Direkt zum Inhalt

Vereinigte Adelsarchive im Rheinland

Die Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V. entstanden 1982 als Zusammenschluss zahlreicher rheinischer Adelsfamilien. Diese verpflichten sich laut Satzung zur Erhaltung und Sicherung des Adelsarchivguts im Rheinland, zur Fürsorge für die wissenschaftliche Ordnung und Verwaltung der Archive, die sich im Besitz der Mitgliedsfamilien befinden, und zur Förderung des Familienbewusstseins der Mitgliedsfamilien.

Dazu unterhalten sie ein nach modernsten archivfachlichen Kriterien eingerichtetes Depot auf Schloss Ehreshoven im Bergischen Land, um jene Archive unterzubringen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr am historischen Entstehungsort bzw. am Wohnort der Familie verbleiben können. Die Zusammenarbeit mit der LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) in Pulheim-Brauweiler als Sitz der Geschäftsstelle des Vereins gewährleistet sowohl die archivfachliche Betreuung und inhaltliche Erschließung der Mitgliedsarchive als auch die Zugänglichkeit der Archive für wissenschaftliche Forschung und qualifizierte regionale und lokale Geschichtsarbeit.

Besonders mit der Förderung des Familienbewusstseins ist der Beschluss des Beirats und des Vorstandes, eine eigene Schriftenreihe zu begründen, verbunden. Es sollen wissenschaftliche Arbeiten herausgegeben werden, die zur Erforschung der Geschichte der Mitgliedsfamilien und ihrer Besitzungen gerade auf Grundlage der Quellen der Mitgliedsarchive beitragen.

Vereinigte Adelsarchive im Rheinland

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim-Brauweiler
Deutschland

Telefonnummer
02234-9854225
Fax
02234-9854349
Öffnungszeiten
Nur nach Voranmeldung.
Unsere Bestände

Die Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V. zählen 55 benutzbare Mitgliedsarchive. Auf Schloss Ehreshoven im Bergischen Land unterhalten die VAR ein nach modernsten archivfachlichen Anforderungen eingerichtetes Depot, um jene Mitgliedsarchive unterzubringen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr am historischen Entstehungsort bzw. am Wohnort der Familie verbleiben können.

Eine Übersicht über die einzelnen Archive und die nutzbaren Bestände finden Sie auf der Homepage der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland.

Informationen für Benutzer

Als Privatarchive unterliegen Adelsarchive nicht den Bestimmungen der Landesarchivgesetze. Ihre Benutzung erfolgt in enger Abstimmung mit den Archiveigentümern. Es können in der Regel nur solche Bestände in Adelsarchiven eingesehen werden, die von den Archiveigentümern zur Einsichtnahme freigegeben und zugleich durch Findbücher erschlossen sind.

Rechtliche Grundlage der Benutzung ist ein formloser schriftlicher Antrag an das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) mit der Angabe des Forschungsthemas, der postalischen Adresse und Telefonnummer. Der Benutzungsantrag kann per Briefpost, Fax oder Mail gestellt werden.

Da Archivalien, die für eine wissenschaftliche, regional- und ortsgeschichtliche oder familienkundliche Fragestellung benötigt werden, erst bei den Archiveigentümern ausgeliehen werden müssen, ist eine persönliche oder schriftliche Beratung vor der Benutzung erforderlich. Im Rahmen einer schriftlichen Anfrage, eines persönlichen Beratungsgesprächs und der Einsichtnahme in die Findbücher werden die für eine Benutzung in Frage kommenden Archivalien ermittelt. Erst dann erfolgt eine Ausleihe seitens des LVR-AFZ. Eine zeitliche Vorgabe von ca. 30 Tagen für die Benutzung der Quellen aus rheinischen Adelsarchiven ist daher einzuplanen.

Hilfestellungen zur Paläographie und zur Transkription von ausgewählten Quellenbeständen kann im Rahmen der Benutzung nur in Ausnahmefällen geleistet werden.

 

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Manuel Hagemann
Tel. 02234 9854-358
manuel.hagemann@lvr.de

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.