Direkt zum Inhalt

Kreisarchiv Warendorf

Das Kreisarchiv Warendorf ist das Zentralarchiv für den Kreis Warendorf und 12 seiner 13 Städte und Gemeinden (Ahlen, Beckum, Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Everswinkel, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst, Wadersloh, Warendorf).

Seine Bestände umfassen die städtischen und amtlichen Unterlagen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Daneben beherbergt das Kreisarchiv diverse Sammlungen und eine Vielzahl von Nachlässen aus privater Herkunft.

Dem Kreisarchiv ist eine öffentliche Forschungsbibliothek mit über 30.000 Medien zur deutschen sowie westfälischen Geschichte angeschlossen.

 

 

Kreisarchiv Warendorf

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Deutschland

Telefonnummer
02581-531041
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag 8-16 Uhr

Wir empfehlen die vorherige Terminvereinbarung.



Unsere Bestände

Kreisarchiv

Das Kreisarchiv Warendorf bewahrt die schriftliche Überlieferung des Kreises Warendorf und seiner Rechtsvorgänger, des Altkreises Warendorf und des Kreises Beckum, auf.
 

Kommunales Zentralarchiv

Als Zentralarchiv beherbergt das Kreisarchiv Warendorf zugleich die Archive von 12 kreisangehörigen Städten und Gemeinden:

Die Unterlagen der Stadt Telgte sind im dortigen Stadtarchiv einzusehen.

Die historischen Haushaltspläne des Kreises und der Kommunen wurden zu einer eigenen Sammlung genommen.

Im Kreisarchiv finden sich auch die historischen Personenstandsregister (Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden) sowie Heiratssammelakten (Aufgebote) der Kommunen des heutigen Kreises.

 

Nichtamtliche Archivbestände (Nachlässe, Sammlungen, Fotos)

Das Kreisarchiv verwahrt neben den amtlichen Unterlagen des Kreises, der Städte und Gemeinden auch eine Vielzahl von Unterlagen aus privater Herkunft (Nachlässe von Einzelpersonen, Familien und Höfen) sowie von Vereinen und Verbänden.

Daneben verfügt das Kreisarchiv über umfangreiche archivische Sammlungen:

Zeitungsarchiv

Im Kreisarchiv werden fortlaufend die Zeitungen aus dem Kreis Warendorf gesammelt. Die Überlieferung reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Die Bestände aus dem 20. Jahrhundert weisen jedoch z.T. Lücken auf (Erster und Zweiter Weltkrieg).

Teilen
Neuigkeiten