektonik) von Stadtarchiv und Stadthistorischer Bibliothek Bonn

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Institutsleitung und Ansprechpartner*innen

Dr. Yvonne Leiverkus - Leitung

Telefon (0228) 77 4688

Mail dr.yvonne.leiverkus@bonn.de

 

Weitere Ansprechpartner*innen finden Sie hier