LWL-Archivamt für Westfalen
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Jahnstraße 26
48147 Münster
Deutschland
Telefonnummer
0251-5913890
Fax
0251-591269
E-Mail
Öffnungszeiten
Der Lesesaal des LWL-Archivamtes ist von
Montag-Freitag von 9.00 Uhr-18.00 Uhr
für Benutzerinnen und Benutzer geöffnet.
NEU: Unseren Youtube-Kanal finden Sie unter
https://www.youtube.com/channel/UC9izXP9DnOdp9W1Vaq5viEg
Neuigkeiten, Infos und vieles mehr rund um Archive in Westfalen und Lippe finden sich auch in unserem archivamtblog:
https://archivamt.hypotheses.org/
Montag-Freitag von 9.00 Uhr-18.00 Uhr
für Benutzerinnen und Benutzer geöffnet.
NEU: Unseren Youtube-Kanal finden Sie unter
https://www.youtube.com/channel/UC9izXP9DnOdp9W1Vaq5viEg
Neuigkeiten, Infos und vieles mehr rund um Archive in Westfalen und Lippe finden sich auch in unserem archivamtblog:
https://archivamt.hypotheses.org/
Unsere Bestände
Das LWL-Archivamt für Westfalen macht Archivgut zugänglich.
- Es stellt im Archiv LWL reiche Quellen zur westfälischen Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20 Jahrhunderts bereit. (Hier kommen Sie zum Archiv des LWL)
- Es sammelt im Westfälischen Literaturarchiv literarische Nachlässe westfälischer Schriftstellerinnen und Schriftstellern (Hier kommen Sie zum Westfälischen Literaturarchiv)
- Es vermittelt den Zugang zu den Privatarchiven Westfalens.
- In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den "Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven e.V." erschließt es die für die Forschungen zur westfälischen Geschichte in allen ihren Facetten unverzichtbaren und überaus reichen Adelsarchivbestände. (Hier kommen Sie zu den Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven)
- Das Archivamt arbeitet auch mit anderen, bürgerlichen Archivbesitzern zusammen und erschließt die bei Ihnen lagernden Archivbestände. Das Ergebnis dieser Arbeiten steht sowohl den Archivbesitzern selber als auch der Forschung offen und ermöglicht eine gezielten Zugriff auf das Material. (Hier kommen Sie zu den Westfälischen Hofes- und Familienarchiven)
Alle Bestände, gleich ob aus dem Archiv LWL, dem Westfälischen Literaturarchiv oder aus den Privatarchiven können im Lesesaal des LWL-Archivamtes eingesehen werden.
Teilen
- Link kopieren
- Facebook share