Direkt zum Inhalt

Kreisarchiv Viersen

Das Kreisarchiv ist das zuständige öffentliche Archiv des Kreises Viersen und der Städte und Gemeinden

Brüggen mit Bracht
Grefrath mit Oedt
Kempen mit Schmalbroich, St. Hubert, Tönisberg
Nettetal mit Breyell, Hinsbeck, Kaldenkirchen, Leuth, Lobberich
Niederkrüchten mit Elmpt
Schwalmtal mit Amern, Waldniel
Tönisvorst mit St. Tönis und Vorst
Viersen mit Boisheim, Dülken und Süchteln.

Von 2020 bis 2022 errichtete der Kreis Viersen für das Kreisarchiv einen Neubau in Viersen-Dülken. Die feierliche Eröffnung ist am 12. August 2022 erfolgt.

Das Kreisarchiv hatte seinen Hauptstandort bis Mitte 2022 in der ehemaligen kurkölnischen Landesburg in Kempen, seinen zweiten Standort in Viersen in unmittelbarer Nähe der Festhalle sowie mehrere Außenmagazine: zur Geschichte des Kreisarchivs.

Kreisarchiv Viersen

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Ransberg 41
41751 Viersen
Deutschland

Telefonnummer
02162-39-2022
Fax
02162-39282022
Öffnungszeiten
Montag-Mittwoch 9.00-16.00 Uhr
Donnerstag 9.00-18.00 Uhr
Freitag 9.00-14.00 Uhr

Am Dienstag, 11.04.2023, öffnet das Kreisarchiv erst um 10.00 Uhr.

Bushaltestelle: Pollhütte
Unsere Bestände

Das Kreisarchiv verwahrt die Überlieferung des Kreises und der acht Städte und Gemeinden einschließlich ihrer Rechtsvorgänger sowie umfangreiche Sammlungen von regionalgeschichtlichem Interesse. Hierzu gehören mehrere Adelsarchive, weit über 100 Nachlässe, über 60 regionale Vereins- und Parteiarchive und eine große Zeitungssammlung.

Die Bestände des Kreisarchivs sind zu einem großen Teil in archive.nrw recherchierbar. Die im Portal bereits recherchierbaren Bestände finden Sie hier, über das Suchfeld "Schlagwortsuche in diesem Archiv" oder über den Button „Direkt zur navigierenden Suche“ auf dieser Seite.

Auch die Erschließungsdaten der großen Lichtbildsammlung LS stehen zur Recherche im Portal zur Verfügung.

Im Lesesaal des Kreisarchivs können die Lichtbildsammlungen und die Plakatsammlung (S 12) mit Vorschaubildern an vier Recherchearbeitsplätzen durchsucht und die vorhandenen Digitalisate direkt aufgerufen werden. Ebenfalls können dort die Digitalisate von Personenstandsregistern direkt aufgerufen werden, soweit Digitalisate vorliegen.

Online verfügbar

Direkt online verfügbar sind auf der Internetseite des Kreisarchivs Digitalisate von allen
Dezennaltabellen zu den Personenstandsregistern sowie von
Adressbüchern des gesamten Kreisgebiets.

Ansprechpartner

Dr. Michael Habersack
Leitung
Michael.Habersack@kreis-viersen.de
Sekretariat
Katharina Marthin
Telefon: 0 21 62 - 39 20 22
Katharina.Marthin@kreis-viersen.de

Dr. Matthias Herm
Stellv. Leitung
C-Bestände, H-Bestände
Ordnung, Finanzen, Veterinärwesen
Telefon: 0 21 62 - 39 20 33
Matthias.Herm@kreis-viersen.de

Marcus Ewers
I-Bestände, FaMI-Ausbildung
Alle Fachbereiche der Stadt Viersen
Telefon: 0 21 62 - 39 22 91
Marcus.Ewers@kreis-viersen.de

Benedikt Fiedler
B-Bestände, D-Bestände, F-Bestände
Technische Ämter
Telefon: 0 21 62 - 39 20 31
Benedikt.Fiedler@kreis-viersen.de

Nicola Gedanitz
Restaurierung
Nicola.Gedanitz@kreis-viersen.de

Sigrid Meyer-Süsterhenn
Archivpädagogik und Bibliothek
Telefon: 0 21 62 -39 20 23
Sigrid.Meyer-Suesterhenn@kreis-viersen.de

Martina Hirop
Bestand LS, photographische Reprographie
Telefon: 0 21 62 - 39 20 30
martina.hirop@kreis-viersen.de

Annegret Hols
Erschließung
Telefon: 0 21 62 - 39 20 36
Annegret.Hols@kreis-viersen.de

Janine Holzum
Lesesaal, Erschließung
Telefon: 0 21 62 - 39 22 94 
Janine.Holzum@kreis-viersen.de

Franciska Lennartz
Lesesaal, Bibliothek
Telefon: 0 21 62 - 39 22 92
Franciska.Lennartz@kreis-viersen.de

Frederike Renners
E-Bestände, G-Bestände
Schule, Soziales, Gesundheit, Kreispolizei, Jobcenter
Telefon: 0 21 62 - 39 20 24
Frederike.Renners@kreis-viersen.de

Sulekha Roy
Reinigungswerkstatt

Andreas Schoonhoven
Auszubildender

Ann-Christin Thole
Auszubildende

Georgios Warnalis
Reinigungswerkstatt

Sabine Wefers
Digitalisierungswerkstatt

Jens Wolters
Magazindienst

Neuigkeiten

KreisArchivShuttle

Das Kreisarchiv Viersen bietet einen Shuttle-Service für Schulen aus dem Kreisgebiet an. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich beim Kreisarchiv melden und einen Termin für einen Besuch mit ihren Klassen, Kursen oder AG’s vereinbaren. Gebucht wird der Bus dann durch das Kreisarchiv. Für die Schulen ist der Service kostenfrei. Er gilt für alle Schulformen und für alle archivpädagogischen Angebote des Kreisarchivs.