Direkt zum Inhalt
Archivgut finden
507
Archive
Archivsparte filtern
Name des ArchivsArchivsparte Aufsteigend sortieren Standort
Konzernarchiv der Henkel AG & Co. KGaAWirtschaftsarchive Düsseldorf
thyssenkrupp Corporate ArchivesWirtschaftsarchive Duisburg
Historisches Konzernarchiv RWEWirtschaftsarchive Essen
Haniel ArchivWirtschaftsarchive Duisburg
Historisches Archiv BP/AralWirtschaftsarchive Bochum
Evonik Industries AG , Standort MarlWirtschaftsarchive Marl
sv:dokWirtschaftsarchive Bochum
Stadtsparkasse OberhausenWirtschaftsarchive Oberhausen
Bergbau-Archiv BochumWirtschaftsarchive Bochum
Salzgitter AG-Konzernarchiv / Mannesmann-ArchivWirtschaftsarchive Mülheim an der Ruhr

Das bietet das Archivportal

Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ eröffnet sparten- und institutionenübergreifend einen Zugang zur reichen Archivlandschaft in NRW: 

  • Mehr als 500 Einrichtungen 
  • Mehr als 8800 Findmittel zu Beständen
  • Über 3 Millionen recherchierbare Archivalien
  • Mehr als 180.000 Digitalisate von  Archivalien

Recherche im Archivportal

  • Schneller Zugang über die Karte zu Archiven aller Sparten und zu Informationen über ihre Aufgaben und Bestände.
  • Detailinformationen vieler Archive zu ihren Beständen:
    • Findbücher: Informationen über Archivalien
    • Digitalisate von einem kleinen Teil der Archivalien
  • Archivsparten übergreifender Zugang zu den Beständen über die Schlagwortsuche.
  • systematischer Überblick über die Beständestruktur ausgewählter Archive mit Hilfe der navigierenden Suche. 
  • Der größte Teil der Archivalien kann vor Ort in den Lesesälen eingesehen werden.
Neuigkeiten

KreisArchivShuttle

Das Kreisarchiv Viersen bietet einen Shuttle-Service für Schulen aus dem Kreisgebiet an. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich beim Kreisarchiv melden und einen Termin für einen Besuch mit ihren Klassen, Kursen oder AG’s vereinbaren. Gebucht wird der Bus dann durch das Kreisarchiv. Für die Schulen ist der Service kostenfrei. Er gilt für alle Schulformen und für alle archivpädagogischen Angebote des Kreisarchivs.