Direkt zum Inhalt

Stadtarchiv Münster

Das Stadtarchiv ist zentrale Anlaufstelle für alle, die Fragen zur Stadtgeschichte Münsters haben. Wir bewahren fast fünf Kilometer schriftliche Unterlagen, die in mehr als 800 Jahren beim Rat der Stadt oder bei der Stadtverwaltung entstanden sind. Die mehr als 100.000 Akten und Urkunden sind inhaltlich erschlossen. Bilder, Karten und Zeitungen lassen das frühere Stadtbild oder lokalgeschichtliche Ereignisse lebendig werden. Das Stadtarchiv verwahrt außerdem private Nachlässe und Sammlungen, Unternehmens- und Vereinsarchive, sofern sie für die Geschichte der Stadt Münster wichtig sind. In unserer Reihe Themenabende bringen wir Stadtgeschichte einem breiten Publikum näher. Wir veröffentlichen stadtgeschichtliche Präsentationen und Publikationen. Außerdem arbeiten wir mit Münsters Bildungseinrichtungen zusammen.

Unser Motto: Entdecke Münsters Stadtgeschichte(n)!

Bitte beachten Sie: Es gibt Einschränkungen unserer Erreichbarkeit durch eine Baustelle. Für Bus-Reisende: die Haltestelle "Speicherstadt" bis Ende Febr. 2023 nicht angefahren. Bitte nutzen Sie den Haltepunkt "Coerde" (zusätzlicher Fußweg ca. 5 Min). Mit dem PKW sind wir über den Hohen Heckenweg zu erreichen. Die Abfahrt erfolgt über den Holtmannsweg und die Kanalstraße.

Stadtarchiv Münster

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

An den Speichern 8
48157 Münster
Deutschland

Telefonnummer
0251-492 4701
Fax
0251-492 7727
Öffnungszeiten
Unser Lesesaal ist an den folgenden Wochentagen geöffnet:
Dienstags 10-17 Uhr, Mittwochs 10-17 Uhr und Donnnerstags 10-18 Uhr.

Bitte berücksichtigen SIe:
- Das Stadtarchiv ist am Rosenmontag (20.02.2023) nicht besetzt.


Während des Aufenthalts im Stadtarchiv besteht die Empfehlung zum Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske. Um den nötigen Abstand zu wahren, können nicht alle Plätze im Lesesaal besetzt werden. Wir empfehlen, dass Sie sich vor ihrem Besuch per Telefon (0251 / 492 4711) oder E-Mail (archiv@stadt-muenster.de) anmelden!

Vorbestellungen sind über das Bestellsystem des Archivportals oder per E-Mail möglich.
Unsere Bestände

Im Stadtarchiv finden Sie Urkunden und Akten

  • der Stadt Münster von 1184 bis heute
  • des ehemaligen Landkreises Münster sowie der ehemaligen Ämter St. Mauritz, Roxel und Wolbeck

Zur Beständeübersicht

Außerdem:

  • Unterlagen von Vereinen, Parteien, Unternehmen sowie private Nachlässe
  • Fotos, Plakate, Postkarten, Pläne, Karten, Zeitungen
  • Dokumentationsmaterial wie etwa Zeitungsausschnitte zu Sachthemen und Personen
  • Bibliothek mit Literatur zur Stadt- und Regionalgeschichte

Vorbestellungen sind per Email: archiv@stadt-muenster.de möglich. 

Bitte geben Sie den Bestand und die Laufende Nummer (lfd. Nr.) an.

Hinweise zur Nutzung des Archivportals und zu unseren digital verfügbaren Quellen finden Sie auf unserer Homepage.

Teilen
Neuigkeiten

Gemeinsame Online-Sprechstunde von Münsters Archiven am 16.3.23 (ab 17...

Alle fünf Archive aus Münster in einer gemeinsamem Online-Sprechstunde: Am Donnerstag, 16. März 2023, beantworten ab 17 Uhr das Stadtarchiv, das LWL-Archivamt, das Landesarchiv NRW (Abteilung Westfalen) sowie das Bistums- und das Universitätsarchiv Ihre Fragen zu Quellen, Recherchen und Ihren historischen Forschungen. Das kostenlose Angebot richtet sich gleichermaßen an Einsteigerinnen und Einsteiger wie an fortgeschrittene Archivnutzende.

Geschichtswettbewerb "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Gesc...

Der neue Geschichtswettbewerb steht unter dem Motto "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte". Das Thema "Wohnen" bestimmt unser aller Leben täglich. Wie veränderte sich das eigene Wohnumfeld? Welche Gebäude wurden früher fürs Wohnen genutzt, welche wurden abgerissen? Wohnungslosigkeit, Besetzungen von Häusern, spektakuläre Wohnprojekte oder auch Bauskandale hinterlassen Spuren. Es lohnt sich, Fragen an die Vergangenheit zu stellen und selbstständig nach Antworten zu suchen.