Direkt zum Inhalt
Archivgut finden
508
Archive
Archivsparte filtern
Name des ArchivsArchivsparteStandort Absteigend sortieren
Stadtarchiv Porta WestfalicaKommunalarchive Porta Westfalica
Archiv des Landschaftsverbandes RheinlandKommunalarchive Pulheim
Stadtarchiv PulheimKommunalarchive Pulheim
LVR - Archivberatungs- und FortbildungszentrumArchivämter Pulheim
Vereinigte Adelsarchive im RheinlandSonstige Archive Pulheim-Brauweiler
Stadtarchiv RadevormwaldKommunalarchive Radevormwald
Stadtarchiv RahdenKommunalarchive Rahden
Stadtarchiv RatingenKommunalarchive Ratingen
Gemeindearchiv ReckeKommunalarchive Recke
Stadt- und Vestisches Archiv RecklinghausenKommunalarchive Recklinghausen

Das bietet das Archivportal

Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ eröffnet sparten- und institutionenübergreifend einen Zugang zur reichen Archivlandschaft in NRW: 

  • Mehr als 500 Einrichtungen 
  • Mehr als 8800 Findmittel zu Beständen
  • Über 3 Millionen recherchierbare Archivalien
  • Mehr als 180.000 Digitalisate von  Archivalien

Recherche im Archivportal

  • Schneller Zugang über die Karte zu Archiven aller Sparten und zu Informationen über ihre Aufgaben und Bestände.
  • Detailinformationen vieler Archive zu ihren Beständen:
    • Findbücher: Informationen über Archivalien
    • Digitalisate von einem kleinen Teil der Archivalien
  • Archivsparten übergreifender Zugang zu den Beständen über die Schlagwortsuche.
  • systematischer Überblick über die Beständestruktur ausgewählter Archive mit Hilfe der navigierenden Suche. 
  • Der größte Teil der Archivalien kann vor Ort in den Lesesälen eingesehen werden.
Neuigkeiten

Archivale des Monats Mai

KAV C 1, K/65 Eine Urkunde dient als dauerhafter Nachweis eines rechtserheblichen Vorganges, wie ihn etwa ein Verkauf oder Tausch, ein Erbschaftsvertrag oder Geldgeschäfte darstellen. Unter Berücksichtigung bestimmter äußerer, sprachlicher und inhaltlicher Formen wurden so vor allem im Mittelalter und der Frühen Neuzeit die Rechtsgeschäfte festgehalten.

Dauerleihgabe der Gesellschaft Carolus e. V. an das Stadtarchiv Kaarst

Die Gesellschaft Carolus e. V. hat ihre Dokumente als Dauerleihgabe an das Stadtarchiv Kaarst übergeben. Darunter sind Protokolle, Schriftverkehr sowie Presseausschnitte, Plakate, Broschüren und Fotos. Nun werden die Unterlagen noch verzeichnet und technisch Bearbeitet. Im Anschluss stehen diese für die Nutzung zur Verfügung.